Bistum Kalisz

Bistum Kalisz
Karte Bistum Kalisz
Basisdaten
StaatPolen
KirchenprovinzPosen
MetropolitanbistumErzbistum Posen
DiözesanbischofDamian Bryl
WeihbischofŁukasz Buzun OSPPE
Emeritierter DiözesanbischofStanisław Napierała
GeneralvikarŁukasz Buzun OSPPE
Gründung1992
Fläche10.800 km²
Pfarreien283 (2019 / AP 2020)
Einwohner733.839 (2019 / AP 2020)
Katholiken727.672 (2019 / AP 2020)
Anteil99,2 %
Diözesanpriester506 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester83 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester1235
Ordensbrüder87 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern423 (2019 / AP 2020)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePolnisch
KathedraleKatedra św. Mikołaja
KonkathedraleKonkatedra św. Stanisława
Websitewww.diecezja.kalisz.pl
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Posen

Kirchenprovinz Posen

Das Bistum Kalisz (lat.: Dioecesis Calissiensis, poln.: Diecezja kaliska) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kalisz (deutsch Kalisch).

Geschichte

Das Bistum Kalisz wurde am 25. März 1992 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus Tuus Poloniae populus aus Gebietsabtretungen der Bistümer Częstochowa, Oppeln und Włocławek sowie der Erzbistümer Breslau, Gniezno und Posen errichtet und dem Erzbistum Posen als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Dekanate (Stand 2018)

Bischöfe

Siehe auch

Commons: Bistum Kalisz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Totus Tuus Poloniae populus, AAS 84 (1992), n. 3, S. 1099–1112.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bistum Kalisz.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bistum Kalisz
Flag of the Vatican City (2001–2023).svg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC0
Die Flagge der Vatikanstadt.
Kirchenprovinz Posen.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchenprovinz Posen
Kalisz 182-22.jpg
(c) pl, CC BY-SA 3.0
Kalisz, zespół klasztorny kanoników laterańskich; katedra pw. św. Mikołaja
Ostrow Wielkopolski konkatedra 2011-05.jpg
Autor/Urheber: Tobiii, Lizenz: CC0
Ostrów Wielkopolski Co-cathedral