Berggeistweiher

Berggeistweiher

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Berggeistweiher zwischen Brühl und Bornheim

Berggeistweiher zwischen Brühl und Bornheim

Lage

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis

NRW, Deutschland

Fläche14 ha
KennungBM-024, SU-010
WDPA-ID162380
Geographische Lage50° 48′ N, 6° 53′ O
Berggeistweiher (Nordrhein-Westfalen)
Berggeistweiher (Nordrhein-Westfalen)
Meereshöhe137 m
Einrichtungsdatum1990
VerwaltungBezirksregierung Köln

Der Berggeistweiher (auch Berggeistsee sowie im Volksmund Tonweiher)[1] befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Brühl im Rhein-Erft-Kreis und grenzt an das Gebiet der Ortschaft Walberberg der Stadt Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Er ist vollständig von Wäldern umgeben, als Naturschutzgebiet ausgewiesen und liegt 137 Meter hoch auf der Ville am südlichen Stadtrand von Brühl, unweit der nördlich verlaufenden Autobahn 553 sowie südöstlich der Autobahnanschlussstelle Brühl-Süd. Der Berggeistweiher ist regional bekannt, da an ihm die gleichnamige Berggeiststraße verläuft, an welcher sich 300 Meter nördlich des Weihers der Freizeitpark Phantasialand befindet (Berggeiststraße 31–41).

Bedeutung

Der See ist bei der Renaturierung der Grube Berggeist entstanden. Teile des Sees und des umliegenden Geländes sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das 3,7 ha große Gebiet im Westen unter der Kennung BM-024 befindet sich im Rhein-Erft-Kreis, das 10,5 ha große Gebiet im Süden unter der Kennung SU-010 im Rhein-Sieg-Kreis.[2][3] Um den Naturschutz zu erhalten, wird ab August 2023 der Pfad am Südufer gesperrt und zurückgebaut.[4]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Berggeistsee. In: Seen.de. Abgerufen am 23. Juli 2019.
  2. Naturschutzgebiet „Berggeistweiher“ (BM-024 ) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 3. August 2023.
  3. Naturschutzgebiet „Berggeistweiher“ (SU-010 ) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 3. August 2023.
  4. Sperrung und Rückbau des Pfades am Berggeistweiher in Bornheim-Walberberg. Pressemeldung. Rhein-Sieg-Kreis, 3. August 2023, abgerufen am 3. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
DEU Rhein-Erft-Kreis COA.svg
Wappen des Rhein-Erft-Kreises
„Unter grünem Schildhaupt, darin ein silberner (weißer) Wellenbalken, gespalten vorne in Gold (gelb) ein rotbewehrter und rotbezungter schwarzer Löwe, hinten in Silber (weiß) ein durchgehendes schwarzes Balkenkreuz.“
§ 2 Abs. (1) der Hauptsatzung des Rhein-Erft-Kreises, genehmigt am 20. April 1976
Berggeistweiher 2020.jpg
Autor/Urheber: Michael Wittwer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Berggeistweiher bei Bornheim (Rheinland, Walberberg), vom Parkplatz Berggeiststraße aus; Naturschutzgebiet Berggeistweiher (BM-024), in der Liste der Naturschutzgebiete ist es Brühl (Rheinland) zugeordnet
Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands