Bistum Valparaíso

Bistum Valparaíso
Basisdaten
StaatChile
MetropolitanbistumErzbistum Santiago de Chile
DiözesanbischofJorge Patricio Vega Velasco SVD
Emeritierter DiözesanbischofGonzalo Duarte García de Cortázar SS.CC.
Gründung2. November 1872
Fläche4736 km²
Dekanate9 (29.12.2008)
Pfarreien69 (2020 / AP2021)
Einwohner1.396.700 (2020 / AP2021)
Katholiken1.033.670 (2020 / AP2021)
Anteil74 %
Diözesanpriester67 (2020 / AP2021)
Ordenspriester39 (2020 / AP2021)
Katholiken je Priester9752
Ständige Diakone89 (2020 / AP2021)
Ordensbrüder65 (2020 / AP2021)
Ordensschwestern153 (2020 / AP2021)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleKathedrale Espíritu Santo
Websitewww.obispadodevalparaiso.cl
Kathedrale von Valparaíso

Das Bistum Valparaíso (lat.: Dioecesis Vallis Paradisi, span.: Diócesis de Valparaíso) ist eine in Chile gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Valparaíso.

Geschichte

Das Bistum Valparaíso wurde am 2. November 1872 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santiago de Chile als Mission sui juris Valparaíso errichtet. Am 18. Oktober 1925 wurde die Mission sui juris Valparaíso durch Papst Pius XI. mit der Päpstlichen Bulle Apostolici muneris ratio zum Bistum erhoben. Das Bistum ist dem Erzbistum Santiago de Chile als Suffraganbistum unterstellt.

Das Bistum ist Träger der Päpstlichen Katholischen Universität von Valparaíso.

Ordinarien

Apostolische Administratoren von Valparaíso

  • Mariano Jaime Casanova y Casanova, 1872–1885
  • Salvador Donos Rodríguez, 1885–1892
  • Manuel Tomás Mesa, 1892–…
  • Ramón Angel Jara Ruz, 1894–1898, dann Bischof von San Carlos de Ancud
  • Eduardo Gimpert Paut, 1906–1925

Bischöfe von Valparaíso

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Valparaíso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Catedral en plaza victoria 2.jpg
Autor/Urheber: Dhcarlos2010, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal in Chile: