Bistum Tournai

Bistum Tournai
Karte Bistum Tournai
Basisdaten
StaatBelgien
KirchenprovinzMecheln-Brüssel
MetropolitanbistumErzbistum Mecheln-Brüssel
DiözesanbischofGuy Harpigny
GeneralvikarOlivier Fröhlich
Gründung1801
Fläche3786 km²
Pfarreien575 (2014 / AP 2015)
Einwohner1.328.760 (2014 / AP 2015)
Katholiken994.000 (2014 / AP 2015)
Anteil74,8 %
Diözesanpriester277 (2014 / AP 2015)
Ordenspriester89 (2014 / AP 2015)
Katholiken je Priester2716
Ständige Diakone38 (2014 / AP 2015)
Ordensbrüder178 (2014 / AP 2015)
Ordensschwestern480 (2014 / AP 2015)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheFranzösisch
KathedraleKathedrale Notre-Dame de Tournai
Anschrift1 place de l’Eveche
7500 Tournai
Websitewww.diocese-tournai.be
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das römisch-katholische Bistum Tournai (lateinisch Dioecesis Tornacensis, französisch Diocèse de Tournai) besteht seit über 1500 Jahren. Der Kirchensprengel umfasst heute im Wesentlichen die belgische Provinz Hennegau, im Mittelalter aber auch einen erheblichen Teil der damaligen Grafschaft Flandern.

Geschichte

Das Bistum wurde im 6. Jahrhundert gegründet und nach der Stadt Tournai benannt. Noch in merowingischer Zeit wurde es dem Erzbistum Reims unterstellt. 626 wurde es mit dem Bistum Noyon vereinigt und zu einem Titularbistum umgewidmet.

Nach der fränkischen Reichsteilung fiel Tounai 940 gemeinsam mit dem Mittelreich an das Ostfrankenreich, das spätere Heilige Römische Reich Deutscher Nation. 1146 erfolgte eine erneute Abtrennung vom Bistum Noyon – Tournai hatte wieder einen eigenen Bischof. Gleichzeitig wurde die Kathedrale Notre-Dame de Tournai neu errichtet.

1434 bis 1438 fand auf dem Konzil von Basel ein Prozess um das Bistum statt. Im Zuge einer Reorganisation der Diözesen in den damaligen Habsburgischen Niederlanden wurde 1559 auf Betreiben von Philipp II. im Norden des Bistums ein erheblicher Teil abgetrennt und darin die Bistümer Gent und Brügge neu gegründet. Tournai wurde dem zum Erzbistum erhobenen Bistum Cambrai unterstellt.

Im Jahr 1801 wurde das Bistum im Zuge einer erneuten kirchlichen Reorganisation in Folge der Französischen Revolution dem Erzbistum Mecheln-Brüssel unterstellt.

Kathedrale

Kathedrale Notre-Dame de Tournai

Die Kathedrale Notre-Dame de Tournai ist Kathedrale des Bistums Tournai.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Tournai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tournai JPG000b.jpg
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY 2.5
Tournai (Belgium), the five romanesque towers (XIIth century) and the gothic choir (XIIIth century) of the Notre-Dame (Our Lady) cathedral.
BisdomDoornik.png
Map of diocese of Tournai
Belgium provinces blank.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Golbez als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

Blank map of the provinces of Belgium, useful for labelling/numbering in other languages.

Made by User:Golbez.