Billdal

Billdal
Sweden Halland location map.svg
Billdal
Lokalisierung von Halland in Schweden
Staat:Schweden Schweden
Provinzen
(län):
Hallands län
Västra Götalands län
Historische Provinzen (landskap):Halland
Västergötland
Gemeinden
(kommuner):
Kungsbacka
Göteborg
Koordinaten:57° 34′ N, 11° 57′ O
SCB-Code:4300
Status:Tätort
Einwohner:14.874 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche:18,74 km²[1]
Bevölkerungsdichte:794 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Hallands län

Billdal ist eine Ortschaft (tätort) auf der Grenze zwischen den Gemeinden (kommun) Kungsbacka und Göteborg in den Provinzen Hallands län beziehungsweise Västra Götalands län. Der Ort hatte 2015 14.874 Einwohner, von denen 10.434 auf einer Fläche von 1.486 Hektar der Gemeinde Kungsbacka sowie 4.440 Einwohner auf 388 Hektar der Gemeinde Göteborg lebten. Damit ist Billdal einer der 14 Orte (davon 9 tätorter) Schwedens, die auf dem Territorium zweier Provinzen liegen.[2]

Bevölkerungsentwicklung

JahrBevölkerungszahl[3]Fläche (km²)Bevölkerungsdichte (Ew./km²)
1960454
1965498
1970479
19752.675
19802.845
19907.3338,76837
19958.4039,18915
20009.0539,301022
20059.6099,301033
201010.28910,141015
201514.87418,74794

Einzelnachweise

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
  2. Statistiska centralbyrån: Tätorter 2015 som delas av kommungräns (Excel-Datei)
  3. Statistik des Statistiska centralbyrån, Stand 13. Dezember 2010 (PDF-Datei; 576 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sweden Halland location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Hallands län in Schweden. N-S-Streckung beträgt 184%, geographische Begrenzung der Karte:
  • N: 57.70° N
  • S: 56.25° N
  • W: 11.65° O
  • O: 14.00° O
Sweden relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting) and NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Positionskarte von Schweden
Göteborg kommunvapen - Riksarkivet Sverige.png
(c) Vladimir Sagerlund / Riksarkivet Sverige, CC BY-SA 3.0
Siehe zur Blasonierung: [Expand]