Bet-at-home Open German Tennis Championships 2013

Bet-at-home Open German Tennis Championships 2013
Datum15.7.2013 – 21.7.2013
Auflage107
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortHamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer414
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24Q/16D
Preisgeld1.230.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Juan Mónaco
Vorjahressieger (Doppel)Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
Sieger (Einzel)Italien Fabio Fognini
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
TurnierdirektorMichael Stich
Turnier-SupervisorLars Graff
Gerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Gaël Monfils (81)
Stand: 21. Juli 2013

Die bet-at-home Open German Tennis Championships 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 15. bis zum 21. Juli 2013 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Bogotá die Claro Open Colombia ausgetragen. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den bet-at-home Open German Tennis Championships, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Im Einzel war der Titelverteidiger Juan Mónaco, der in diesem Jahr an Position fünf gesetzt war. Im Doppel gewannen im letzten Jahr David Marrero und Fernando Verdasco den Titel. Auch sie traten in diesem Jahr wieder an und waren an Position drei gesetzt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Bet-at-home Open German Tennis Championships 2013 fand am 13. und 14. Juli 2013 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Argentinien Federico Delbonis
Kasachstan Andrei Golubew
Tschechien Jan Hájek
Slowenien Blaž Kavčič
Polen Łukasz Kubot
Argentinien Diego Sebastián Schwartzman

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Bet-at-home Open German Tennis Championships 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500251.200 €
Finale300114.510 €
Halbfinale18053.340 €
Viertelfinale9025.460 €
Achtelfinale4512.390 €
Zweite Runde206.600 €
Erste Runde03.840 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde4710 €
1. Runde0370 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg50078.360 €
Finale30035.360 €
Halbfinale18016.680 €
Viertelfinale908.060 €
Erste Runde04.120 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererHalbfinale
02.Deutschland Tommy HaasViertelfinale
03.Spanien Nicolás AlmagroHalbfinale
04.Polen Jerzy JanowiczAchtelfinale

05.Argentinien Juan MónacoViertelfinale

06.Italien Andreas Seppi2. Runde

07.Ukraine Oleksandr Dolhopolow2. Runde

08.Frankreich Jérémy Chardy2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Frankreich Benoît PaireAchtelfinale

10.Spanien Tommy Robredo2. Runde

11.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

12.Italien Fabio FogniniSieg

13.Russland Michail Juschny2. Runde

14.Spanien Fernando VerdascoViertelfinale

15.Lettland Ernests Gulbis2. Runde

16.Slowakei Martin Kližan2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 WC Schweiz Roger Federer6764    
Q Argentinien Federico Delbonis77  
Q Argentinien Federico Delbonis6682
 12 Italien Fabio Fognini476
3 Spanien Nicolás Almagro461 
 
12 Italien Fabio Fognini67  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 WC Schweiz R. Federer366 
  Italien P. Lorenzi53     Deutschland D. Brands632 
  Deutschland D. Brands76    1 WC Schweiz R. Federer66  
Q Polen Ł. Kubot32    Q Tschechien J. Hájek43  
Q Tschechien J. Hájek66   Q Tschechien J. Hájek626 
 15 Lettland E. Gulbis464 
   1 WC Schweiz R. Federer737
     Deutschland F. Mayer6465
 11 Spanien F. López76  
ALT Argentinien L. Mayer644  WC Deutschland J.-L. Struff53  
WC Deutschland J.-L. Struff366   11 Spanien F. López612 
  Russland N. Dawydenko13      Deutschland F. Mayer76  
  Deutschland F. Mayer66     Deutschland F. Mayer66  
 7 Ukraine O. Dolhopolow34  
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Polen J. Janowicz637 
Q Argentinien D. S. Schwartzman6365    Niederlande R. Haase4664 
  Niederlande R. Haase747   4 Polen J. Janowicz50r 
WC Deutschland A. Zverev32    14 Spanien F. Verdasco74  
  Spanien R. Bautista Agut66     Spanien R. Bautista Agut462 
 14 Spanien F. Verdasco636 
   14 Spanien F. Verdasco7684
   Q Argentinien F. Delbonis6576
 10 Spanien T. Robredo164 
Q Argentinien F. Delbonis66   Q Argentinien F. Delbonis646 
WC Deutschland J. Reister33    Q Argentinien F. Delbonis66 
  Spanien P. Andújar7642     Russland D. Tursunow43  
  Russland D. Tursunow6576    Russland D. Tursunow67  
 8 Frankreich J. Chardy461  
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Argentinien J. Mónaco66  
ALT Frankreich G. Monfils66   ALT Frankreich G. Monfils44  
Q Kasachstan A. Golubew33    5 Argentinien J. Mónaco626 
  Frankreich P.-H. Mathieu44    9 Frankreich B. Paire362 
  Spanien A. Montañés66     Spanien A. Montañés14  
 9 Frankreich B. Paire66  
   5 Argentinien J. Mónaco603
   3 Spanien N. Almagro466
 13 Russland M. Juschny372 
ALT Spanien G. García López66   ALT Spanien G. García López6636 
  Spanien D. Gimeno Traver33    ALT Spanien G. García López23 
ALT Deutschland T. Kamke66    3 Spanien N. Almagro66  
  Tschechien L. Rosol30   ALT Deutschland T. Kamke33  
 3 Spanien N. Almagro66  
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 Italien A. Seppi261 
  Spanien M. Granollers656    Spanien M. Granollers616 
  Brasilien T. Bellucci373     Spanien M. Granollers24  
  Argentinien H. Zeballos6764    12 Italien F. Fognini66  
  Spanien A. Ramos77     Spanien A. Ramos13  
 12 Italien F. Fognini66  
   12 Italien F. Fognini66 
   2 Deutschland T. Haas24 
 16 Slowakei M. Kližan6166 
ALT Argentinien C. Berlocq6566  ALT Argentinien C. Berlocq467 
WC Deutschland M. Bachinger712   ALT Argentinien C. Berlocq24 
Q Slowenien B. Kavčič466   2 Deutschland T. Haas66  
  Rumänien V. Hănescu641  Q Slowenien B. Kavčič164 
 2 Deutschland T. Haas646 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
Viertelfinale
02.Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
Finale
03.Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
Halbfinale
04.Osterreich Julian Knowle
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien M. Granollers
 Spanien M. López
66     
  Frankreich J. Chardy
 Polen Ł. Kubot
33   1 Spanien M. Granollers
 Spanien M. López
654  
  Australien P. Hanley
 Slowakei M. Mertiňák
265    Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
76  
  Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
67      Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
74[10] 
4 Osterreich J. Knowle
 Schweden R. Lindstedt
34     Tschechien L. Dlouhý
 Slowakei M. Kližan
56[7] 
  Brasilien T. Bellucci
 Frankreich B. Paire
66     Brasilien T. Bellucci
 Frankreich B. Paire
    
  Tschechien L. Dlouhý
 Slowakei M. Kližan
63[12]   Tschechien L. Dlouhý
 Slowakei M. Kližan
w.o.  
  Polen T. Bednarek
 Polen J. Janowicz
36[10]     Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
36[10]
  Tschechien F. Čermák
 Slowakei F. Polášek
66   2 Osterreich A. Peya
 Brasilien B. Soares
61[8]
  Rumänien H. Tecău
 Argentinien H. Zeballos
44     Tschechien F. Čermák
 Slowakei F. Polášek
36[8]  
  Italien D. Bracciali
 Italien F. Fognini
16[9] 3 Spanien D. Marrero
 Spanien F. Verdasco
64[10] 
3 Spanien D. Marrero
 Spanien F. Verdasco
61[11]   3 Spanien D. Marrero
 Spanien F. Verdasco
  
  Tschechien L. Rosol
 Italien A. Seppi
67   2 Osterreich A. Peya
 Brasilien B. Soares
w.o.  
WC Deutschland D. Brands
 Deutschland C. Kas
25     Tschechien L. Rosol
 Italien A. Seppi
14  
WC Deutschland A. Begemann
 Deutschland M. Emmrich
631  2 Osterreich A. Peya
 Brasilien B. Soares
66  
2 Osterreich A. Peya
 Brasilien B. Soares
76   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien