Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng

Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng

Basisdaten
StaatVietnam
MetropolitanbistumErzbistum Hanoi
DiözesanbischofJoseph Chau Ngoc Tri
Gründung1960
Fläche18.359 km²
Pfarreien25 (2019 / AP 2020)
Einwohner1.783.340 (2019 / AP 2020)
Katholiken6047 (2019 / AP 2020)
Anteil0,3 %
Diözesanpriester31 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester11 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester144
Ordensbrüder11 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern48 (2019 / AP 2020)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheVietnamesisch
KathedraleNhà Thờ Chình Toà Thánh Gui Se
Websitehttp://giaophanlangson.org/
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Lạng Sơn und Cao Bằng (lateinisch Dioecesis Langsonensis et Caobangensis, vietnamesisch Giáo phận Lạng Sơn và Cao Bằng) ist eine in Vietnam gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Lạng Sơn.

Geschichte

Papst Pius X. gründete die Apostolische Präfektur Lạng Sơn und Cao Bằng am 31. Dezember 1913 aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariats Tonking.

Am 11. Juli 1939 wurde sie zum Apostolischen Vikariat mit der Apostolischen Konstitution Libenti animo erhoben. Mit der Apostolischen Konstitution Venerabilium Nostrorum wurde es am 24. November 1960 zum Bistum erhoben.

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Lạng Sơn und Cao Bằng

  • Bertrando Cothonay OP (1913–1924)
  • Domenico Maria Maillet OP (31. März 1925–1930)
  • Félix Hedde OP (20. November 1931 – 11. Juli 1939)

Apostolische Vikare von Lạng Sơn und Cao Bằng

Bischöfe von Lạng Sơn und Cao Bằng

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Emblem of the Papacy SE.svg
Emblem des Pontifikats
Roman Catholic Diocese of Lang Són and Cao Bang in Vietnam.jpg
Autor/Urheber: Ignasi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mapa del bisbat de Lang Són i Cao Bang a Vietnam
Emblem of the Papacy.svg
Emblem des Pontifikats