Bistum Győr

Bistum Győr
Basisdaten
StaatUngarn
KirchenprovinzEsztergom-Budapest
MetropolitanbistumErzbistum Esztergom-Budapest
DiözesanbischofAndrás Veres
Emeritierter DiözesanbischofLajos Pápai
Gründung1001
Fläche5100 km²
Pfarreien191 (2016 / AP 2017)
Einwohner538.300 (2016 / AP 2017)
Katholiken376.200 (2016 / AP 2017)
Anteil69,9 %
Diözesanpriester119 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester23 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester2649
Ordensbrüder23 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern23 (2016 / AP 2017)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheUngarisch
KathedraleKathedrale der heiligen Jungfrau Maria
AnschriftEgyházmegyei Hatoság
Kaptalandomb 5/b
H-9021 Győr
Websitewww.gyor.egyhazmegye.hu

Das Bistum Győr (deutsch Bistum Raab, ungarisch Győri egyházmegye, lateinisch Dioecesis Iaurinensis) ist ein ungarisches Bistum, das dem Erzbistum Esztergom-Budapest unterstellt ist. Das Bistum hat seinen Sitz in Győr.

Das Bistum wurde 1009 von Stephan I. gegründet. Von etwa 1450 bis 1733 hatte der Bischof die Würde eines comes perpetuus supremus. Von 1594 bis 1598 gehörte das Diözesangebiet zum Osmanischen Reich.

Die Diözese musste 1777 einen Großteil ihres Gebietes an das neu errichtete Bistum Szombathely abtreten.

Am 18. Mai 1922 wurden weitere Pfarren an die neuerrichtete Apostolische Administratur Burgenland abgegeben.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Győr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Györ Liebfrauendom.jpg
Autor/Urheber: Josef Moser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Györ, Ungarn: Liebfrauendom
Ungheria - Diocesi di Gyor.jpg
Autor/Urheber: Croberto68, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mappa dell'arcidiocesi cattolica di Gyor, in Ungheria. Lavoro personale eseguito da questa immagine di Commons.