Bobbejaanland

Bobbejaanland

Typhoon in Bobbejaanland

OrtLichtaart Belgien Belgien
Eröffnung31. Dezember 1961
Besucher0,9 Millionen[1] (2010)
Websitewww.bobbejaanland.be
Bobbejaanland (Belgien)
Bobbejaanland
Lage des Parks
Koordinaten: 51° 12′ 4″ N, 4° 54′ 18″ O

Bobbejaanland ist ein Freizeitpark in Belgien, der 1961 von dem belgischen Sänger und Entertainer Bobbejaan Schoepen erbaut wurde, der in den 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Bobbejaan bekannt wurde.

Dieses Lebenswerk ergab sich aus der Musikkarriere von Schoepen: Nach 15 Jahren internationalem Erfolg und verschiedenen Tourneen suchte Schoepen einen festen Platz für seine Auftritte. Von 1959 bis 1961 ließ er im belgischen Lichtaart (Teilgemeinde von Kasterlee) ein Theater mit 1.000 Sitzplätzen erbauen, das er nach der Idee seines Managers Jaak Kluger Bobbejaanland nannte.

Im Mittelpunkt des jungen Parks standen ein 2,2 km langer Sandstrand, Wasserspaß, kleine Attraktionen und das Varieté, in dem Schoepen auch selbst auftrat. Weitere namhafte Künstler gaben dort Gastspiele, entweder als Gäste im Programm von Bobbejaan selbst oder mit eigenen Shows, unter anderem Ilse Werner, Rex Gildo, Michael Holm und Rudi Carrell.

Auf Anraten des Phantasialand-Inhabers Gottlieb Löffelhardt baute Schoepen ab 1975 den Park mehr und mehr zu einem Familien- und Freizeitpark aus. Bobbejaanland wurde so zu einer großen touristischen Attraktion in den Beneluxländern sowie in den Grenzgebieten Frankreichs und Deutschlands.

2004 wurde das Bobbejaanland an die spanische Gruppe Parques Reunidos verkauft.

Chronik der Attraktionen

JahrAktionAttraktion 
1975EröffnungReuzenrad
1976EröffnungMonorail
1979EröffnungSanta Maria, Looping Star, Alpenblitz
1980EröffnungWildwater Slide
1982EröffnungWervelwind
1984EröffnungParachute Tower, Troika
1985EröffnungKoggemolen, Rainbow
1987EröffnungCondor, Airrace, Breakdance
1988EröffnungEl Paso Special
1989EröffnungBig Bang, Revolution
1991EröffnungHorse Pedalo, Kettingmolen
1992EröffnungIndiana River
1994EröffnungLa Rotonde, Viking, Dino
1997SchließungParachute Tower
1998EröffnungSpeedy Bob
SchließungCondor
1999EröffnungBobby Drop
2000EröffnungMambo, Bob Express, Locomotion
SchließungWervelwind
2001EröffnungEl Rio
SchließungRainbow
2002EröffnungPony Ride, Flying Orca
2003EröffnungFly Away
2004EröffnungOkidoki, Typhoon, Sledge Hammer
SchließungLooping Star
2006EröffnungDesperado City, The Dream Catcher
SchließungAirrace, Troika
2007EröffnungHaunted House 4D-Film
2008EröffnungBanana Battle
SchließungBreakdance, Santa Maria
2009EröffnungKing Kong
SchließungBobby Drop
2011EröffnungDizz
2012EröffnungYogi Bär 4D-Film
SchließungHaunted House 4D-Film, Desperado City
2014SchließungFly Away
2015EröffnungThe Forbidden Caves

Attraktionen

Sledge Hammer, Giant Frisbee

Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahrSonstiges
Bob Express[2]Powered CoasterMack Rides2000
Dream Catcher[3]Suspended CoasterVekoma1987
Fury[4]Launched Coaster, Shuttle CoasterGerstlauer2019
Mount Mara[5]DunkelachterbahnVekoma1989
Naga Bay[6]Spinning CoasterMaurer Söhne2011Anlässlich des 50-jährigen Parkjubiläums als „Dizz“ eröffnet[7]
Oki Doki[8]FamilienachterbahnVekoma2004
Speedy Bob[9]Wilde MausMack Rides1998Dies ist die rechte Anlage von zwei spiegelbildlich baugleichen Anlagen, die nebeneinander gebaut wurden. Die linke Anlage wurde 2008 an den Park Parque de Atracciones de Madrid verkauft.
Typhoon[10]LoopingachterbahnGerstlauer200497° First Drop

Ehemalige Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungSchließung
Achtbaan[11]StahlachterbahnSchwarzkopf19761981
Alpenblitz[12]Powered CoasterSchwarzkopf19791981
Looping Star[13]LoopingachterbahnSchwarzkopf19792003
Speedy Bob[14]Wilde MausMack Rides19982008
Wervelwind[15]KorkenzieherachterbahnVekoma19821999

Wasserbahnen

  • Big Bang, Wasserrutsche
  • El Rio, Rapid River
  • Terra Magma (ehemals Indiana River), Wildwasserbahn komplett Innen, teilweise im Dunklen
  • La Rotonde, Rundbootfahrt
  • Wildwater Slide, Wildwasserbahn
  • Banana Battle von Preston & Barbieri

Hoch- & Rundfahrgeschäfte

  • Aztek Express, Karussell (Musikexpress)
  • Dino, (Karussell/Kinderkarussell) mit Dinosaurierfiguren
  • Flying Orca, Karussell (ASR Fly Willy von Huss)
  • Kettingmolen, (Wellenflug ein Fahrgeschäft/Wellenflug 48)
  • King Kong, Hochfahrgeschäft von Huss
  • Locomotion, (ASR Locomotion von Huss)
  • Koggemolen, Karussell (Peter Pan von Mack)
  • Sledge Hammer, Giant Frisbee von Huss
  • Viking, Karussell (Wikingerfahrt)

Themen- & Rundfahrten

Shows

  • Magic Bubble Show

Weblinks

Commons: Bobbejaanland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Toenemende bezoekersaantallen familiepark Bobbejaanland leidt tot 350 banen in 2010 (Memento desOriginals vom 5. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kermis.web-log.nl, Niederländisch, abgerufen am 14. August 2010
  2. Bob Express - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  3. Dream Catcher - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  4. Fury - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  5. Mount Mara - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  6. Naga Bay - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  7. Dizz - Bobbejaanland - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 4. November 2016.
  8. Oki Doki - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  9. Speedy Bob - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  10. Typhoon - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  11. Achtbaan - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  12. Alpenblitz - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  13. Looping Star - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  14. Speedy Bob - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  15. Wervelwind - Bobbejaanland (Lichtaart, Antwerp, Flemish Region, Belgium). In: rcdb.com. Abgerufen am 1. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schaukel Bobbejaanland.JPG
Autor/Urheber: Friedemann Schuetz, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kreisende Schiffsschaukel im Bobbejaanland
Belgium adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Belgien