Bob Hewitt

Bob Hewitt Tennisspieler
Bob Hewitt
Bob Hewitt (1967)
Nation:Australien Australien
–1967
Sudafrika 1961 Südafrika
1967–1982
Geburtstag:12. Januar 1940
(83 Jahre)
Größe:190 cm
Gewicht:93 kg
Rücktritt:1980
Spielhand:Rechts
Preisgeld:613.837 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:172:143
Karrieretitel:4
Höchste Platzierung:34 (15. Dezember 1975)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:502:126
Karrieretitel:54
Höchste Platzierung:4 (23. August 1977)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Robert „Bob“ Anthony John Hewitt (* 12. Januar 1940 in Dubbo, New South Wales) ist ein ehemaliger australisch-südafrikanischer Tennisspieler. Er gewann in seiner Karriere 15 Grand-Slam-Titel im Doppel und Mixed-Doppel.

Biographie

Bob Hewitt wurde in Australien geboren. Nach seiner Hochzeit mit der aus Johannesburg stammenden Delaille nahm er die Staatsbürgerschaft Südafrikas an und lebte dort auch die meiste Zeit seines Lebens. Er gewann in seiner Karriere sowohl im Tennisdoppel als auch im Mixed-Doppel alle vier Grand-Slam-Turniere, wenn auch nicht im selben Jahr. 1974 trug Hewitt einen großen Teil zum einzigen Sieg Südafrikas im Davis Cup bei. Der Finalgegner Indien boykottierte jedoch das Finale aufgrund der Apartheidspolitik Südafrikas.

Hewitt gewann im Doppel zweimal die Australian Open, ein Mal die French Open und US Open und fünfmal in Wimbledon. Im Mixed-Doppel feierte er jeweils einen Erfolg in Melbourne und New York und gewann jeweils zwei Titel in Paris und Wimbledon. Dazu kommen noch 7 Einzel- und 65 Doppeltitel auf der ATP Tour. Die meisten gewann er mit seinem langjährigen Doppelpartner und Landsmann Frew McMillan. Für diese Leistungen erfolgte 1992 seine Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame.

Aus dieser wurde er nach Untersuchungen bezüglich Kindesmissbrauchs am 16. November 2012 wieder gelöscht.[1] 2013 wurden nach den Angaben formelle Untersuchungen und schließlich ein Prozess gegen Hewitt eröffnet. Am 18. Mai 2015 wurde Hewitt in Südafrika zu sechs Jahren Gefängnis wegen Vergewaltigung in zwei Fällen und sexueller Belästigung in einem Fall, begangen in den 1980er und 1990er Jahren, verurteilt. Vorwürfe gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs waren auch in den USA laut geworden, wo er eine Zeit lang lebte. Hewitt hatte in allen drei Fällen auf nicht schuldig plädiert.[2] Am 12. September 2016 scheiterte Hewitts Berufung am Verfassungsgericht der Republik Südafrika,[3] nachdem er zuvor schon vor dem Obersten Berufungsgericht gescheitert war.[4]

Erfolge

Legende
Grand Slam (15)
Saisonendveranstaltung (1)
ATP Masters Series
Grand Prix (61)
Open-Era-Titel nach Belag
Hartplatz (19)
Sand (20)
Rasen (7)
Teppich (19)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.16. November 1968Vereinigtes Konigreich LondonHartplatz (i)Vereinigte Staaten Bob Lutz4:6, 6:2, 6:4, 10:8
2.13. Juli 1969Irland Dublin (1)RasenVereinigte Staaten Nikola Pilić6:3, 6:2
3.27. Juli 1969Deutschland Bundesrepublik MünchenSandDeutschland Bundesrepublik Christian Kuhnke6:4, 3:6, 6:2, 6:2
4.12. April 1970Sudafrika 1961 Durban (1)HartplatzSudafrika 1961 Cliff Drysdale6:4, 3:6, 6:4, 6:3
5.4. April 1971Sudafrika 1961 Durban (2)HartplatzSpanien 1945 Manuel Santana7:6, 6:1, 6:1
6.13. Mai 1972Vereinigtes Konigreich BournemouthSandFrankreich Pierre Barthes6:2, 6:4, 6:3
7.17. Juni 1972Vereinigtes Konigreich BristolRasenVereinigte Staaten Alex Olmedo6:4, 6:3
8.15. Juli 1972Irland Dublin (2)RasenSudafrika 1961 Frew McMillan6:1, 6:2
9.30. Juli 1972Vereinigte Staaten ClemmonsSandSimbabwe Andrew Pattison3:6, 6:3, 6:1
10.13. August 1972Vereinigte Staaten IndianapolisSandVereinigte Staaten Jimmy Connors7:6, 6:1, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.19. Mai 1968Italien RomSandNiederlande Tom Okker8:10, 8:6, 1:6, 6:1, 0:6
2.3. Mai 1969Vereinigtes Konigreich Bournemouth (1)SandAustralien John Newcombe8:6, 3:6, 7:5, 4:6, 4:6
3.15. November 1969Vereinigtes Konigreich LondonTeppich (i)Vereinigtes Konigreich Mark Cox6:4, 7:9, 2:6
4.2. Mai 1970Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bournemouth (2)SandVereinigtes Konigreich Mark Cox1:6, 2:6, 3:6
5.20. Juni 1970Vereinigtes Konigreich EastbourneRasenAustralien Ken Rosewall2:6, 1:6
6.5. Juni 1971Vereinigtes Konigreich ManchesterRasenAustralien Colin Dibley1:6, 4:6
7.20. November 1971Vereinigtes Konigreich LondonTeppich (i)Vereinigtes Konigreich Gerald Battrick6:0, 1:6, 3:6
8.30. März 1975Monaco Monte CarloSandSpanien 1945 Manuel Orantes2:6, 4:6
9.24. August 1975Vereinigte Staaten South OrangeSandRumänien 1965 Ilie Năstase6:7, 1:6

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerFinalgegnerErgebnis
1.7. Juli 1962Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)RasenAustralien Fred StolleJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Boro Jovanović
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nikola Pilić
6:2, 5:7, 6:2, 6:4
2.19. Januar 1963Australien Australian Open (1)RasenAustralienAustralien Fred StolleAustralien Ken Fletcher
Australien John Newcombe
6:2, 3:6, 6:3, 3:6, 6:3
3.13. Januar 1964AustralienAustralien Australian Open (2)RasenAustralienAustralien Fred StolleAustralien Roy Emerson
Australien Ken Fletcher
6:4, 7:5, 3:6, 4:6, 14:12
4.4. Juli 1964Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (2)RasenAustralienAustralien Fred StolleAustralien Roy Emerson
Australien Ken Fletcher
7:5, 11:9, 6:4
5.8. Juli 1967Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (3)RasenSudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Roy Emerson
Australien Ken Fletcher
6:2, 6:3, 6:4
6.19. Juli 1970Vereinigte Staaten Washington (1)SandSudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
7:5, 6:0
7.17. August 1970Deutschland Bundesrepublik HamburgSandSudafrika 1961 Frew McMillanNiederlande Tom Okker
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nikola Pilić
6:3, 7:5, 6:2
8.13. Mai 1972Vereinigtes Konigreich BournemouthSandSudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
7:5, 6:2
9.4. Juni 1972Frankreich French OpenSandSudafrika 1961 Frew McMillanChile Patricio Cornejo
Chile Jaime Fillol
6:3, 8:6, 3:6, 6:1
10.17. Juni 1972Vereinigtes Konigreich BristolSandSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Clark Graebner
Australien Lew Hoad
6:3, 6:2
11.8. Juli 1972Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (4)RasenSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Stan Smith
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
6:2, 6:2, 9:7
12.30. Juli 1972Vereinigtes Konigreich ClemmonsSandSimbabwe Andrew PattisonVereinigte Staaten Jim McManus
Vereinigte Staaten Jim Osborne
6:4, 6:4
13.6. August 1972Vereinigte Staaten CincinnatiSandSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Paul Gerken
Venezuela Humphrey Hose
7:6, 6:4
14.13. August 1972Vereinigte Staaten IndianapolisSandSudafrika 1961 Frew McMillanChile Patricio Cornejo
Chile Jaime Fillol
6:2, 6:3
15.1. Oktober 1972Vereinigte Staaten AlbanyTeppichSudafrika 1961 Frew McMillanSchweden Ove Bengtson
Schweden Björn Borg
6:2, 2:6, 6:2
16.17. März 1974Vereinigte Staaten WashingtonTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
7:6, 6:3
17.31. März 1974Niederlande Rotterdam (1)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanFrankreich Pierre Barthes
Rumänien 1965 Ilie Năstase
3:6, 6:4, 6:3
18.7. April 1974Deutschland Bundesrepublik München (1)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanFrankreichFrankreich Pierre Barthes
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:2, 7:6
19.7. April 1974Sudafrika 1961 JohannesburgTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim McManus
Simbabwe Andrew Pattison
6:2, 6:4, 7:6
20.5. Mai 1974Sudafrika 1961 WCT Doubles FinalsTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Owen Davidson
Australien John Newcombe
6:2, 6:76, 6:1, 6:2
21.26. November 1974Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
7:6, 6:4, 6:3
22.2. März 1975NiederlandeNiederlande Rotterdam (2)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanSpanien 1945 José Higueras
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
6:2, 6:2
23.16. März 1975Deutschland Bundesrepublik München (2)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanItalien Corrado Barazzutti
Italien Antonio Zugarelli
6:3, 6:4
24.30. März 1975Monaco Monte CarloSandSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Arthur Ashe
Niederlande Tom Okker
6:3, 6:2
25.9. November 1975Schweden Stockholm (1)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
3:6, 6:3, 6:4
26.11. Januar 1976Vereinigte Staaten ColumbusTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Arthur Ashe
Niederlande Tom Okker
7:64, 6:4
27.25. Januar 1976Vereinigte Staaten BaltimoreTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ilie Năstase
Vereinigte Staaten Cliff Richey
3:6, 7:6, 6:4
28.23. August 1976Kanada Toronto (1)SandMexiko Raúl RamírezSpanien 1945 Juan Gisbert
Spanien 1945 Manuel Orantes
6:2, 6:1
29.31. Oktober 1976Osterreich Wien (1)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 4:0 aufgg.
30.6. November 1976Deutschland Bundesrepublik Köln (1)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Vereinigte Staaten Mike Estep
6:1, 3:6, 7:6
31.14. November 1976SchwedenSchweden Stockholm (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:4, 4:6, 6:4
32.30. Januar 1977Vereinigte Staaten Philadelphia (1)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanPolen Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
6:1, 1:6, 6:3
33.13. Februar 1977Vereinigte Staaten SpringfieldTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ion Țiriac
Argentinien Guillermo Vilas
7:6, 6:2
34.20. Februar 1977Vereinigte Staaten San JoséTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Tom Gorman
Vereinigte Staaten Geoff Masters
6:2, 6:3
35.27. Februar 1977Vereinigte Staaten Palm SpringsHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
7:6, 7:6
36.13. März 1977Sudafrika 1961 Johannesburg (2)HartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
6:2, 6:0
37.27. März 1977Vereinigte Staaten CarlsbadHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Ray Ruffels
Australien Allan Stone
6:4, 6:2
38.3. April 1977Vereinigte Staaten Los AngelesTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
6:3, 6:4
39.9. April 1977Vereinigte Staaten JacksonTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Phil Dent
Australien Ken Rosewall
6:2, 7:6
40.15. Mai 1977Deutschland Bundesrepublik HamburgTeppich (i)Deutschland Bundesrepublik Karl MeilerAustralien Phil Dent
Australien Kim Warwick
3:6, 6:3, 6:4, 6:4
41.22. August 1977Kanada Toronto (2)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:4, 3:6, 6:2
42.11. September 1977Vereinigte Staaten US OpenSandSudafrika 1961 Frew McMillanMexiko Raúl Ramírez
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
6:4, 6:0
43.16. Oktober 1977Spanien 1977 MadridSandSudafrika 1961 Frew McMillanSpanien 1977 Antonio Muñoz
Spanien 1945 Manuel Orantes
6:7, 7:6, 6:3, 6:1
44.30. Oktober 1977OsterreichÖsterreich Wien (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanPolen Wojciech Fibak
Tschechoslowakei Jan Kodeš
6:4, 6:3
45.6. November 1977Deutschland Bundesrepublik Köln (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:3, 7:5
46.8. Januar 1978Vereinigte Staaten MastersTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
7:5, 7:6, 6:3
47.29. Januar 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia (2)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
6:4, 6:4
48.5. Februar 1978Vereinigte Staaten RichmondTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
6:3, 7:5
49.12. Februar 1978Vereinigte Staaten St. LouisTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanPolen Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
6:3, 6:2
50.26. Februar 1978Vereinigte Staaten DenverTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:4, 7:6
51.10. April 1978Sudafrika 1961 Johannesburg (3)HartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Colin Dibley
Australien Geoff Masters
7:5, 7:6
52.25. Juni 1978Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Fred McNair
Mexiko Raúl Ramírez
6:2, 7:5
53.8. Juli 1978Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (5)RasenSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
6:1, 6:4, 6:2
54.23. Juli 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington (2)SandVereinigte Staaten Arthur AsheVereinigte Staaten Fred McNair
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 6:4
55.22. Juli 1979Schweden BåstadSandSchweiz Heinz GünthardtAustralien Mark Edmondson
Australien John Marks
6:2, 6:2
56.21. Oktober 1979Schweiz BaselHartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 6:4
57.28. Oktober 1979OsterreichÖsterreich Wien (3)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 3:6, 6:1
58.3. Dezember 1979Sudafrika 1961 Johannesburg (4)HartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Mike Cahill
Vereinigtes Konigreich Buster Mottram
1:6, 6:1, 6:4
59.13. April 1980Sudafrika 1961 Johannesburg (5)HartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Schweiz Heinz Günthardt
6:4, 6:3
60.25. Mai 1980Deutschland Bundesrepublik MünchenHartplatzSchweiz Heinz GünthardtAustralien David Carter
Neuseeland Chris Lewis
7:6, 6:1

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerFinalgegnerErgebnis
1.8. Juli 1961Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)RasenSudafrika 1961 Fred StolleAustralien Roy Emerson
Australien Neale Fraser
4:6, 8:6, 4:6, 8:6, 6:8
2.15. Januar 1962Australien Australian OpenRasenSudafrika 1961 Fred StolleAustralien Roy Emerson
Australien Neale Fraser
6:4, 6:4, 1:6, 4:6, 9:11
3.29. Mai 1965Frankreich French OpenSandAustralien Ken FletcherAustralien Roy Emerson
Australien Neale Fraser
8:6, 3:6, 6:8, 2:6
4.3. Juli 1965Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (2)RasenAustralienAustralien Ken FletcherAustralien John Newcombe
Australien Tony Roche
5:7, 3:6, 4:6
5.26. Juli 1970Vereinigte Staaten Cincinnati (1)SandSudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
3:6, 4:6
6.11. Juni 1972Deutschland Bundesrepublik HamburgSandRumänien 1965 Ion ȚiriacTschechoslowakei Jan Kodeš
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:4, 0:6, 6:3, 2:6, 2:6
7.10. Februar 1974Vereinigte Staaten Little Rock (1)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten Vitas GerulaitisDeutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
0:6, 2:6
8.3. November 1974Osterreich Wien (1)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanSimbabwe Andrew Pattison
Sudafrika 1961 Raymond Moore
4:6, 7:5, 4:6
9.10. November 1974Schweden StockholmHartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:2, 3:6, 4:6
10.19. April 1975Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Arthur Ashe
Niederlande Tom Okker
3:6, 2:6
11.26. Oktober 1975Iran 1964 Teheran (1)SandSudafrika 1961 Frew McMillanSpanien 1945 Juan Gisbert
Spanien 1945 Manuel Orantes
5:7, 7:6, 1:6, 4:6
12.1. Februar 1976Vereinigte Staaten PhiladelphiaTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Rod Laver
Vereinigte Staaten Dennis Ralston
6:76, 6:73
13.4. Oktober 1976Vereinigte Staaten San FranciscoTeppich (i)Vereinigte Staaten Brian GottfriedVereinigte Staaten Dick Stockton
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
3:6, 4:6
14.17. Oktober 1976Spanien 1945 MadridSandSudafrika 1961 Frew McMillanPolen Wojciech Fibak
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 5:7, 3:6
15.24. Oktober 1976Spanien 1945 Barcelona (1)SandSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:7, 4:6
16.6. Februar 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Little Rock (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Colin Dibley
Pakistan Haroon Rahim
7:6, 3:6, 3:6
17.1. Mai 1977Vereinigte Staaten Las Vegas (1)HartplatzMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
3:6, 6:3, 4:6
18.10. Juli 1977Schweiz Gstaad (1)SandVereinigtes Konigreich Colin DowdeswellDeutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
4:6, 6:7
19.17. Juli 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cincinnati (2)SandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Roscoe TannerAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
3:6, 6:7
20.9. Oktober 1977Iran 1964 Teheran (2)SandSudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ion Țiriac
Spanien 1945 Guillermo Vilas
6:1, 1:6, 4:6
21.23. Oktober 1977Spanien 1945 Barcelona (2)SandSudafrika 1961 Frew McMillanPolen Wojciech Fibak
Tschechoslowakei Jan Kodeš
0:6, 4:6
22.19. Februar 1978Vereinigte Staaten Palm SpringsHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanSudafrika 1961 Raymond Moore
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
4:6, 4:6
23.30. April 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas (2)HartplatzMexiko Raúl RamírezChile Jaime Fillol
Chile Álvaro Fillol
3:6, 6:7
24.16. Juli 1978Schweiz Gstaad (2)SandAustralien Kim WarwickAustralien Mark Edmondson
Niederlande Tom Okker
4:6, 6:1, 1:6, 4:6
25.29. Oktober 1978OsterreichÖsterreich Wien (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanParaguay Víctor Pecci
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
3:6, 7:6, 4:6
26.5. November 1978Deutschland Bundesrepublik KölnHartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
3:6, 2:6
27.3. Dezember 1978Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Peter Fleming
Sudafrika 1961 Raymond Moore
3:6, 6:7
28.19. August 1979Kanada TorontoHartplatzSchweiz Heinz GünthardtVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
7:6, 6:7, 1:6
29.19. Oktober 1980Schweiz BaselHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
7:6, 4:6, 4:6

Mixed

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerinFinalgegnerErgebnis
1.30. Januar 1961Australien Australian OpenRasenAustralien Jan LehaneAustralien Mary Carter Reitano
Australien John Pearce
9:7, 6:2
2.7. Juni 1970Frankreich French Open (1)RasenVereinigte Staaten Billie Jean KingFrankreich Françoise Dürr
Frankreich Jean-Claude Barclay
3:6, 6:4, 6:2
3.2. Juli 1977Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)RasenSudafrika 1961 Greer StevensNiederlande Betty Stöve
Sudafrika 1961 Frew McMillan
3:6, 7:5, 6:4
4.10. Juni 1979FrankreichFrankreich French Open (2)RasenAustralien Wendy TurnbullRumänien 1965 Virginia Ruzici
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:3, 2:6, 6:3
5.7. Juli 1979Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (2)RasenSudafrika 1961 Greer StevensNiederlande Betty Stöve
Sudafrika 1961 Frew McMillan
7:5, 7:67
6.9. September 1979Vereinigte Staaten US OpenHartplatzSudafrika 1961 Greer StevensNiederlande Betty Stöve
Sudafrika 1961 Frew McMillan
6:3, 7:5

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerinFinalgegnerErgebnis
1.8. Juli 1963Vereinigtes Konigreich Wimbledon ChampionshipsRasenVereinigte Staaten Darlene HardAustralien Margaret Court
Australien Ken Fletcher
9:11, 4:6

Weblinks

Commons: Bob Hewitt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerald Imray: Ex-tennis star Bob Hewitt faces rape, sexual assault charges. In: ctvnews.ca. 6. Juni 2014, abgerufen am 14. Dezember 2020 (englisch).
  2. Agence France: Bob Hewitt, former tennis champion, jailed for six years for rape. In: theguardian.com. 18. Mai 2015, abgerufen am 14. Dezember 2020 (englisch).
  3. South African top court rejects ex-tennis star Bob Hewitt's bid to appeal rape conviction: report. In: reuters.com. 12. September 2016, abgerufen am 15. Dezember 2020 (englisch).
  4. South Africa: Supreme Court of Appeal. 9. Juni 2016, abgerufen am 13. Mai 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
State flag of Iran 1964-1980.svg
A Vectorized version of File:Lionflag.PNG made by me
Bob Hewitt (1967).jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Tennis Davis Cup Nederlands Zuid-Afrika, Tom Okker (links) kwam uit tegen Hewitt
  • 4 mei 1967