Bologna Children’s Book Fair

Iwona Chmielewska (links, Gewinnerin des Bologna Ragazzi Award 2013 in der Kategorie Fiction) zusammen mit der südkoreanischen Kinderbuchexpertin Jiwone Lee am 26. März 2013 auf der Bühne des Teatro Communale in Bologna während der Preisverleihung der Bologna Ragazzi Award 2013 im Rahmen der 50. Kinderbuchmesse Bologna.

Die Bologna Children’s Book Fair oder Internationale Kinderbuchmesse Bologna (italienisch Fiera del Libro per Ragazzi) ist eine Buchmesse in der italienischen Universitätsstadt Bologna. Sie ist die größte internationale Fachmesse für Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendbücher.

Je ein Land ist jährlich wechselnder Ehrengast und stellt in einem eigenen Pavillon Kinderbücher und Illustrationen aus. Auf der Messe wird der Bologna Ragazzi Award in verschiedenen Kategorien verliehen. Im März 2018 fand die Bologna Children’s Book Fair zum 55. Mal statt. Nach Deutschland (2016) und Katalonien (2017) war 2018 China Ehrengast, 2019 folgte die Schweiz.[1]

Wegen der COVID-19-Pandemie wurde die 57. Messe im Jahr 2020 auf der Messegelände in Bologna zunächst verschoben, dann ganz abgesagt.[2] Stattdessen richteten die Organisatoren eine Webseite für alle angemeldeten Teilnehmer ein, um das Geschäft mit Kauf und Verkauf von internationalen Lizenzen und sonstige Zusammenarbeiten weiterhin zu ermöglichen.[3][4] Im Juni 2021 wurde die Messe virtuell durchgeführt.[5] 2022 fand die 59. Ausgabe der Messe wieder in Präsenz statt.[6][7] Die 60. Kinderbuchmesse fand in Bologna im März statt.[8] Der nächste Termin ist für April 2024 geplant.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Switzerland chosen as guest country for Bologna Children’s Book Fair 2019. Pro Helvetia, abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  2. BCBF 2020 edition has been cancelled. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bolognafiere.it. 11. März 2020, archiviert vom Original am 11. April 2019; abgerufen am 1. April 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bookfair.bolognafiere.it
  3. Jetzt kommt die virtuelle Kinderbuchmesse. In: Börsenblatt. 1. April 2020, abgerufen am 23. März 2023.
  4. Kinderbuchmesse Bologna : Virtuelle Messe zählt 60.000 Besucher. In: Buchmarkt. 12. Mai 2020, abgerufen am 23. März 2023.
  5. Branche: "Online-Edition" vom 14. bis 17. Juni – Internationale Kinderbuchmesse in Bologna erneut abgesagt. In: Buchmarkt. 9. April 2021, abgerufen am 23. März 2023.
  6. Roswitha Budeus-Budde: Kinderbuchmesse in Bologna : An Büchern festhalten. In: Süddeutsche Zeitung. 28. März 2022, abgerufen am 23. März 2023.
  7. Begegnungen in Bologna – ein Messebericht. In: Buchmarkt. 27. März 2022, abgerufen am 23. März 2023.
  8. Veranstaltungen: Mit 60 Fotos von der 60. Internationalen Kinderbuchmesse – Der Bericht aus Bologna. In: Buchmarkt. 10. März 2023, abgerufen am 23. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

26th March 2013 - Iwona Chmielewska (left) and Jiwone Lee (right) on the stage of the Teatro Comunale di Bologna during the awards ceremony of the Bologna Ragazzi Award of the 50th Bologna Children´s Book Fair.JPG
Autor/Urheber: Christoph Peter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
26th March 2013 - Iwona Chmielewska (left) and Jiwone Lee (right) on the stage of the Teatro Comunale di Bologna during the awards ceremony of the Bologna Ragazzi Award of the 50th Bologna Children´s Book Fair