Bezirk Uster

Bezirk Uster
Basisdaten
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Zürich Zürich (ZH)
Hauptort:Uster
BFS-Nr.:0109
Fläche:112,30 km²
Höhenbereich:426–845 m ü. M.
Einwohner:137'642[1] (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte:1226 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Uster
Karte von Bezirk Uster
Bezirksgebäude und -Gericht Uster

Der Bezirk Uster ist ein städtisch geprägter Bezirk im Kanton Zürich in der Schweiz, der im Wesentlichen die Gegend um den Greifensee umfasst.

Politische Gemeinden

WappenPLZGemeindenameEinwohner
(31. Dezember 2022)
Fläche
in km²[2]
Einwohner
pro km²
Dübendorf8600Dübendorf30'80113,622261
Egg8132Egg878614,53605
Fällanden8117Fällanden94616,381483
Greifensee8606Greifensee53292,312307
Maur8124Maur10'75714,77728
Mönchaltorf8617Mönchaltorf41187,59543
Schwerzenbach8603Schwerzenbach51332,651937
Uster8610Uster35'74828,491255
Volketswil8604Volketswil19'41214,041383
Wangen-Brüttisellen8306Wangen-Brüttisellen80977,921022
Total (10)137'642112,301226

Veränderungen im Gemeindebestand

Zivilgemeinden

Bis zu ihrer Auflösung Ende 2009 bestand noch folgende Zivilgemeinde:

Ortschaften

PLZName der OrtschaftGemeinde
GeerenDübendorf
GfennDübendorf
8044GockhausenDübendorf
HermikonDübendorf
StettbachDübendorf
8133EsslingenEgg
8132HintereggEgg
VollikonEgg
8121BenglenFällanden
8118PfaffhausenFällanden
Aesch bei MaurMaur
8122BinzMaur
8123EbmatingenMaur
8127ForchMaur
Küsnacht
ScheurenMaur
StuhlenMaur
UessikonMaur
8615FreudwilUster
8606NänikonUster
8612NiederusterUster
NossikonUster
OberusterUster
8616RiedikonUster
8614SulzbachUster
8615WermatswilUster
WerrikonUster
Winikon bei UsterUster
8605GutenswilVolketswil
8604HegnauVolketswil
KindhausenVolketswil
ZimikonVolketswil
8306BrüttisellenWangen-Brüttisellen
8602WangenWangen-Brüttisellen

Weblinks

Commons: Bezirk Uster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bundesamt für Statistik.

Auf dieser Seite verwendete Medien