Blumenteppich

Blumenteppich 2002 der Katholischen Gemeinde St. Kilian (Bad Liebenstein)

Ein Blumenteppich ist ein aus Blumen, Blüten und Blütenteilen gestaltetes Ornament oder Bild, das wie ein Teppich auf dem Boden angelegt wird. Die Blüten werden ganz oder in Teilen zu bildhaften oder abstrakten Arrangements auf dem Boden ausgelegt. Diese Teppiche stellen den klassischen Blumenteppich im weitesten Sinne dar und haben nur eine begrenzte Haltbarkeit. Oft bilden sie Teil religiöser Feiern oder Prozessionen.

In katholischen Ländern werden Blumenteppiche meist an Fronleichnam oder Erntedank angelegt.

Es gibt einige Abwandlungen dieser „Teppiche“, welche z. B. aus Stroh, Salz oder eingefärbten Sägespänen gefertigt werden und meist nur vereinzelte Blüten enthalten.

Bei der Verwendung von farbigen Sanden spricht man im buddhistischen Bereich von einer Mandala.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Blumenteppiche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blumenteppich StKilian2002.jpg
Autor/Urheber: Matthias Fleischer, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Blumenteppich der Kath. Gemeinde St. Kilian aus Bad Liebenstein in Thüringen. Thema: “Das himmlische Jerusalem”