Betriebsnetz der kkStB

Das Betriebsnetz der k.k. Staatsbahnen umfasste einerseits eine Vielzahl verschiedener, vor der Verstaatlichung selbständiger Bahnen, aber auch von der kkStB selbst gebaute Strecken.

Die Strecken unterstanden den k.k. Staatsbahndirektionen und der k.k. Betriebsleitung Czernowitz. Im Detail sind diese Bahnen im Folgenden aufgelistet. Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich um normalspurige Strecken mit 1435 mm Spurweite.

k.k. österreichische Staatsbahnen

(nach heutigen Staaten geordnet; eine Strecke kann auch in mehreren Staaten aufscheinen)

Strecken im heutigen Italien (ehem. Kronländer Kärnten, Grafschaft Görz, Triest, Istrien)

  • Kronprinz-Rudolf-Bahn (KRB), auch im heutigen Österreich
  • Tarvis–Pontafeler Bahn (Pontebba-Bahn)
  • Triest-Herpelje-Istrianer Staatsbahn, auch in Kroatien und Slowenien

Strecken im heutigen Kroatien (ehem. Kronländer Dalmatien, Istrien)

  • Lokalbahn Spalato-Sinj (Bosnische Spurweite)
  • Dalmatiner Staatsbahn
  • Triest-Herpelje-Istrianer Staatsbahn, auch in Italien und Slowenien

Strecken im heutigen Österreich

Strecken in den heutigen Staaten Polen und Ukraine (ehem. Kronland Galizien und Lodomerien)

Strecken im heutigen Slowenien (ehem. Kronländer Kärnten, Krain, Grafschaft Görz, Istrien)

Strecken im heutigen Tschechien (ehem. Kronländer Böhmen, Mähren, Österreichisch-Schlesien, Österreich unter der Enns)

Privatbahnen auf Rechnung des Staates

Auf Rechnung der Commission für Verkehrsanlagen in Wien

Lokalbahnen, bei denen die Staatsverwaltung die Aufsicht des Betriebes führte

Auf Rechnung der Eigentümer vom Staat betriebene Eisenbahnen

Die Liste beinhaltet auch die 1917 im Besitz der Eisenbahnen befindlichen Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen.

Dampflokomotiven

  • Lokalbahn Absdorf–Stockerau
  • 97.235–236
  • Lokalbahn Beneschau–Wlaschim–Unter Kralowitz
  • 97.84–85, 214–215
  • 97.106–107, 254
  • 294.04–10, 13
  • 199.01–02, 19
  • Lokalbahn Brandeis an der Elbe–Neratowitz
  • 478.20–21
  • U.24-27, 36
  • Brüx-Lobositzer Verbindungsbahn
  • 97.133–134
  • 59.20–21, 80, 176-178
  • 164.01
  • 264.01–03
  • 364.01–04
  • 464.01–03
  • 94.31–33, 51–53
  • Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz (Kwasnay)
  • 97.110–111, 164–165, 216
  • Eisenbahn Chabówka–Zakopane
  • 178.11–13, 149
  • 97.231–232
  • Lokalbahn Chlumetz–Königstadtl
  • 97.203–204
  • 97.166–169
  • Lokalbahn Daudleb–Rokitnitz
  • 97.195–196
  • 59.128–133
  • Lokalbahn Deutschbrod–Tischnowitz
  • 97.149–151, 237–239
  • Lokalbahn Drohobycz–Truskowiec
  • Lokalbahn Fehring–Fürstenfeld
  • Lokalbahn Freiland–Türnitz
  • 199.07
  • K.k. priv. Friauler Eisenbahn-Gesellschaft
  • 97.69–71
  • 199.08, 17
  • Lokalbahn Fürstenfeld–Hartberg-Neudau
  • 199.20
  • 97.72–73
  • Lokalbahn Gleisdorf–Weiz
  • 96.03–04
  • Lokalbahn Göpfritz–Raabs
  • 56.151
  • Lokalbahn Großpriesen–Wernstadt–Auscha
  • T.01–03
  • 199.10–16
  • Lokalbahn Hinter Třeban–Lochowitz
  • 97.192–193
  • Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau
  • 97.217–218, 248
  • Kaadner Lokalbahnen
  • 97.127, 223, 226–227
  • 97.146–148, 154–155
  • Lokalbahn Karlsbad–(Dallwitz)–Merkelsgrün
  • 99.67–68
  • 178.40–42, 62
  • 97.188–189, 197
  • 98.02–03
  • 299.01–02
  • 86.02–03
  • 97.170–171
  • Lokalbahn Lambach–Haag am Hausruck
  • 97.201–202
  • Lokalbahn Laun–Libochowitz
  • 97.205–206
  • Lokalbahn Lemberg (Kleparów)–Jaworów
  • Lokalbahn Lemberg–Podhajce
  • ŁupkówCisnaer Kleinbahn (Schmalspur 760 mm)
  • U.17–19
  • Lokalbahn Mährisch Budwitz–Jamnitz
  • 97.96–97
  • 43.02–04
  • 67.01–04
  • 167.01–02
  • 92.10–16
  • 60.518–521
  • 99.10–16
  • Lokalbahn Mauthausen–Grein
  • 97.152–153
  • 199.04–06, 18
  • 262.01–03
  • U.7–11, 42–43
  • Lokalbahn Muszyna–Krynica
  • Lokalbahn Nemotitz–Koritschan
  • 462.01
  • Netolitzer Lokalbahn

Die 97.83 wurde je zur Hälfte von der Netolitzer Lokalbahn und der Lokalbahn WodňanMoldauthein beschafft.

  • 97.82–83
  • 94.35–36
  • 97.92–93, 102–103, 118–125, 157
  • U.1–3
  • U.33–34, 41
  • Lokalbahn Neuhof–Weseritz
  • 97.190–91
  • 97.220–222
  • Ostgalizische Lokalbahnen
  • 59.66–69, 96–97, 102–105
  • Lokalbahn Otrokowitz–Zlin–Wisowitz
  • Lokalbahn Petersdorf–Winkelsdorf
  • 97.233–234
  • Lokalbahn Piła–Jaworzno
  • 178.51–52, 110, 175–176
  • 97.76–77
  • 96.05–06
  • Lokalbahngesellschaft Potscherad–Wurzmes
  • 73.67–68
  • Lokalbahn Przeworsk–Dynów (Schmalspur 760 mm)
  • Uv.1–4
  • Lokalbahn Rakonitz–Mlatz
  • 97.130–132
  • 59.109–110
  • 97.94–95, 135–136, 145, 194, 225
  • Lokalbahn Raudnitz–Hospozín
  • 162.24–30, 50–52
  • 169.51–52
  • 78.10–11
  • 564.01–03
  • 99.05–06
  • 178.115–116, 161–162
  • Eisenbahn Schönwehr–Elbogen
  • 99.38–39
  • 97.90–91, 244
  • 99.03
  • Lokalbahn Schweißing–Haid
  • 97.229–230
  • 97.224, 242
  • Skalitz-Boskowitz–Großopatowitzer Lokalbahn
  • 97.186–187
  • Lokalbahn Starkenbach–Rochlitz
  • 97.140–144
  • Lokalbahn Stramberg–Wernsdorf
  • Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka
  • 99.57–60
  • Lokalbahn Swětla–Ledeč–Kácow
  • 97.172–173
  • Lokalbahn Tarnów–Szczucin
  • 97.245–247
  • 178.106–109, 113
  • 97.184–185
  • P.1–3
  • U.20–23, 39
  • Lokalbahn Trzebinia–Skawce
  • 59.121–124
  • K.k. priv. Valsugana-Eisenbahn-Gesellschaft
  • 56.145–150
  • 97.62–64, 174–175
  • 97.66–68, 176–178
  • 178.32–35, 38–39
  • Lokalbahn Weiz–Birkfeld (Schmalspur 760 mm)
  • U.37–38, 40
  • Lokalbahn Wekelsdorf–Parschnitz–Trautenau
  • 178.58–60, 87
  • Wippachtalbahn
  • 97.207–208
  • Lokalbahn Wodňan–Moldauthein

Die 97.83 wurde je zur Hälfte von der Netolitzer Lokalbahn und der Lokalbahn WodňanMoldauthein beschafft.

  • 97.83, 126
  • Lokalbahn Wolframs–Teltsch–Zlabings
  • 97.128–129, 219
  • Lokalbahn Wotic–Selčan
  • 97.74–75
  • Lokalbahn Wsetin–Groß-Karlowitz
  • 97.251–252
  • U.4–6
  • 60.77–82
  • Lokalbahn Zwittau–Polička
  • 97.86–87, 101, 112

Elektrische Lokomotiven

  • 1084.001–002
  • 1083.001

Tender

  • 36.521–522, 654
  • 66.235–237
  • 66.143–148
  • 43.02–04
  • 3.10–16
  • 76.481–484
  • Ostgalizische Lokalbahnen
  • 36.620–623
  • 156.213–214
  • 66.47–48, 50–53
  • Lokalbahngesellschaft Potscherad–Wurzmes
  • 36.130–131
  • 76.275–277
  • 66.79–80
  • Lokalbahn Trzebinia–Skawce
  • 156.639–640
  • 66.116–117, 139–140
  • K.k. priv. Valsugana-Eisenbahn-Gesellschaft
  • 36.541–542, 550–552, 588
  • 76.85–90

Wasserwagen

  • 0/s.02–03
  • 0/s.101–103
  • Lokalbahn Zwittau–Polička
  • 0.500

Triebwagen

  • 23.001–003
  • Lokalbahn Laun–Libochowitz
  • 1.001
  • 20.001–002
  • Lokalbahn Opočno–Dobruschka
  • 1.002
  • 1.301–302
  • Lokalbahn Swětla–Ledeč–Kácow
  • 1.401
  • 40.001–004
  • 41/s.001–012
  • 42/s.001–002
  • 22.001–003

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917. Verlag der k.k. österreichischen Staatsbahnen, Wien 1918.