Bodil Kaalund

Altarbild in der Solbjerg-Kirche in Kopenhagen, gemalt von Bodil Kaalund

Bodil Marie Kaalund-Jørgensen (* 8. November 1930 in Silkeborg; † 22. Dezember 2016 in Kongens Lyngby) war eine dänische Malerin, Textilkünstlerin und Autorin. Sie wurde vor allem für ihre Kunstwerke in dänischen Kirchen sowie für ihre Bibelillustrationen bekannt.[1][2] Sie gilt zudem als bedeutende Förderin der grönländischen Kunstszene.

Leben und Karriere

Bodil Marie Kaalund-Jørgensen wurde 1930 in Silkeborg als Tochter des Malers Martin Kaalund-Jørgensen (1889–1952) und der Lehrerin Hilda Jenny Rasmussen (1896–1984) geboren. Durch ihren Vater interessierte sie sich schon früh für die Malerei. 1943 zog die Familie nach Lyngby, wo Bodil Kaalund für den Rest ihres Lebens lebte.[3] Kaalund besuchte eine staatliche Schule in Lyngby.

1946 entdeckte sie während eines Urlaubs die Arbeit von Edvard Munch. Mit 18 Jahren stellte sie in der Herbstausstellung von Den Frie Udstilling zwei Landschaftsbilder aus. Nach ihrer Immatrikulation an der High School studierte sie an der Königlich Dänischen Akademie Bildende Kunst bei Kræsten Iversen, Holger J. Jensen und Elof Risebye. Das Studium schloss sie 1954 ab.[4] 1950 heiratete Kaalund den Maler Nikolaj Nielsen. Sie bekamen einen Sohn, das Paar schied sich jedoch im Sommer des Jahres 1976.

Während ihrer Zeit an der Kunstakademie lernte sie den grönländischen Künstler und Schriftsteller Jens Rosing kennen. Infolgedessen entwickelte sie ein großes Interesse an der Kunst und Kultur Grönlands. 1968 reiste sie dorthin, um die erste Ausstellung dänischer Kunst in Grönland zu arrangieren. Im folgenden Jahr arrangierte sie eine Ausstellung grönländischer Kunst in Dänemark im Louisiana Museum of Modern Art. Später gründete sie gemeinsam mit Hans Lynge die 1972 eröffnete Grønlands Kunstskole (Grönlands Kunstschule). 1979 veröffentlichte sie Grønlands Kunst (übersetzt als The Art of Greeland), das erste umfangreiche Werk dieser Art. Kaalund erhielt viele Auszeichnungen, darunter den grönländischen Kulturpreis (2000) und die NL Høyen-Medaille der Akademie (2002).

Werke

  • Grønlands Kunst, 1974
  • Øje og Hånd, 1981
  • Grønlands kunst – Skulptur, Brugskunst, Maleri, 2011, ISBN 978-87-02-02984-0
  • Krop og ånd, 2005, ISBN 87-413-6473-2

Weblinks

Commons: Bodil Kaalund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bodil Kaalund (1930 - 2016) Kaalund, Bodil. In: Dansk kvindebiografisk leksikon. Abgerufen am 19. Februar 2021 (dänisch).
  2. Torben Weirup: Portræt: Bodil Kaalund. 7. November 2015, abgerufen am 19. Februar 2021 (dänisch).
  3. Bodil Kaalund er død: En stædig rad og en fri fugl - Det grønne område. 15. März 2018, abgerufen am 19. Februar 2021.
  4. Kunstindeks Danmark & Weilbachs kunstnerleksikon. Abgerufen am 19. Februar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Solbjerg Kirke Copenhagen altar.jpg

Solbjerg Kirke in Copenhagen, Denmark.

Altar. Painting by Bodil Kaalund