Bohdan Ulihrach

Bohdan Ulihrach Tennisspieler
Bohdan Ulihrach
Bohdan Ulihrach 2013
Nation:Tschechien Tschechien
Geburtstag:23. Februar 1975
(49 Jahre)
Größe:188 cm
Gewicht:81 kg
1. Profisaison:1993
Rücktritt:2009
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:3.553.302 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:230:246
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:22 (5. Mai 1997)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:9:25
Höchste Platzierung:286 (26. Juli 2004)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Bohdan Ulihrach (* 23. Februar 1975 in Kolín, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler.

Karriere

Ulihrach begann im Alter von 14 Jahren mit dem Tennisspielen, mit 18 wurde er Profi. Seinen ersten bedeutenden Titel gewann er im Juli 1995 in Prag, als er Javier Sánchez im Finale besiegte. Sein zweiter folgte drei Monate später in Montevideo; dort besiegte er im Endspiel Alberto Berasategui.

1996 war Ulihrach Teil des tschechischen Teams, das den zweiten Platz im World Team Cup belegte. 1997 besiegte er beim Indian Wells Masters den späteren Weltranglistenersten Pete Sampras, wurde jedoch im Finale von Michael Chang bezwungen. Sein Karrierehoch von Platz 22 der ATP-Weltrangliste erreichte er im Mai 1997. Im Jahr darauf gewann Ulihrach das Turnier von Umag durch einen Finalsieg über Magnus Norman.

Sowohl bei den Australian Open als auch bei den French Open erreichte er 1999 das Achtelfinale. Im Mai 2003 wurde Ulihrach wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt.[1] Die Sperre wurde jedoch kurze Zeit später wieder aufgehoben, da er die verbotene Substanz Nandrolon mit einem Elektrolyt-Getränk zu sich genommen hatte, das ihm von einem Physiotherapeuten der ATP gegeben worden war.[2]

In der Saison 2012 spielte Ulihrach in der deutschen Tennis-Bundesliga (Herren 30) für den Turnerbund Erlangen. Seit 2015 spielt er mit seinem ehemaligen Davis-Cup-Partner Jiří Novák beim TC BW Bohlsbach in der Herren 40 Tennis-Regionalliga Südwest.[3]

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (3)
ATP Challenger Series (6)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (3)
Rasen (0)
Teppich (0)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. August 1995Tschechien PragSandSpanien Javier Sánchez6:2, 6:2
2.5. November 1995Uruguay MontevideoSandSpanien Alberto Berasategui6:2, 6:3
3.2. August 1998Kroatien UmagSandSchweden Magnus Norman6:3, 7:6
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.24. Juli 1994Deutschland OberstaufenSandMarokko Hicham Arazi6:2, 6:0
2.30. April 1995Vereinigte Staaten BirminghamSandTschechien Jiří Novák6:4, 7:6
3.8. Juni 1997Tschechien Prostějov (1)SandBrasilien Fernando Meligeni6:2, 4:6, 6:1
4.18. Juni 2000Polen StettinSandSpanien Alberto Martín6:0, 6:2
5.10. Juni 2001Tschechien Prostějov (2)SandTschechien Jiří Novák6:4, 6:75, 6:3
6.6. Mai 2007Tschechien OstravaSandTschechien Lukáš Dlouhý6:4, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.25. Juni 1995Osterreich St. PöltenSandOsterreich Thomas Muster3:6, 6:3, 1:6
2.5. Mai 1996Tschechien Prag (1)SandRussland Jewgeni Kafelnikow5:7, 6:1, 3:6
3.16. März 1997Vereinigte Staaten Indian WellsHartplatzVereinigte Staaten Michael Chang6:4, 3:6, 4:6, 3:6
4.4. Mai 1997Tschechien Prag (2)SandFrankreich Cédric Pioline2:6, 7:5, 6:7
5.7. Januar 2001Katar DohaHartplatzChile Marcelo Ríos3:6, 6:2, 3:6
6.15. Juli 2001Schweden BåstadSandItalien Andrea Gaudenzi5:7, 3:6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ulihrach wegen Dopings gesperrt. In: Berliner Zeitung. 5. Mai 2003, abgerufen am 8. Juni 2015.
  2. Ulihrach freigesprochen. In: N-TV. 10. Juli 2003, abgerufen am 14. Dezember 2020.
  3. Herren 40 des TC Bohlsbach mit weißer Weste. In: tc-bohlsbach.de. 18. Juni 2016, abgerufen am 15. Dezember 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien