Brad Binder

Brad Binder
Brad Binder 2016
Nation:Sudafrika Südafrika
Motorrad-Weltmeisterschaft
Status:aktiv (MotoGP)
Startnummer:33
Statistik
StartsSiegePolesSR
21417713
WM-Titel:1
WM-Punkte:1927
Podestplätze:44
Stand: Großer Preis von Thailand, 29. Oktober 2023
Nach Klasse(n):
125-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Indianapolis 2011
Letzter Start:Großer Preis von Valencia 2011
Konstrukteure
2011 Aprilia
WM-Bilanz
keine WM-Platzierung
StartsSiegePolesSR
5
WM-Punkte:
Podestplätze:
Moto3-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Katar 2012
Letzter Start:Großer Preis von Valencia 2016
Konstrukteure
2012 Kalex-KTM • 2013–2014 Mahindra • 2015–2016 KTM
WM-Bilanz
Weltmeister (2016)
StartsSiegePolesSR
88767
WM-Punkte:677
Podestplätze:20
Moto2-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Katar 2017
Letzter Start:Großer Preis von Valencia 2019
Konstrukteure
2017–2019 KTM
WM-Bilanz
Vizeweltmeister (2019)
StartsSiegePolesSR
52813
WM-Punkte:585
Podestplätze:15
MotoGP-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Spanien 2020
Konstrukteure
seit 2020 KTM
WM-Bilanz
WM-Sechster (2021, 2022)
StartsSiegePolesSR
6923
WM-Punkte:665
Podestplätze:9

Brad Binder (* 11. August 1995 in Potchefstroom) ist ein südafrikanischer Motorradrennfahrer und Weltmeister in der Moto3-Klasse, der seit der Saison 2020 in der MotoGP-Klasse auf einer KTM an den Start geht.

Binder ist nach Kork Ballington und Jon Ekerold der dritte südafrikanische Weltmeister in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft. Sein jüngerer Bruder Darryn Binder geht ebenfalls in der Motorrad-Weltmeisterschaft an den Start.

Karriere

Der 170 cm große Binder begann seine Rennkarriere in nationalen Meisterschaften. 2009 (14. Gesamtrang), 2010 (3 Podestplätze; 5. Gesamtrang) und 2011 (1 Sieg; 7. Gesamtrang) startete Binder im Red Bull MotoGP Rookies Cup.

2011 hatte er seine ersten Einsätze in der 125-ccm-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Motorrad-Weltmeisterschaft

Moto3-Klasse

2012 ging Brad Binder in seine erste volle Saison in der Motorrad-WM. Er fuhr im Team RW Racing GP auf einer Kalex-KTM in der neu geschaffenen Moto3-Klasse. In diesem Jahr war ein vierter Platz in Valencia sein bestes Ergebnis. Am Ende der Saison belegte er den 21. Gesamtrang. In der Saison 2013 wechselte Binder ins Team Ambrogio Racing. Dieses Jahr konnte er sich, bei den ersten elf Rennen noch auf einer Suter-Honda und den Rest der Saison dann auf einer Mahindra, auf den 13. Gesamtrang verbessern. 2014 blieb Binder dem Team treu. Seinen ersten Podestplatz konnte er beim Großen Preis von Deutschland mit einem zweiten Platz einfahren. Was, bis dahin, auch das beste Ergebnis für Mahindra war. Mit einem weiteren Podestplatz belegte Binder zum Ende der Saison den elften Gesamtrang.

2015 folgte der Wechsel ins Team Red Bull KTM Ajo von Aki Ajo. Dort fuhr er eine KTM. Seine Teamkollegen waren der Tscheche Karel Hanika und der Portugiese Miguel Oliveira. Mit vier Podestplätzen wurde Binder am Ende der Saison sechster der Gesamtwertung. Auch 2016 fährt Binder im Team von Aki Ajo. In diesem Jahr ist der Niederländer Bo Bendsneyder sein Teamkollege. Seine erste Pole-Position erreichte Binder in Argentinien. Seinen ersten Sieg konnte er schließlich zwei Rennen später in Spanien auf dem Circuito de Jerez feiern, obwohl er nach einer Strafversetzung vom 35. und letzten Platz starten musste. Auch in den nächsten beiden Renen war Binder siegreich; in der zweiten Saisonhälfte folgten vier weitere Siege. Vier Rennen vor Ende der Saison gewann er schließlich den WM-Titel.

Moto2-Klasse

Zur Saison 2017 wechselte Binder in die Moto2-Klasse blieb KTM und dem Team aber treu. In seiner ersten Saison fuhr er dreimal auf das Podium und wurde WM-Achter. Das Jahr 2018 verlief noch erfolgreicher, er gewann die Rennen in Deutschland, Aragonien und den Großen Preis von Australien. So wurde in seiner zweiten Saison in der Moto2-Klasse WM-Dritter hinter Weltmeister Francesco Bagnaia und seinem Teamkollegen Miguel Oliveira, wodurch Ajo KTM auch den Team-Titel für sich entscheiden konnte.

2019 gewann er sogar fünf Rennen (inklusive Aragonien und Australien) und wurde Vizeweltmeister mit lediglich drei Punkten Rückstand auf Álex Márquez.

MotoGP-Klasse

Im Frühsommer 2019 wurde bekannt, dass Binder 2020 in die MotoGP-Klasse wechseln wird. Zuerst sollte er für Tech3 KTM an den Start gehen, an der Seite von Oliveira, doch nachdem KTM-Werksfahrer Johann Zarco angekündigt hatte, KTM aufgrund von Differenzen zu verlassen, übernahm Binder wiederum dessen Platz, zunächst nur mit einem Einjahresvertrag. Noch vor dem Saisonbeginn 2020, der sich aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den 19. Juli verzögert, wurde bekannt, dass Binder auch 2021 im Team bleiben wird. Sein erster Sieg in der MotoGP-Klasse gelang ihm beim Großen Preis von Tschechien in Brünn. Er schloss die Saison als WM-Elfter und bester Rookie ab.

Statistik

Erfolge

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

(Stand: Großer Preis von Thailand, 29. Oktober 2023)

SaisonKlasseTeamMotorradRennenSiegeZweiterDritterPolesSchn.
Runden
PunkteErgebnis
2011125 cm³RW Racing GP/
Andalucia Banca Civica
Aprilia5
2012Moto3RW Racing GPKalex-KTM172421.
2013Ambrogio RacingSuter-Honda/
Mahindra
176613.
2014Mahindra1811110911.
2015Red Bull KTM AjoKTM181331596.
20161875263319Weltmeister
2017Moto2152121258.
2018183112013.
2019195312592.
2020MotoGPRed Bull KTM Factory Racing14128711.
20211811516.
202220311886.
202317222494.
Gesamt21417171071319271 WM-Titel
Grand-Prix-Siege
SaisonKlasseRennen
2016Moto3SpanienSpanien FrankreichFrankreich ItalienItalien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich San Marino AustralienAustralien Valencia
2018Moto2Deutschland Aragonien AustralienAustralien
2019Moto2OsterreichÖsterreich Aragonien AustralienAustralien Malaysia Valencia
2020MotoGPTschechien
2021MotoGPOsterreichÖsterreich
Einzelergebnisse
Saison123456789101112131415161718192021
2011KatarSpanienSpanienPortugalFrankreichFrankreichKatalonienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNiederlandeNiederlandeItalienItalienDeutschlandVereinigte StaatenVereinigte StaatenTschechienIndianapolisSan MarinoAragonienJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
[# 1]172021DNFDNF
2012KatarSpanienSpanienPortugalFrankreichFrankreichKatalonienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNiederlandeNiederlandeDeutschlandItalienItalienVereinigte StaatenVereinigte StaatenIndianapolisTschechienSan MarinoAragonienJapanJapanMalaysiaAustralienAustralienValencia
DNFDNF11DNFDNF1720DNF24[# 2]DNF201616DNF1244
2013KatarUSA-TexasSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandVereinigte StaatenVereinigte StaatenIndianapolisTschechienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienMalaysiaAustralienAustralienJapanJapanValencia
12948141259[# 2]DNFDNFDNF181211151012
2014KatarUSA-TexasArgentinienSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandIndianapolisTschechienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
15DNF14DNF149692961568315DNF9
2015KatarUSA-TexasArgentinienSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandIndianapolisTschechienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
10553DNF1097783DNF5DNF17324
2016KatarArgentinienUSA-TexasSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandOsterreichÖsterreichTschechienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
23311121282DNF11221171
2017KatarArgentinienUSA-TexasSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandTschechienOsterreichÖsterreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
2091017137127945DNF223
2018KatarArgentinienUSA-TexasSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandTschechienOsterreichÖsterreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienThailandJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
6DNF669667166C814518DNF
2019KatarArgentinienUSA-TexasSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienNiederlandeNiederlandeDeutschlandTschechienOsterreichÖsterreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSan MarinoAragonienThailandJapanJapanAustralienAustralienMalaysiaValencia
126DNF54151122DNF1361212111
2020KatarSpanienSpanienAndalusienTschechienOsterreichÖsterreichSteiermarkSan MarinoEmilia-RomagnaKatalonienFrankreichFrankreichAragonienEuropaValenciaPortugal
C13DNF14812DNF111211DNF75DNF
2021KatarKatarPortugalSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienDeutschlandNiederlandeNiederlandeSteiermarkOsterreichÖsterreichVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAragonienSan MarinoVereinigte StaatenVereinigte StaatenEmilia-RomagnaPortugalValencia
1485DNF135841241679911107
2022KatarIndonesienArgentinienVereinigte StaatenVereinigte StaatenPortugalSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienKatalonienDeutschlandNiederlandeNiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOsterreichÖsterreichSan MarinoAragonienJapanJapanThailandAustralienAustralienMalaysiaValencia
28612DNF1087875117842101082
2023PortugalArgentinienVereinigte StaatenVereinigte StaatenSpanienSpanienFrankreichFrankreichItalienItalienDeutschlandNiederlandeNiederlandeKasachstanVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOsterreichÖsterreichKatalonienSan MarinoIndienJapanJapanIndonesienAustralienAustralienThailandMalaysiaKatarValencia
617113521625DNF645C3922DNF414544DNF26432
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. Kein Rennen in der 125-cm³-Klasse
  2. a b Kein Rennen in der Moto3-Klasse
Rekorde in der Motorrad-Weltmeisterschaft
  • Moto3-Klasse
    • größter Vorsprung auf den WM-Zweiten: 142 (2016)
  • 500-cm³- bzw. MotoGP-Klasse
    • südafrikanischer Fahrer mit den meisten Podestplätzen (9)

Weblinks

Commons: Brad Binder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Land of Valencia (official).svg
Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Indianapolis.svg
Flagge der Stadt Indianapolis
Bandera de Andalucía.svg
Autor/Urheber: Hameryko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Andalusia.
Flag of Styria (state).svg

Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.

Regione-Emilia-Romagna-Stemma.svg
Autor/Urheber: Gambo7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simbolo dell'Emilia-Romagna.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Brad Binder 2016.jpg
Autor/Urheber: Box Repsol, Lizenz: CC BY 2.0
Press conference of the 2016 Aragon motorcycle Grand Prix
Flag of Teruel (province).svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Teruel (Aragón, España): Color blanco, cruzada perpendicularmente con una estrecha banda roja y, en el centro, el escudo provincial. Flags of the world, Teruel province