Berliner Fußballmeisterschaft 1932/33

VBB Verbandsmeisterschaft 1932/33
Logo des VBBs
MeisterHertha BSC (11)
Berliner Fußballmeisterschaft 1931/32

Die Berliner Fußballmeisterschaft 1932/33 war die zweiundzwanzigste und letzte unter dem Verband Brandenburgischer Ballspielvereine (VBB) ausgetragene Berliner Fußballmeisterschaft. Die Meisterschaft wurde zu erst in den Bezirken Berlin-Brandenburg und Pommern ausgetragen, deren Sieger trafen sich dann in einer Endrunde. Am Ende konnte sich Hertha BSC zum elften Mal die Berliner Fußballmeisterschaft sichern. Mit diesem Sieg qualifizierte sich der Verein für die deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33, bei der die Herthaner überraschend bereits im Achtelfinale nach einer 1:4-Auswärtsniederlage gegen den SV Hindenburg Allenstein ausschieden. Der BTuFC Viktoria 1889 war als Berliner Vizemeister ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert und schied ebenfalls im Achtelfinale nach einer 1:4-Niederlage gegen Schalke 04 aus.

Es war die letzte Berliner Meisterschaft des VBB. Im Zuge der Gleichschaltung wurde der Verband Brandenburgischer Ballspielvereine wenige Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 aufgelöst. Die Vereine aus Berlin und Brandenburg wurden der neu geschaffenen Gauliga Berlin-Brandenburg zugeordnet, Vereine aus Pommern wurden der Gauliga Pommern zugeordnet.

Modus

Der Bezirk Berlin-Brandenburg wurde wie gewohnt zuerst in zwei Gruppen mit je 10 Teilnehmern im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich für das Endrundenturnier. Der Bezirk Pommern spielte zuerst in drei Ligen die Teilnehmer an der pommerschen Endrunde aus. Deren Sieger war dann ebenfalls für die Endrunde des VBB qualifiziert. Der Berliner Pokalsieger von 1932 (Endspiel war am 26. Dezember 1932) war ebenfalls für die Endrunde qualifiziert. Da Hertha BSC Pokalsieger wurde, gleichzeitig jedoch über die Liga qualifiziert war, rückte der Pokalfinalist Berliner SV 1892 nach.

Bezirkfür VBB-Endrunde qualifiziertBezirkseinteilung
Berlin-BrandenburgBTuFC Viktoria 1889, Hertha BSC, Berliner SV 1892AGruppe A, Gruppe B
PommernStettiner SCStettin/Stargard, Gollnow, Vorpommern
A Als Pokalfinalist des Berliner Landespokals 1932

Bezirk Berlin-Brandenburg

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.BTuFC Viktoria 1889 18 13 4 1057:2901,9730:60
 2.Berliner Tennis-Club Borussia (M) 18 13 3 2061:1703,5929:70
 3.Spandauer SV 18 9 5 4037:2401,5423:13
 4.SC Wacker Tegel 18 7 3 8052:5300,9817:19
 5.Blau-Weiß 90 Berlin 18 4 8 6054:5001,0816:20
 6.SC Union Oberschöneweide 18 5 6 7039:5200,7516:20
 7.Post SV Berlin (N) 18 4 7 7034:3900,8715:21
 8.Adlershofer BC 18 5 4 9032:4300,7414:22
 9.BFC Wedding 18 2 9 7027:4300,6313:23
10.VfB Hermsdorf (N) 18 1 5 12023:6600,3507:29
  • Qualifikation VBB-Endrunde 1933 & Qualifikation Gauliga Berlin-Brandenburg 1933/34
  • Qualifikation Gauliga Berlin-Brandenburg 1933/34
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger
    (N)Aufsteiger

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Hertha BSC (P) 18 16 1 1094:2403,9233:30
     2.VfB Pankow 18 11 4 3054:3601,5026:10
     3.Minerva 93 Berlin 18 10 2 6057:4701,2122:14
     4.BV 06 Luckenwalde 18 10 1 7046:5100,9021:15
     5.Berliner SV 1892 18 7 2 9038:4400,8616:20
     6.Spandauer BC (N) 18 6 3 9034:4700,7215:21
     7.SV Norden-Nordwest 18 6 2 10040:4400,9114:22
     8.Neuköllner FC Südstern 18 6 2 10038:5300,7214:22
     9.SV BEWAG Berlin (N) 18 5 3 10039:5200,7513:23
    10.BFC Preußen 18 0 6 12026:6800,3806:30
  • Qualifikation VBB-Endrunde 1933 & Qualifikation Gauliga Berlin-Brandenburg 1933/34
  • Qualifikation Gauliga Berlin-Brandenburg 1933/34
  • Absteiger
  • (P)Berliner Pokalsieger 1932
    (N)Aufsteiger

    Bezirk Pommern

    Bezirksliga Stettin/Stargard

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Polizei SV Stettin 14 10 0 4049:3201,5320:80
     2.Stettiner SC 14 10 0 4047:3201,4720:80
     3.VfL Stettin 14 9 1 4049:2901,6919:90
     4.VfB Stettin 14 8 1 5040:3001,3317:11
     5.SC Preußen Stettin 14 6 1 7030:2901,0313:15
     6.SC Comet Stettin 13 5 1 7025:3700,6811:15
     7.Züllchower SC 13 2 1 10021:4600,4605:21
     8.Fußballring Stettin (N) 14 2 1 11023:4900,4705:23
  • Qualifikation pommersche Endrunde & Qualifikation Gauliga Pommern 1933/34
  • Qualifikation Gauliga Pommern 1933/34
  • Absteiger
  • (N)Aufsteiger

    Bezirksliga Gollnow

    Aus der Bezirksliga Gollnow ist aktuell nur der Sieger, SC Blücher Gollnow, überliefert.

    Bezirksliga Vorpommern

    Aus der Bezirksliga Vorpommern sind aktuell nur der Sieger, Greifswalder SC und der Zweitplatzierte, SV Viktoria Stralsund, überliefert. Beide Vereine qualifizierten sich dadurch für die Teilnahme an der Gauliga Pommern 1933/34, Greifswald durfte in dieser Saison an der pommerschen Endrunde teilnehmen.

    Pommersche Fußballendrunde

    Ausscheidungsrunde

    Ergebnis
    Greifswalder SC2:0VfB Stettin
    SC Blücher Gollnow0:3VfL Stettin

    Finalrunde

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Stettiner SC 3 2 0 1011:6001,8304:20
     2.Greifswalder SC 3 2 0 1005:1200,4204:20
     3.Polizei SV Stettin 3 1 0 2013:8001,6302:40
     4.VfL Stettin 3 1 0 2007:1000,7002:40

    Entscheidungsspiel Platz 1

    Ergebnis
    Stettiner SC2:1Greifswalder SC
  • Qualifikation VBB-Endrunde
  • Finalrunde des VBB

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Hertha BSC
    (Gruppensieger Gruppe B Berlin-Brandenburg)
     6 5 1 0028:1302,1511:10
     2.BTuFC Viktoria 89
    (Gruppensieger Gruppe A Berlin-Brandenburg)
     6 3 0 3017:1800,9406:60
     3.Berliner SV 1892
    (Berliner Pokalfinalist 1932)
     6 2 2 2015:1700,8806:60
     4.Stettiner SC
    (Pommerscher Fußballmeister)
     6 0 1 5008:2000,4001:11
  • Berliner Fußballmeister und Teilnahme an der deutschen Fußballmeisterschaft 1932/33
  • Entscheidungsspiel Vizemeisterschaft

    GesamtHinspielRückspiel
    BTuFC Viktoria 89 BTuFC Viktoria 896:4Berliner SV 1892 Berliner SV 18923:3 n. V.3:1
  • Berliner Vizemeister
  • Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Viktoria89Berlin.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    ehemaliges Logo von BFC Viktoria 1889

    Berliner Sportverein 1892.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Aktuelles Wappen des Berliner SV 92

    DFB-Logo 1900.svg
    DFB Logo 1900 - Deutscher-Fussball-Bund