Benaoján

Gemeinde Benaoján
WappenKarte von Spanien
Benaoján (Spanien)
Benaoján (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Andalusien Andalusien
Provinz:Málaga
Comarca:Serranía de Ronda
Gerichtsbezirk:Ronda
Koordinaten:36° 43′ N, 5° 15′ W
Höhe:438 msnm
Fläche:32,00 km²
Einwohner:1.459 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:46 Einw./km²
Postleitzahl(en):29370
Gemeindenummer (INE):29028 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:Soraya García
Website:www.benaojan.es
Lage des Ortes

Benaoján ist eine Gemeinde in der Provinz Málaga in Andalusien, am Nordostrand der Sierra de Libar.

Geologie und Geographie

Der kleine Ort liegt inmitten einer gut zwei Kilometer langen und maximal 0,5 Kilometer breiten Sedimentebene in 520 Metern, die er mittlerweile zu mehr als der Hälfte ausfüllt. Mit den bis zu 1200 Meter hohen Karstbergen der Sierra und den bis zu 800 Meter hohen Bergrücken des östlichen Montalate bildet die Ebene ein wannenförmiges Becken, eine Polje.

Über einen nur rund 100 Meter höheren Bergsattel im Südosten sind Ebene und Ort mit dem Tal des Río Guadiaro verbunden. Im Flusstal liegen die von Ronda nach Algeciras führende überregionale Straße und die Bahnstrecke mit dem Bahnhof des Ortes.

Wie in allen Poljen, wird die Sedimentebene nur durch Karstöffnungen entwässert. Je nach jahreszeitlichem Niederschlag wird in der Ebene zu viel oder zu wenig Wasser vorgefunden. Durch die dichte Besiedlung, Anfall landwirtschaftlicher und verkehrlicher Schadstoffe in einer Karstwanne ist der Wasserhaushalt hier noch prekärer als dies in der heißen, trockenen Jahreszeit Andalusiens sonst ohnehin der Fall ist.

Nachbargemeinden sind Ronda, Montejaque und Jimena de la Frontera.
Benaoján unterhält eine Städtepartnerschaft mit Knittlingen in Baden-Württemberg (Deutschland).

Sehenswürdigkeiten

Die Karsthöhlen Cueva del Gato und Cueva de la Pileta befindet sich in Benaoján. Ihr Alter wird auf 15.000 bis 25.000 Jahre geschätzt. Dort finden sich Zeichnungen, deren Alter auf ca. 3500 Jahre geschätzt werden. 1905 wurde die vergessene Höhle von einem Landwirt wiederentdeckt.

Schienenverkehr

Unterhalb von Benaoján liegt der Bahnhof Benaoján-Montejaque. Hier bestehen Direktverbindungen nach Ronda, Málaga, Antequera und Algeciras.

Straßenfeste

  • Karneval im Februar
  • San Marcos Schutzpatron am 25. April
  • Verbena del Niño del Huerto am 1. Sonntag im Mai
  • Virgen del Rosario

Gemeindepartnerschaften

Weblinks

Commons: Benaoján – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Texte und Bilder von Ort und Umgebung (Memento vom 29. Juli 2013 im Internet Archive) (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Karte Gemeinde Benaoján 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Benaoján
Benaoján.jpg
Autor/Urheber: El Pantera, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Benaoján
Bandera de Andalucía.svg
Autor/Urheber: Hameryko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Andalusia.
Flag Málaga Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Málaga (España)