Belen Gettwart

Belen Gettwart
© Jörg Gettwart, CC BY-SA 3.0
Gettwart beim Vorrundenspiel gegen Norwegen der WM 2022
Spielerinformationen
Geburtstag15. März 2002 (21 Jahre)
GeburtsortMünchen, Deutschland
StaatsbürgerschaftDeutschland Deutschland
Körpergröße173 cm
SpielpositionRückraum Mitte
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinHCD Gröbenzell
Trikotnummer4
Vereine in der Jugend
von – bisVerein
2007–2019Deutschland TSV Schleißheim
2017–2020Deutschland HCD Gröbenzell
2020–2021Deutschland HSG Würm-Mitte
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
2019–Deutschland HCD Gröbenzell
Nationalmannschaft
Debüt am2021
 Spiele (Tore)
Beachhandball Deutschland

Stand: 2. Dezember 2022

Belen Gettwart (* 15. März 2002 in München) ist eine deutsche Handballspielerin auf der Position Rückraum Mitte. In der Disziplin Beachhandball ist sie als Rechtsaußen deutsche Nationalspielerin und gewann mit der Mannschaft 2021/22 in weniger als einem Jahr den Titel bei den Europa- und Weltmeisterschaften sowie den World Games.[1]

Privates

Gettwart ist seit dem Frühjahr 2023 Physiotherapeutin. Ihre Schwester Laura Gettwart ist Notfallsanitäterin und spielt ebenfalls Handball. Sie spielen zusammen Beachhandball bei den Beach Bazis.

Hallenhandball

© Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Gettwart beim Torwurf im Spiel der Bayernliga Weiblich B SG FC Mintraching – TSV Schleißheim 2018
© Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Gettwart beim Torwurf im Drittligaspiel HCD Gröbenzell – HSG Leinfelden-Echterdingen 2022

Belen Gettwart begann im Alter von fünf Jahren beim TSV Schleißheim mit dem Handballsport. Zwischenzeitlich pausierte sie hier und widmete sich zunächst dem Tanzsport, kehrte dann aber zum Handball zurück. Dort zeigte sie schnell ihr Talent und wurde mehrfach zu Lehrgängen und Turnieren von Auswahlmannschaften berufen, so 2017 zu einem Sichtungslehrgang der Jugend-Nationalmannschaft[2]. Mit ihrer C-Jugend-Mannschaft gelang Gettwart 2015 die Qualifikation für die Bayernliga. Sie spielte in der Folgezeit sowohl in ihrer Altersklasse in der Bayernliga, als auch in den jeweils höheren Jahrgangsmannschaften ihres Schleißheimer Vereins.

2017 wechselte Gettwart zum HCD Gröbenzell, behielt aber ein Zweitspielrecht beim TSV Schleißheim. Somit spielte sie in der Saison 2017/18 sowohl für Schleißheim in der B-Jugend-Mannschaft (Bayernliga), als auch mit Gröbenzell in der Jugendbundesliga. Daneben trainierte sie mit der ersten Frauenmannschaft des HCD. Seit Sommer 2019 spielt sie nur noch für Gröbenzell. Hier bestritt sie 2019/20 Spiele für verschiedene Mannschaften des HCD: Jugendbundesliga, mit der B-Jugend spielte sie in der Bayernliga und die Mannschaft gewann die bayerische Meisterschaft, mit der 2. Frauenmannschaft spielte sie in der Landesliga. Zudem bekam sie vereinzelte Einsätze in der ersten Mannschaft in der 3. Liga. In der darauf folgenden Saison spielte sie in Gröbenzell vorrangig in der zweiten Frauenmannschaft, erneut vereinzelt in der ersten. Zudem war sie als Gastspielerin der HSG Würm-Mitte in der Jugendbundesliga aktiv. Zur Mitte der Saison 2021/22 gab es viele Ausfälle von Spielerinnen, bedingt durch die Corona-Pandemie. Infolgedessen bekam Gettwart jeweils viele Einsätze in den jeweiligen Spielen und konnte das in sie gesetzte Vertrauen mit starken Leistungen rechtfertigen: Sie erzielte in 20 von 22 möglichen Saisonspielen 61 Tore und wurde fortan Stammspielerin ihrer Mannschaft. Gröbenzell erreichte – zuhause ungeschlagen – einen Aufstiegsplatz in der 3. Liga[3], verzichtete aber auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga.[4] Zudem spielte sie in den drei letzten Saisonspielen in der zweiten Mannschaft und half nachhaltig dabei, die Klasse für Gröbenzell zu halten. 2022/23 spielte sie erneut in der ersten und zweiten Mannschaft. Mit ihrer Drittliga-Mannschaft feierte sie erneut die Meisterschaft. Dieses Mal entschied man sich dazu die Aufstiegsrunde zu spielen. Diese gewann man eindrucksvoll auf dem 1. Platz. Somit spielt man in der Saison 2023/2024 in der 2. Bundesliga.

Beachhandball

Gettwart (#8) mit der deutschen EM-Mannschaft nach dem Gewinn der Europameisterschaft 2023 am Strand von Nazaré, Portugal.

Gettwart spielt seit dem Jahre 2014 neben dem Hallenhandball, in den Sommermonaten Beachhandball. Ihr Verein sind die Beach Bazis Schleissheim.

Nachwuchsbereich

2019 wurde Gettwart erstmals für ein Turnier, die Junioren-Europameisterschaften in Stare Jabłonki, Polen, für die deutsche Nachwuchs-Nationalmannschaft nominiert.[5] Die Mannschaft konnte bis in das Halbfinale vordringen, unterlag dort aber der Vertretung Spaniens. Im Spiel um die Bronzemedaille wurden die Niederlande geschlagen, Deutschland gewann das dritte Mal in Folge die Bronzemedaille.[6] Gettwart wurde in allen acht Spielen eingesetzt und erzielte 70 Punkte. Damit war sie gemeinsam mit Michelle Schäfer zweitbeste Torschützin der deutschen Mannschaft hinter Michelle Köbrich.[7]

Nationalmannschaft

Ihr internationales Debüt als Spielerin der A-Nationalmannschaft gab Gettwart im Rahmen des Canaren-Cups 2021, eines Vorbereitungsturniers für Nationalmannschaften vor den Europameisterschaften 2021. Gettwart gewann mit der Mannschaft das Turnier und konnte sich nachhaltig für die EM-Mannschaft empfehlen. Nationaltrainer Alexander Novakovic nominierte sie schließlich für das finale Aufgebot der kontinentalen Meisterschaften in Warna, Bulgarien. Die deutsche Mannschaft startete mit drei klaren Zweisatzsiegen über Rumänien, Portugal und die Niederlande in ihrer Vorrunde in das Turnier. Das setzte das Team gegen Frankreich, Griechenland und Polen in der Hauptrunde fort und zog ohne Satzverlust in das Viertelfinale ein. Dort traf Deutschland auf die amtierenden Vize-Europameister und zweimaligen Europameister aus Ungarn und musste erstmals im Turnierverlauf in den Shootout, wo die Ungarinnen knapp geschlagen wurden. Auch im Halbfinale gegen Spanien musste die deutsche Mannschaft in den Shootout, nachdem in der zweiten Hälfte die einzige wirklich schwache Leistung im Turnierverlauf gezeigt worden war. Den Shootout gewann Deutschland sicher und erreichte erstmals seit 2007 das EM-Finale. Hier traf man auf die Titelverteidiger aus Dänemark, die sicher in zwei Sätzen geschlagen wurden, womit der zweite deutsche EM-Titelgewinn nach 2005 gelang. Gettwart kam in allen neun Spielen zum Einsatz und erzielte auch in jedem Spiel – insgesamt 41 – Punkte. Sowohl im Halbfinale mit sieben Punkten nach Lena Klingler als auch im Finale mit acht Punkten nach der überragenden Amelie Möllmann, die mehr als die Hälfte aller deutschen Punkte im Finalspiel erzielte, war sie die zweitbeste Werferin Deutschlands.[8]

© Jörg Gettwart, CC BY-SA 3.0
Gettwart beim Torwurf im Vorrundenspiel der WM 2022 gegen Norwegen

Ein Jahr später bei den Weltmeisterschaften 2022 in Iraklio auf Kreta wurde Gettwart erneut für den um zwei Spieler verkleinerten Kader nominiert.[9] Im ersten Spiel gegen die Rekordweltmeister aus Brasilien und Ungarn[10] konnte sie sich noch nicht durch Punkte auszeichnen. Beim dritten Sieg in der Vorrunde über Norwegen war sie mit zehn erzielten Punkten hinter Möllmann und Isabel Kattner beste deutsche Scorerin. Im ersten Spiel der Hauptrunde gegen Uruguay blieb Gettwart erneut ohne Punkte, gegen Argentinien steuerte sie vier, gegen die Niederlande acht und damit mit Möllmann die drittmeisten nach Klingler und Kattner bei. Im Viertelfinale gegen Portugal gelangen Gettwart zwei Punkte, im Halbfinale gegen die Niederlande blieb sie nochmals ohne Treffer, um im Finale gegen Spanien wiederum zu zwei Punkten zu treffen. Gettwart gewann damit mit der deutschen Mannschaft den ersten WM-Titel in der deutschen Beachhandball-Geschichte. Die deutsche Mannschaft leistete dabei Historisches, blieb nicht nur ohne Niederlage, sondern verlor im Verlauf des Turniers nicht einen Satz.[11]

Nur wenige Wochen später trat die deutsche Mannschaft, mittlerweile als Mitfavoritin auf den Titel, in nur auf einer Position verändert[12] das erste Mal seit 2005 wieder bei den World Games an, das erste Mal, seit es nicht mehr Demonstrationssport bei der Multisport-Veranstaltung ist.[13] Erneut gewann die Mannschaft alle ihre Spiele, wenngleich sie in der Vorrunde gegen Argentinien und Norwegen dieses Mal zweimal Sätze abgab und in den Shootout musste. Am Ende gewann die Mannschaft im Finale über Norwegen und damit binnen weniger als drei Wochen ihren zweiten Titel.[14] Für Gettwart[15] hatte das Turnier allerdings einen Wermutstropfen. Aufgrund einer Verletzung konnte sie nur die drei ersten Spiele bestreiten, war in diesen aber ganz klar eine der Leistungsträgerinnen des Teams – gegen Argentinien und Norwegen erzielte sie 12 und 14 Punkte und war damit zweitbeste deutsche Werferin nach Amelie Möllmann –, deren Ausfall nur schwer kompensiert werden konnte. Nach dem Gewinn der Goldmedaille wurden die beteiligten Spielerinnen durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[16]

(c) @ Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Gettwart bei einem ihrer Strafwürfe, hier im Hauptrundenspiel gegen Kroatien

Bei der Europameisterschaft 2023, in Nazaré, Portugal, wurde Belen Gettwart wieder für die in weiten Teilen unveränderte deutsche Nationalmannschaft nominiert. Sie gehörte durchweg zur Stammmannschaft und bestritt alle möglichen neun Spiele. Neben vielen Spinwürfen war sie als „Fakeshooter“ die Spielmacherin und bediente mit Zuspielen ihre Mitspielerinnen im Angriff. Außerdem warf sie ausnahmslos alle Strafwürfe der Mannschaft und verwarf im Verlauf des Turniers nur einen, womit sie eine überaus hohe Treffsicherheit vom Punkt aufwies. Doch auch dieser Pfostentreffer wurde von ihr im Nachwurf verwandelt, ein zweiter Pfostentreffer ging vom Rücken der Torhüterin ins Tor, womit letztlich zumindest indirekt, alle Strafwürfe zu Toren führten. Mit 108 Punkten war sie, nach Isabel Kattner mit 110 Punkten, zweitbeste Schützin ihrer Mannschaft und landete auf Platz sieben der Torschützenliste dieser EM. Die Mannschaft gewann erneut, trotz fehlender Spielpraxis, alle Spiele dieses Turniers und konnte sich, wenn nötig, in jedem Spiel noch einmal steigern. Im Endspiel gegen die Niederlande gab man den ersten Satz mit 18:20 Punkten ab und gewann den zweiten Satz mit 20:14 Punkten. Das entscheidende Shootout entschied man mit 7:4 Punkten für sich. Somit gewann die deutsche Mannschaft nicht nur die Goldmedaille, sondern holte zugleich den 34. Pflichtspielsieg in Folge. Somit war die Mannschaft seit einschließlich der EM 2021 bei internationalen Meisterschaften ungeschlagen.

Bei den European Games 2023 in Krakau, konnte Belen Gettwart mit der Mannschaft, in vielen Teilen mit veränderter Besetzung, erstmals seit 2021, eine internationale Meisterschaft nicht für sich entscheiden. Nach 36 Siegen in Folge mussten die deutschen Frauen zunächst gegen die Niederlande in der Vorrunde, als auch gegen Dänemark im Halbfinale, jeweils eine Niederlage hinnehmen. Gettwart bestritt dennoch erneut ein sehr gutes Turnier als Antreiberin des Angriffsspiels. Sie kam bei allen Turnierspielen zum Einsatz und hatte eine hohe Trefferquote. Zudem war sie wieder für die Strafwürfe verantwortlich, die sie alle verwandeln konnte. Mit ihren 107 erzielten Punkten war Gettwart hinter der Dänin Line Gyldenløve Kristensen (110 Punkte), zweitbeste Torschützin des Turniers. Da die Veranstaltung vom EOK organisiert wurde, war die Im Spiel um den dritten Rang gewonnene Bronzemedaille die erste olympische Medaille für Deutschland in der Sportart.

Die für August 2023 terminierten ANOC World Beach Games wurden einen Monat vor dem Beginn überraschend abgesagt. Somit wurde die IHF Beachhandball Global Tour in Płock, als letztes Turnier der deutschen Nationalmannschaft 2023, anders als geplant mit der A-Mannschaft bestritten. Von den aktuellen Europameisterinnen fehlten Lena Klingler und Katharina Filter. Das erste Spiel gegen Dänemark wurde knapp im Shoot-Out verloren. Es folgten zwei souveräne Siege gegen Portugal sowie gegen Polen. Das Endspiel gegen Dänemark wurde in beiden Halbzeiten jeweils mit 22:14 Punkten gewonnen. Belen Gettwart bestritt wiederum ein sehr gutes Turnier als Spielmacherin und wurde zudem als MVP ausgezeichnet.

Vereinsebene

© Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Gettwart im Finalspiel der Deutschen Meisterschaften 2018

Schon im Nachwuchsbereich erreichte Gettwart mit ihrer Mannschaft vom TSV Schleißheim (seit 2017 unter dem Namen Beach Bazis Schleissheim) Erfolge. 2015 gewann sie den Bayerischen Meistertitel Titel mit der C-Jugend, im Jahr darauf wiederholte sie diesen Titelgewinn mit ihrer Mannschaft und gewann zudem den Titel mit der B-Jugend. 2017 und 2018 gewann sie erneut zwei Bayerische Meistertitel, nun mit der B- und A-Jugend. Zudem wurde in beiden Jahren der Titel bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U 17 gefeiert[17], 2018 wurde Gettwart als beste Spielerin des Turniers (MVP) ausgezeichnet.[18] Bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen wurde sie 2018 mit den Beach Bazis Vizemeisterin, im Finale unterlagen sie Strandgeflüster Minden. Gettwart wurde als beste Torschützin des Turniers ausgezeichnet.[19] Mit der Vizemeisterschaft qualifizierte sie sich mit ihrer Mannschaft auch erstmals für einen internationalen Wettbewerb, den EHF Beach Handball Champions Cup 2018. In Catania wurde die Mannschaft Zehnte, Gettwart erzielte mit 52 Punkten die meisten ihrer Mannschaft im Turnierverlauf.[20]

(c) @ Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Gettwart beim Torwurf im Platzierungsspiel gegen die London Angels beim Champions Cup 2018

Die Deutschen Meisterschaften 2019 nicht ganz so erfolgreich, die Beach Bazis erreichten den sechsten Rang. Besser lief es bei den Bayerischen Frauenmeisterschaften, wo der Titel errungen wurde.[21] Weitere Titel gewann sie 2019 bei den Deutschen U-18-Meisterschaften[22][23] sowie den Bayerischen Meisterschaften der A-Jugend[24][25], bei beiden Turnieren wurde sie zudem als MVP ausgezeichnet. 2020 fielen alle Turniere und Meisterschaften aufgrund der COVID-a9-Pandemie aus. 2021 konnte unter Auflagen die Deutsche Meisterschaft durchgeführt werden, wo Gettwart mit den Beach Bazis Fünfte wurde. Es dauerte bis 2022, dass die Beach Bazis bei Deutschen Meisterschaften erneut das Halbfinale erreichten. In Cuxhaven wurde nicht nur das Halbfinale, sondern auch das Finale gegen die Minga Turtles Ismaning siegreich gestaltet und damit erstmals der Titel gewonnen. Gettwart konnte beim Finalturnier aufgrund der bei den World Games erlittenen Verletzung nicht mitwirken und war nur als Zuschauerin vor Ort. Auf dem Feld stand sie wieder beim EHF Beach Handball Champions Cup 2022 in Porto Santo, als die Beach Bazis bei ihrem zweiten Auftritt in der „Champions League“ des Beachhandballs Sechste wurden. Gettwart konnte persönlich eine sehr gute Leistung zeigen und erzielte 127 Punkte in neun Spielen. Damit war sie nicht nur mit Abstand die beste Torschützin ihrer Mannschaft, sondern auch die beste Torschützin der beiden deutschen weiblichen Mannschaften und fünftbeste Torschützin in der Topscorer-Liste.[26] Bei den Bayerischen Meisterschaften wurden die Beach Bazis Vizemeisterinnen.

Die Beach Bazis Damen wiederholten den Triumph von 2022 und gewannen wiederum die deutsche Beachhandball Meisterschaft 2023 in Cuxhaven! Im Finale gegen die Minga Turtles entwickelte sich ein Match auf Augenniveau. Beide Mannschaften gewannen jeweils einen Satz per Golden Goal. Das folgende Shoot-Out gewannen die Beach Bazis für sich. Belen Gettwart bestritt ein herausragendes Turnier und wurde dafür gleich doppelt ausgezeichnet. Zum einen als beste Shooterin und zum zweiten als MVP.

Erfolge

© Jörg Gettwart, CC BY-SA 3.0
Gettwart (#8) mit der deutschen WM-Mannschaft nach dem Hauptrundenspiel gegen die Niederlande
European Games
  • 2023: 3. Bronze

World Games

Weltmeisterschaften

Europameisterschaften

  • 2021: 1. Gold
  • 2023: 1. Gold

EIHF Beachhandball Global Tour, Plock

  • 2023: 1. Gold

Canaren-Cup

  • 2021: 1. Gold

Junioren-Europameisterschaften

  • 2019: 3. Bronze

EHF Beach Handball Champions Cup

Deutsche Meisterschaften

  • 2018: 2. Silber
  • 2019: 6.
  • 2021: 5.
  • 2022[27]: 1. Gold
  • 2023: 1. Gold
Bayerische Meisterschaften
  • 2019: 1. Gold
  • 2022: 2. Silber

Deutsche Jugend-Meisterschaften

  • 2017: 1. Gold (U 17)
  • 2018: 1. Gold (U 17)
  • 2019: 1. Gold (U 18)

Bayerische Jugend-Meisterschaften

  • 2015: 1. Gold (C-Jugend)
  • 2016: 1. Gold (C-Jugend)
  • 2016: 1. Gold (B-Jugend)
  • 2017: 1. Gold (B-Jugend)
  • 2017: 1. Gold (A-Jugend)
  • 2018: 1. Gold (B-Jugend)
  • 2018: 1. Gold (A-Jugend)
  • 2019: 1. Gold (A-Jugend)
MVP
  • Deutsche Jugend-Meisterschaften: 2018, 2019
  • Bayerische Jugend-Meisterschaften: 2019
  • IHF Beachhandball Global Tour: 2023
  • Deutsche Meisterschaften: 2023

Beste Torschützin

  • Deutsche Meisterschaften: 2018
  • Deutsche Meisterschaften: 2023

Weblinks

Commons: Belen Gettwart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege und Anmerkungen

  1. World Games: Deutsche Beachhandballerinnen schreiben Geschichte. Abgerufen am 29. November 2022.
  2. Thomas: DHB-Sichtung Belen Gettwart. In: Schleissheim Handball. 10. März 2017, abgerufen am 29. November 2022 (deutsch).
  3. https://www.merkur.de/sport/lokalsport/fuerstenfeldbruck/handball-liga-heimstarker-hcd-groebenzell-kroent-sich-zum-meister-91463752.html
  4. „Eine verdammt schwierige Situation“ - Belen Gettwart hofft auf Kader-Platz bei der Beach-Handball-WM. Abgerufen am 29. November 2022.
  5. handball-world: Kader der Jugend-Nationalteams für Beach-EM festgelegt - Trainer warnen vor zu hohen Erwartungen. Abgerufen am 29. November 2022.
  6. Bayerischer Handball-Verband - Bronze für Deutschland und eine MVP aus Bayern. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  7. European Handball Federation - 2019 Women's Ech Beach Handball 17 / Final Tournament. Abgerufen am 29. November 2022 (englisch).
  8. European Handball Federation - 2021 Women's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 29. November 2022 (englisch).
  9. So ticken die deutschen Triple-Siegerinnen. Abgerufen am 29. November 2022.
    „Eine verdammt schwierige Situation“ - Belen Gettwart hofft auf Kader-Platz bei der Beach-Handball-WM. Abgerufen am 29. November 2022.
    IHF | Player Details. Abgerufen am 29. November 2022.
  10. handball-world: "Hat uns ein bisschen wachgerüttelt": Drei Fragen nach #HUNGER an ... Belen Gettwart. Abgerufen am 29. November 2022.
  11. Stefan Galler: Beachhandball: Legendenstatus nach dem Durchmarsch. Abgerufen am 12. Juli 2022.
    Frank Heike, Hamburg: Handballstar Lucie Kretzschmar: „Der Beachhandball besticht durch Charme“. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. Juli 2022]).
    sportschau.de: Beach-Handball: Meilenstein: Beach-Handballerinnen holen erstes WM-Gold. Abgerufen am 12. Juli 2022.
  12. handball-world: Neun Weltmeisterinnen, eine Debütantin: Beachhandball-Kader von Deutschland für World Games steht fest. Abgerufen am 29. November 2022.
  13. Hamburger Abendblatt - Hamburg: World Games: Ein Leben zwischen Halle und Strand. 7. Juli 2022, abgerufen am 12. Juli 2022 (deutsch).
  14. Viertes Finale in zwölf Monaten: Beachhandballerinnen vor Krönung bei World Games. Abgerufen am 17. Juli 2022 (deutsch).
  15. IHF | Player Details. Abgerufen am 29. November 2022.
  16. Jörg Gettwart: Isabel Kattner und Belen Gettwart wurden mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. In: Beach Bazis Schleissheim. 9. September 2022, abgerufen am 29. November 2022 (deutsch).
  17. Dokumentation Deutsche Jugendmeisterschaft Beach Handball PDF Free Download. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  18. Bayerischer Handball-Verband - Beach Bazis sind Deutscher Meister. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  19. Bayerischer Handball-Verband - Bayerische Silber- und Bronzemedaille in Berlin. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  20. European Handball Federation - 2018 Women's Beach Handball Champions Cup / Final Tournament. Abgerufen am 29. November 2022 (englisch).
  21. Schleißheimer Beach-Handballer sind in Bayern eine Macht. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  22. Jörg Gettwart: Beach Bazis werden zum 3. Mal in Folge Deutscher Jugend-Meister. In: Beach Bazis Schleissheim. 14. August 2019, abgerufen am 2. Dezember 2022.
  23. Deutsche Jugend-Meister stehen fest. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  24. Jörg Gettwart: wA ist Bayerischer Meister 2019. In: Beach Bazis Schleissheim. 29. Juli 2019, abgerufen am 2. Dezember 2022.
  25. Bayerischer Handball-Verband - Bayerische Beachhandball Meister. Abgerufen am 2. Dezember 2022.
  26. European Handball Federation - 2022 Women's Beach Handball Champions Cup / Final Tournament. Abgerufen am 29. November 2022 (englisch).
  27. bei der Endrunde verletzt und ohne Einsatz

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
2022 Beach handball World Championships Women Preliminary Round GER-NOR 111.jpg
© Jörg Gettwart, CC BY-SA 3.0
Beachhandball Weltmeisterschaften 2022; Tag 2: 22. Juli 2022 – Frauen, Vorrunde, Deutschland-Norwegen 2:0 (19:14, 27:20)
2022 Beach handball World Championships Women Main Round NED-GER 109.jpg
© Jörg Gettwart, CC BY-SA 3.0
Beachhandball Weltmeisterschaften 2022; Tag 4: 24. Juli 2022 – Frauen, Hauptrunde, Niederlande-Deutschland 0:2 (14:23, 14:26)
Beach handball 2018 German Championship W Final.jpg
© Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Deutsche Beachhandball-Meisterschaften 2018 in Berlin, Endspiel Beach Bazis Schleissheim – Strandgeflüster Minden 0:2 am 10. März 2018; im Bild Belen Gettwart
3. Liga – HCD Gröbenzell Vs HSG Leinfelden Echterdingen 2022.jpg
© Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
3. Liga: HCD Gröbenzell – HSG Leinfelden Echterdingen am 26. November 2022; #4 Belen Gettwart
2023 Beach handball European Championships Women Main Round CRO-GER 06.jpg
(c) @ Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Beachhandball Europameisterschaften 2023 (Beach handball Euro); Tag 3: 26. Mai 2021 – Frauen, Hauptrunde Gruppe I, Kroatien-Deutschland 0:2 (16:26, 20:23)
D5N 7812.jpg
Autor/Urheber: Gettwart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gettwart (#8) mit der deutschen EM-Mannschaft nach dem Gewinn der Europameisterschaft 2023 am Strand von Nazaré, Portugal.
Bayernliga Weiblich B – SG FC Mintraching Vs TSV Schleißheim 2018.jpg
© Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Bayernliga Weiblich B: SG Mintraching/Neutraubling – TSV Schleißheim am 23. September 2018; #6 Belen Gettwart
2022 Beach handball World Championships Women Preliminary Round GER-NOR 079.jpg
© Jörg Gettwart, CC BY-SA 3.0
Beachhandball Weltmeisterschaften 2022; Tag 2: 22. Juli 2022 – Frauen, Vorrunde, Deutschland-Norwegen 2:0 (19:14, 27:20)
2018 Beach Handball Champions Cup Placement Cross Match Beach Bazis - London Angels 41.jpg
(c) @ Jörg Gettwart / cc-by-sa-3.0
Beach Handball Champions Cup 2018 in Catania (ITA); Tag 3: 3. November – Frauen, Überkreuz-Platzierungsspiel 9-16: Beach Bazis Schleissheim (GER) - London Angels Handball Club (GBR) 2:0 (20:6, 28:9)