Bistum Oradea Mare

Bistum Oradea Mare
Basisdaten
StaatRumänien
MetropolitanbistumErzbistum Bukarest
DiözesanbischofLászló Böcskei
Fläche12.152 km²
Pfarreien61 (2016 / AP 2017)
Einwohner1.005.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken104.558 (2016 / AP 2017)
Anteil10,4 %
Diözesanpriester62 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester2 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester1634
Ordensbrüder3 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern27 (2016 / AP 2017)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheUngarisch
Rumänisch
Slowakisch
Latein
KathedraleSt. Mariä Himmelfahrt
Websitewww.varad.org

Das Bistum Oradea Mare (lateinisch Dioecesis Magnovaradinensis Latinorum) ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Rumänien mit Sitz in Oradea.

Geschichte

Als lateinisches Bistum Magnovaradinensis Latinorum wurde es im Jahre 1077 gegründet. Sein erster Bischof war 1091 Bischof Koloman. Am 5. Juni 1930 unter Papst Pius XI. wurde das Bistum Oradea Mare – Gran Varadino (deutsch Großwardein), (ungarisch Nagyvárad) mit dem Bistum Satu Mare (deutsch und jiddisch Sathmar, ungarisch Szatmárnémeti) vereinigt. Unter Papst Pius XII. wurde die Vereinigung am 28. Juni 1941 aufgehoben. Am 9. April 1948 erfolgte der erneute Zusammenschluss, den Papst Johannes Paul II. mit seiner Apostolischen Konstitution vom 18. Oktober 1982 letztmals beendete. Der Bischofssitz ist Oradea.

In Oradea Mare existiert daneben auch die griechisch-katholische Eparchie Oradea Mare.

Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt (Oradea)

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Oradea Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Catedrala Catolica.jpg
Autor/Urheber: Beckstet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roman-catholic cathedral in Oradea Mare, Romania