Belgische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Belgien
België
Belgique
Logo der Nationalmannschaft
Spitzname(n)Young Devils
(„Die jungen Teufel“)
VerbandKöniglicher Belgischer Fußballverband
KonföderationUEFA
CheftrainerJacky Mathijssen
RekordtorschützeCédric Roussel (10 Tore)
RekordspielerMaarten Martens (27)
FIFA-CodeBEL
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Frankreich 1:1 Belgien
(Grenoble, 13. Oktober 1974)
Höchster Sieg
Belgien 8:0 Luxemburg
(Mechelen, 3. Juni 2007)
Höchste Niederlage
Tschechien 7:0 Belgien
(24. April 2001)
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen2 (Erste: 2002)
Beste ErgebnisseHalbfinale 2007
(Stand: Oktober 2009)

Die belgische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft belgischer Fußballspieler. Sie unterliegt dem Königlichen Belgischen Fußballverband und repräsentiert diesen auf der U-21-Ebene, in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Europameisterschaft des Kontinentalverbandes UEFA. Spielberechtigt sind Spieler, die ihr 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die belgische Staatsangehörigkeit besitzen. Bei Turnieren ist das Alter beim ersten Qualifikationsspiel maßgeblich.

Geschichte

Zwischen 1976 und 2000 verpasste es die belgische Mannschaft insgesamt dreizehn Mal sich für eine Endrunde der Europameisterschaft zu qualifizieren. 2002 nahm das Team schließlich erstmals teil. In der Gruppe 2 traf es auf die U-21-Teams von Frankreich, Griechenland und Tschechien. Nachdem man am 16. Mai 2002 das Auftaktspiel gegen Griechenland durch Tore von Koen Daerden und Tom Soetaers mit 2:1 gewinnen konnte, setzte es gegen die beiden Gruppenfavoriten Tschechien und Frankreich eine 0:1 bzw. 0:2-Niederlage. Somit schied das Team bereits nach der Gruppenphase als Tabellendritter aus.[1] 2004 und 2006 verpasste die Juniorenauswahl jeweils das finale Turnier. Zur EM 2007 qualifizierte man sich dann aber wieder und spielte ein gutes Turnier. Mit Israel, Portugal und Titelverteidiger Niederlande hatte man eine leichtere Gruppe als noch vor fünf Jahren. Ein Sieg gegen Israel und zwei Unentschieden reichten, um Platz zwei zu erspielen. Damit qualifizierte man sich erstmals für die K.-o.-Runde. Im Halbfinale wartete schließlich die Auswahl Serbiens. Durch einen frühen Gegentreffer und einem zweiten Gegentor kurz vor Schluss, schieden die jungen Teufel aus. Bei der Qualifikation um die Europameisterschaft 2009 enttäuschten die jungen Belgier in der Gruppe sieben. Mit Österreich, der Slowakei, Island und Zypern kämpfte man um den Einzug in die Play-offs. Doch nach einer Niederlage und einem Unentschieden, stand das belgische Team bereits früh unter Zwang. Als man am vierten Spieltag auch noch das Rückspiel gegen Österreich verlor, rückte die Qualifikation in weite Ferne. Mit insgesamt drei Siegen und zwei Unentschieden aus acht Spielen reichte es nur zum zweiten Rang, neun Punkte hinter den Alpenfußballern.

Teilnahme bei U-21-Europameisterschaften

1978nicht qualifiziert
1980nicht qualifiziert
1982nicht qualifiziert
1984nicht qualifiziert
1986nicht qualifiziert
1988nicht qualifiziert
1990nicht qualifiziert
1992nicht qualifiziert
1994 in Frankreichnicht qualifiziert
1996 in Spaniennicht qualifiziert
1998 in Rumäniennicht qualifiziert
2000 in der Slowakeinicht qualifiziert
2002 in der SchweizGruppenphase
2004 in Deutschlandnicht qualifiziert
2006 in Portugalnicht qualifiziert
2007 in den NiederlandenHalbfinale
2009 in Schwedennicht qualifiziert
2011 in Dänemarknicht qualifiziert
2013 in Israelnicht qualifiziert
2015 in Tschechiennicht qualifiziert
2017 in Polennicht qualifiziert
2019 in ItalienGruppenphase
2021 in Slowenien und Ungarnnicht qualifiziert[2]
2023 in Rumänien und GeorgienGruppenphase

Bemerkung: Zwischen 1978 und 1992 wurde die Endrunde einer U-21-Europameisterschaft nicht in einem Land ausgetragen, sondern durch Hin- und Rückspiele in den jeweiligen teilnehmenden Nationen absolviert.

Ehemalige und bekannte Spieler

Auswahl:

U-21-Trainer

unvollständig:

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. 2002/Gruppe 2 auf weltfussball.de
  2. pas d‘Euro 2021 pour nos espoirs. Königlich belgischer Fußballverband, 17. November 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020 (französisch).
  3. Johan Walem nicht mehr Trainer der U21-Fußballnationalmannschaft. Belgischer Rundfunk, 25. Januar 2020, abgerufen am 25. Januar 2020.
  4. Jacky Mathijssen volgt Johan Walem op als nationaal beloftencoach. In: Het laatest nieuws. 14. März 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien