Bengkulu (Provinz)

Bengkulu

Lage von Bengkulu in Indonesien
Symbole
Wappen
Wappen
Wahlspruch
„Sekundang Setungguan Seio Sekato“
‚Viele Hände machen leichte Arbeit‘
Basisdaten
StaatIndonesien
HauptstadtBengkulu
Fläche19.919,3 km²
Einwohner2.098.089 (12.2023)
Gründung18. November 1968
Webauftrittbengkuluprov.go.id (indonesisch)
Politik
GouverneurRohidin Mersyah
Sukarnos Exilhaus

Bengkulu (Bangka Ulu, Benkulen, niederländisch Benkoelen) ist eine Provinz an der Westküste der indonesischen Insel Sumatra. Die seit 1968 eigenständige Provinz ist die drittkleinste Provinz (von 10) auf der Insel Sumatra. Mit 19.919,33 km² umfasst sie 4,14 % der Inselfläche. Mit einer Bevölkerungszahl von 2.098.089 (51,05 % Männer, 48,96 % Frauen) liegt sie auf dem vorletzten Platz (noch vor der Provinz Kepulauan Bangka Beltung) ― entsprechend 3,43 Prozent. Mit der Bevölkerungsdichte von 105 Einw. je km² liegt sie zwar im Mittelfeld der zehn Provinzen (Rang 5), hat aber eine geringere Dichte als der Inseldurchschnitt. Die gleichnamige Hauptstadt der Provinz, Bengkulu, hat reichlich 390.000 Einwohner (Stand Ende 2023).

Geografie

Lage

Die Provinz erstreckt sich an der Westküste des südlichen Zentrums der Insel Sumatra auf einer Länge von ca. 400 Kilometern. Westlich der Bukit-Barisan-Berge gelegen, werden Höhen bis 1.600 Meter (im Kecamatan Kepahiang) erreicht, der östliche Teil der langgestreckten Provinz besteht eher aus dem Tiefland. Im Norden bildet die Provinz Sumatra Barat die Grenze (ca. 35 km Grenzlinie), im Nordosten schließt sich Jambi an (115 km), gefolgt von Sumatra Selatan (mit 480 km die längste Binnengrenze) im Südosten und schließlich im Süden die Provinz Lampung (35 km). Die Westgrenze bildet die Küstenlinie des Indischen Ozeans als natürliche Grenze. Die Küstenlinie am Meer beträgt 525 Kilometer. Von den zehn Verwaltungseinheiten haben sieben Zugang zum Meer, lediglich die drei Kecamatan Lebong, Rejang Lebong und Kepahiang haben dies nicht. Zur Provinz gehören noch neun Inseln (die letzte Ausgabe des „Dalam Angka 2024“ nennt nur noch 2), von denen acht im Kabupaten Bengkulu Utara liegen, die Insel Pulau Tikus gehört zur Hauptstadt Bengkulu (Kecamatan Ratu Agung).[1]

Geografisch erstreckt sich die Provinz auf folgenden Koordinaten: zwischen 2° 16′ und 3° 31′ s. Br. sowie zwischen 101° 01′ und 103° 41′ ö. L.[2]

Klima und Wetter

Die Provinz liegt südlich des Äquator. Wie in ganz Indonesien herrscht hier tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima). Man unterscheidet eine trockene Jahreszeit (Juni bis September) und die Regenzeit (August bis November). Im Jahr 2020 vermeldet die Wetterstation Stasiun Pengamatan Badan Meteorologi Klimatologi dan Geofisika (BMKG) Temperaturen zwischen 21,5 °C und 35,4 °C (durchschnittlich 29,0 °C). Die Luftfeuchtigkeit bewegte sich zwischen 46 und 100 Prozent, bei einem Durchschnitt von 77,0 %. Die Regenmenge betrug 4.272,5 mm, es regnete im Jahr 2020 an 236 Tagen. Die mittlere Sonnenscheindauer betrug 78,75 %.[2]

Verwaltungsgliederung

Die Provinz Bengkulu unterteilt sich seit 2008 in zehn untergeordnete Verwaltungseinheiten, eine Kota und neun Kabupaten. Diese unterteilen sich wieder in 129 Distrikte (indonesisch Kecamatan) mit 1.513 Dörfern; 172 städtische (indonesisch Kelurahan) und 1.341 ländliche (indonesisch Desa).

Kode1WappenKabupaten (Kab.)/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz
LageKecamatan
Subdistrikt
Kel.2/
Desa3
Dörfer
0Fläche0
[km²]
Bevöl-
kerung
(2010)4
Bevöl-
kerung
(2020)5
Dichte
Einw./km²
(2020)
17.01Kab. Bengkulu SelatanManna1116 / 1421.186,10142.940166.249140,16
17.02Kab. Rejang LebongCurup1534 / 1221.639,98246.787276.645168,69
17.03Kab. Bengkulu UtaraArga Makmur195 / 2154.324,60257.675296.52368,57
17.04Kab. KaurBintuhan153 / 1922.369,05107.899126.55153,42
17.05Kab. SelumaTais1420 / 1822.400,44173.507207.87786,60
17.06Kab. MukomukoMukomuko153 / 1484.036,70155.753190.49847,19
17.07Kab. LebongTubei1211 / 931.921,8299.215106.29355,31
17.08Kab. KepahiangKepahiang812 / 105665,00124.865149.737225,17
17.09Kab. Bengkulu TengahKarang Tinggi111 / 1421.223,9498.333116.70695,35
17.71Kota BengkuluBengkulu967 / -151,70308.544373.5912.462,70
17Provinsi BengkuluBengkulu129172 / 134119.919,331.715.5182.010.670100,94
1 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur der Kecamatgan.[3]
2 
Kelurahan, Dorf mit städtischem Charakter
3 
Desa, Dorf mit ländlichem Charakter
4 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
5 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5]
Großmaßstäbliche Karte der Provinz (1:500.000)

Soziale Daten 2020

MerkmalProvinz Bengkulu[2]0Indonesien0
Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (Tsd.)0302,5827.549,69
Anteil der „armen Bevölkerung“ (indonesisch Penduduk miskin) (%)00015,0310,19
Arbeitslosenrate (%)004,0707,07
Lebenserwartung bei der Geburt (Jahre)069,3571,47
HDI-Index071,4071,94
Analphabetenrate (in %, 15+ J.)001,9904,00
Abhängigenquotient144,71147,89
Anteil der Altersgruppen0Real00Prozentual0
Kinder (<15 J.)0.521.69425,95
arbeitsfähige Bevölkerung (15–64 J.)1.388.91569,08
Rentner und Pensionäre (>65 J.)0.100.06104,98
1 
Summiert aus dem Jugendquotient (37,56) und dem Altersquotient (7,20) ergibt sich ein Abhängigenquotient von 44,77.[2]

Geschichte

Die Britische Ostindien-Kompanie gründete 1685 in Bengkulu eine Handelsniederlassung (namens Bengcoolen), nachdem sie 1682 aus Bantam auf der Insel Java vertrieben worden war. 1714 wurde Fort Marlborough erbaut, das bis heute steht. Thomas Stamford Raffles wurde 1817 zum Gouverneur. Ab 1825 gehörte das Gebiet den Niederländern,[6] und seit der Unabhängigkeit Indonesiens 1949 ist es eine Provinz.

Die Provinz entstand im November 1968 durch die Abspaltung von drei Regierungsbezirken (Kabupaten) und der Stadt Bengkulu aus der Provinz Sumatra Selatan (Gesetz Nr. 9/1967).[7] Aus diesen Gründungseinheiten wurden durch Abspaltung weitere Kabupaten gebildet:

  • am 25. Februar 2003 Mukomuko (aus Bengkulu Utara), Seluma und Kaur (beide aus Bengkulu Selatan);[8]
  • am 18. Dezember 2003 Lebong und Kepahiang (beide aus Rehang Lebong);[9]
  • am 21. Juli 2008 Bengkulu Tengah (aus Bengkulu Utara);[10]

Durch das Erdbeben vom 4. Juni 2000 mit der Stärke 7,9 und Epizentrum nahe der Ortschaft Pasar Tais starben 117 Menschen, über 1.300 wurden verletzt. Eine Serie weiterer Erdbeben forderte im September 2007 13 Menschenleben.

Demografie

Bevölkerungsveränderungen (Volkszählungsergebnisse)

JahrEinwohnerZuwachs
[in %]
19710.519.316
19800.768.06447,90
19850.956.03724,47
19901.178.95123,32
19951.368.85516,11
20001.562.08514,12
20101.715.51809,82
20151.872.13609,13
20202.010.67007,40

Bevölkerungsentwicklung und Geschlechterverteilung

Die folgende Tabelle gibt den Bevölkerungsstand nach Geschlecht zum Zensus 2020, vom Jahresende 2022, von der Jahresmitte und zum Jahresende 2023 wieder. Er resultiert neben den Zensusergebnissen[2] aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Diese Bevölkerungsstände können in drei interaktiven Karten und über eine Datenbank abgerufen werden. Zusätzlich wurde nach der Rang der Kabupaten und Kota innerhalb der Provinz nach den letzten Bevölkerungsangaben von Ende 2023 angegeben.

Kab./KotaZensus 2020Ende 2022Mitte 2023Ende 2023Rang
insg.männl.weibl.Sex Ratioinsg.männl.weibl.insg.männl.weibl.insg.männl.weibl.Sex Ratio
Kab. Bengkulu Selatan00166.24984.78581.464104,08171.80687.09384.713173.12687.79085.336174.93688.79486.142103,086
Kab. Rejang Lebong276.645141.341135.304104,46282.464144.249138.215283.596144.809138.787285.748145.866139.882104,283
Kab. Bengkulu Utara296.523151.873144.650104,99298.945152.494146.451301.865154.063147.802304.720155.542149.178104,272
Kab. Kaur126.55165.23861.313106,40132.13768.01564.122132.82668.34464.482134.05068.98465.066106,028
Kab. Seluma207.877107.216100.661106,51214.245110.307103.938214.495110.467104.028214.500110.516103.984106,284
Kab. Mukomuko190.49898.47992.019107,02196.749101.28595.464198.368102.07096.298201.227103.56997.658106,055
Kab. Lebong106.29354.39351.900104,80112.18157.22654.955112.98257.66655.316114.14658.35955.787104,6110
Kab. Kepahiang149.73777.25572.482106,59153.54879.21374.335153.99079.53774.453154.61679.82474.792106,737
Kab. Bengkulu Tengah116.70659.93356.773105,57121.17861.91059.268122.19862.44659.752124.08663.45660.630104,669
Kota Bengkulu373.591188.624184.967101,98382.320192.026190.294385.512193.696191.816390.060196.025194.035101,031
Provinsi Bengkulu2.010.6701.029.137981.533104,852.065.5731.053.8181.011.7552.078.9581.060.8881.018.0702.098.0891.070.9351.027.154104,26
  
Daten aus den interaktiven Karten: → s. Quellen: Semester II 2022[11], Semester I 2023[12], Semester II 2023[13].
  
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)

Religion

97,81 % der Bevölkerung bekennen sich zum Islam, Christen gibt es 1,98 Prozent (41.629), davon sind vier Fünftel Protestanten (33.510). Erwähnenswert sind noch 4.202 Hindu (0,20 %) und 2.061 Buddhisten (0,10 %). Angaben über die regionale Verteilung oder die genutzten Gebäude liegen nicht vor.[1]

Wirtschaft und Tourismus

Seit der Kolonialzeit spielt der Kohle- und Goldbergbau eine bedeutende Rolle. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten zählen Ingwer, Pfeffer, Kokosnüsse und Kaffee. In den Tälern des Barisangebirges und im Küstentiefland kann intensive Reiswirtschaft betrieben werden. Der Tourismus gewinnt an Bedeutung.

Weblinks

Commons: Bengkulu (Provinz) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Visualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Abgerufen am 26. April 2024 (indonesisch).
  2. a b c d e Provinsi Bengkulu Dalam Angka 2021. (als PDF downloadbar (Provinsi Bengkulu Dalam Angka 2021.pdf); 10,48 MB) Bengkulu Province in figures 2021. BPS Provinsi Bengkulu, 26. Februar 2021, S. 601, abgerufen am 26. April 2024 (indones./engl.).
  3. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der ebenfalls mit 17 beginnt.Sistem Informasi Geografis BPS
  4. Penduduk Menurut Wilayah, Daerah Perkotaan/Perdesaan, dan Jenis Kelamin, PROVINSI BENGKULU, Tahun 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 26. April 2024 (indonesisch).
  5. Jumlah Penduduk menurut Wilayah dan Jenis Kelamin, Provinsi BENGKULU, Tahun 2020. Ergebniss des Zensus 2020. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 26. April 2024 (indonesisch).
  6. Edmund Roberts: Embassy to the Eastern Courts of Cochin-China, Siam, and Muscat. Harper & Brothers, New York 1837, S. 34 (englisch, wdl.org).
  7. Undang-undang Nomor 9 Tahun 1967. tentang Pembentukan Propinsi Bengkulu. Peraturan.go.id, 12. September 1967, S. 10, abgerufen am 26. April 2024 (indonesisch).
  8. Undang-Undang Nomor 3 Tahun 2003
  9. Undang-Undang Nomor 39 Tahun 2003
  10. Undang-Undang Nomor 24 Tahun 2008
  11. Peta Demografi 2022 - Semester II
  12. Peta Demografi 2023 - Semester I
  13. Peta Demografi 2023 - Semester II

Koordinaten: 3° 42′ S, 102° 18′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Lokasi Bengkulu Kabupaten Kaur.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location Kaur Regency in Bengkulu Province.
Lokasi Bengkulu Kabupaten Bengkulu Selatan.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of South Bengkulu Regency in Bengkulu Province.
Logo Bengkulu Utara.png
Lambang Kabupaten Bengkulu Utara
Rejang Lebong.png
Logo kabupaten Rejang Lebong
Lokasi Bengkulu Kabupaten Mukomuko.svg
Autor/Urheber: User:Alzena2nd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Muko-Muko Regency in Bengkulu Province.
Lokasi Bengkulu Kabupaten Kepahiang.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Kepahiang Regency in Bengkulu Province.
Bengkulu in Indonesia.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Provinz XY (siehe Dateiname) in Indonesien.
Lokasi Bengkulu Kabupaten Lebong.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Lebong Regency in Bengkulu Province.
Logo Mukomuko.png
Emblem of Mukomuko Regency, Indonesia
Lokasi Bengkulu Kota Bengkulu.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Bengkulu City in Bengkulu Province.
Lokasi Bengkulu Kabupaten Bengkulu Tengah.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Central Bengkulu Regency in Bengkulu Province.
Coat of arms of Bengkulu.svg
Lambang Provinsi Bengkulu. Berupa perisai dua lapis dengan pita bertuliskan "Bengkulu". Bagian luar berisi warna hijau (Bukit Barisan) dan gelombang laut berlapis 18. Bagian dalam terdapat bintang, wadah sirih (cerana), dua rudus bersilang, bunga Raffesia, padi 17 bulir, dan kopi dengan 11 helai daun, bunga berjumlah 5 x 6, dan biji kopi berjumlah 5 x 8.
Exile house of Sukarno, Bengkulu 2015-04-19 05.jpg
Autor/Urheber: Crisco 1492, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Exile house of Sukarno, Bengkulu 2015-04-19
Lokasi Bengkulu Kabupaten Seluma.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Seluma Regency in Bengkulu Province.
Logo Kepahiang.jpg
Emblem of Kepahiang Regency of Indonesia
Lokasi Bengkulu Kabupaten Rejang Lebong.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of Rejang Lebong Regency in Bengkulu Province.
Lokasi Bengkulu Kabupaten Bengkulu Utara.svg
Autor/Urheber: Wahyu Cahyo Hidayat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location of South Bengkulu Regency in Bengkulu Province.
Bengkulu Maps.jpg
Maps of Bengkulu province, including Enggano in the map as a part of North Bengkulu regency.