Bayern-Park

Bayern-Park

Parkmaskottchen

OrtFellbach im Markt Reisbach
Eröffnung2. August 1985
Besucher350.000 (2011)
Fläche500.000 m²
Personal150–180
Websitehttps://www.bayern-park.de/
Bayern-Park (Deutschland)
Bayern-Park
Lage des Parks
Koordinaten: 48° 31′ 50″ N, 12° 38′ 8″ O

Der Bayern-Park ist ein Freizeitpark beim Ortsteil Fellbach in der Gemarkung Haberskirchen des Marktes Reisbach im Landkreis Dingolfing-Landau in Niederbayern. Der Park bietet nach eigenen Angaben über 80 Attraktionen auf einer Fläche von etwa 40 ha.

Geschichte

Der Ursprung des Parks geht bis in die Zeit um das Jahr 1600 zurück, als das Rottaler Stockhaus erbaut wurde. Das Haus diente früher als Bauernhaus und ein Hof wurde darum angelegt.[1] Ab dem Jahr 1978 wurde durch die Familie Hochholzer ein Wildpark geplant. Nach dem Genehmigungsverfahren wurde ab dem Jahr 1981 mit dem Bau der ersten Tiergehege und Gastronomie begonnen. Am 2. August 1985 wurde der Freizeitpark als Vilstaler Wildpark eröffnet.[2] Das Stockhaus diente, wie auch heute, als Eingang des Parks. Zur Zeit der Eröffnung gab es neben dem Wildpark, vor allem mit heimischen Wildtieren, nur einen kleinen Spielplatz für Kinder. Ab 1990 begann der Ausbau zum Freizeitpark und er eröffnete 1991 neu als Bayern-Park, mit einigen Fahrgeschäften, von denen noch immer welche im Park zu finden sind. Bereits zur Eröffnung zierte ein bayerischer Löwe den Parkflyer, der erst viel später seinen Namen erhalten sollte.[2][3]

1995 feierte der Park 10-jähriges Bestehen, gezählt ab der Eröffnung des Vilstaler Wildparks. Zur Feier zog der von der Reederei Heistracher gebaute Mississippi-Raddampfer auf den künstlichen See des Parks. Ebenso zählen die Drachenbahn, die Froschbahn und das Schaukelschiff seit dem Jubiläum zum Attraktionsangebot.

Den nächsten Meilenstein erreichte der Bayern-Park 1997 mit der Wildwasserbahn. Der obere Parkbereich füllte sich mit Attraktionen, das Schwanenkarussell (damals noch mit Wasser), der Hubseilturm, der alte Wellenflieger und ein Biergarten.

2001 feierte der Bayern-Park sein tatsächliches 10-jähriges Jubiläum und bot dafür einiges an Neuheiten: Der Schmetterlingstanz, die Wirbelnden Pilze, Eselreitbahn und vor allem die Achterbahn. Damit zog die erste offizielle Achterbahn in den Park, denn die Froschbahn wurde für lange Zeit als Wellenbahn betitelt.

Im Jahr 2004 wurden zur ursprünglichen Fläche des Parks von 25 Hektar weitere 15 Hektar hinzugefügt und die Twinbob-Rodelbahn sowie ein Spielplatz eröffnet. Der Tierpark zog komplett in das neue Parkareal, mit neuen Gehegen und neuen Tieren und sondert sich seitdem etwas vom eigentlichen Parkgeschehen ab. Zwei Jahre später sollte dieser Parkbereich noch attraktiver werden und die Rundbootfahrt durch Schloss und Grotte führt die Besucher seit 2006 in Rundbooten in das Schloss Linderhof.

Das Wildwasser-Rafting ist die längste Raftinganlage ihrer Art in Deutschland und eröffnete 2007. Ursprünglich sollte die Abfahrt am höchsten Punkt der Anlage eine Art Tunnel erhalten, was jedoch nie realisiert wurde.[4]

2008 konnte der Park mehr als 300.000 Gäste begrüßen und erhielt als Neuheit die Reifenrutsche Tube-Racer.

Am 21. Februar 2009 starb überraschend der Gründer und Geschäftsführer des Parks Josef Hochholzer.[5] Dieser hatte erst 1½ Jahre zuvor den Park von seinem verstorbenen Vater übernommen. Als Nachfolgerin übernahm seine Nichte Silke Leitl (inzwischen Holzner) den Park. Die letzte von Josef Hochholzer realisierte Attraktion ist die Burg Fellbach, mit mehreren Fahrgeschäften und Spielplätzen. Auch wenn die Burg Fellbach bereits das Jahr zuvor öffnete, fand erst 2010 die offizielle Einweihung statt. Dafür gab es eine große Veranstaltung am 24. April, bei der der Bayern-Park-Löwe einen Namen erhalten sollte. Bei einer großen Umfrage im Vorfeld wurden 1500 Namensvorschläge eingeschickt, von denen 431 Mal der Name Franz-Xaver fiel. Auf diesen Namen wurde der Bayern-Park-Löwe „getauft“.

Die bis dahin größte Einzelinvestition eröffnete am 21. August 2011, die Abschuss-Achterbahn Freischütz mit vier Inversionen des Herstellers Maurer Söhne. Die Bahn basiert auf der Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber. Der Hersteller konnte viele Verkaufsversprechen nicht halten, weswegen der Launch Coaster später eröffnete als geplant und auch danach oft wochenlangen ausfiel. In der Offseason 2020/21 überarbeitete deswegen ART Engineering den Antrieb, wodurch jetzt wieder zwei Runden am Stück möglich sind.

Für die Saison 2014 erwarb der Bayern-Park beim deutschen Hersteller Zierer drei Familienfahrgeschäfte[6]: Mit dem Familienfreifallturm Thaolon und dem Kontiki[7] Steinwirbel versuchte der Park den neuen Themenbereich Thalonien zu gründen. Das Vorhaben wurde jedoch nie wirklich umgesetzt. Die dritte Neuheit in diesem Jahr, der Königsflug, ersetzte den alten Wellenflieger. Abgerundet wurden die Saisonneuheiten mit einer neuen Piratenshow.

Um das Attraktionsangebot für Teenager und junge Erwachsene zu erweitern, eröffnete 2016 der Skyfly Duell der Adler. In den ersten drei Jahren nach Eröffnung erhielten diejenigen mit den meisten Überschlägen eine Jahreskarte für die folgende Saison. Zudem feierte der Park sein 25-jähriges Bestehen. Als größte Geburtstagsaktion fand ein Fotowettbewerb mit 25 folierten Autos statt, die seit Monaten in der Gegend herumfuhren. Um am Wettbewerb teilzunehmen, musste man sich möglichst kreativ mit einem der Autos fotografieren und das Foto dem Park zuschicken. Am 6. August fand die Geburtstagsfeier mit der Preisübergabe statt.

2018 folgten mehrere neue Fahrgeschäfte, die Weltneuheit Stadlgaudi 4D, die Bulldogfahrt und das Hoftierrennen. Damit entzerrte man die Besucherströme und machte den hinteren Parkbereich mit der Twinbob-Rodelbahn und dem Wasserspielplatz interessanter.

2020 wurde Voltrum, der höchste Freifallturm Süddeutschlands, mit einer Gesamthöhe von 109 Metern eröffnet. Aufgrund der Pandemie dauerte die Vollendung der Thematisierung bis 2022. Am 15. Februar 2022 holten sich die Zwillinge Julia und Stephanie Mueller aus München den Weltrekord, mit der am längsten zurückgelegten Strecke im freien Fall. Dabei wurde insgesamt eine Strecke von 10.695 Metern zurückgelegt, was 115 Fahrten bedeuteten.[8] Ein Jahr später brachen Florian Schwegler und Philip im Rahmen der Benefizaktion "Sternstunden" den Rekord mit 133 Fahrten.[9]

Am 28. April 2023 eröffnete die neue Familienachterbahn „FirleFranz“ den Betrieb im Rahmen eines Soft-Openings. Es handelt sich um einen Multiple Launch Family Coaster mit einem offenen Ende und einer Drehweiche, wodurch die Fahrgäste dieselbe Strecke einmal vorwärts und einmal rückwärts durchfahren.

Zu einer Neuauflage der Winteröffnung kam es erstmals nach über 10 Jahren im Dezember 2023, bei dem der obere Teilbereich mitsamt Fahrgeschäften, Weihnachtsbuden und jeder Menge Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration geöffnet hatte. Während des "Adventszaubers" an den Adventswochenenden im Dezember, standen vor allem die Shows im Vordergrund, während beim "Winterferien-Spaß" der Fokus auf die Fahrgeschäfte gerichtet wurde.

Attraktionen

Achterbahnen

NameTypHerstellerGeschwindigkeitEröffnungBild
FirleFranzMultiple Launch Family CoasterGerstlauer Amusement Rides47 km/h2023
FreischützLaunch CoasterMaurer Söhne80 km/h2011
RaupenachterbahnTivoli Coaster (new)Zierer2001
FroschbahnTivoli Coaster (small)Zierer26 km/h1995

Indoorhalle Burg Fellbach

Burg Fellbach
NameTypHerstellerEröffnung
KometschaukelKometINNO Heege2009
Luna LoopLuna LoopSunkid Heege2009
Star ShuttleButterflySunkid Heege2009
Baustein-BereichSpielplatz2009
BobbycarsSpielplatz2009
BurggefechtSoftballanlage2009
SpielbaggerSpielbagger2009
14 m KletterwandKletterwand2009
KleinkinderbereichSpielplatz2010

Sonstige Attraktionen

NameTypHerstellerEröffnung
SchieneneisenbahnEisenbahnMetallbau Emmeln1991
SchweinchenbahnRundfahrtZamperla1991
Bahnhof mit ParkrundfahrtDotto TrainDotto Trains1991
PferdereitbahnReitbahnMetallbau Emmeln1993
SchildkrötenbahnRundfahrtZamperla1993
DrachenbahnBerg- und TalbahnZierer1995
SchaukelschiffSanta MariaMetallbau Emmeln1995
RaddampferRaddampferReederei Heistracher1995
HubseilturmTowerSunkid Heege1997
SchwanenkarussellWasserkarussellMetallbau Emmeln1997
WildwasserbahnWildwasserbahnReverchon1997
BaumstammrennenTretbahn1999
BarockkircheKirche2000
SchmetterlingstanzAirboatHuss Rides2001
EselreitbahnReitbahnMetallbau Emmeln2001
FroschpendelKometINNO Heege2001
Twinbob-RodelbahnSommerrodelbahnWiegand2004
Tretbahn MäuserennenTretbahn2005
Wurm im ApfelRundfahrtZierer2006
Rundbootfahrt durch Schlossgarten und GrotteRundbootfahrtMACK Rides2006
ZwergerlbahnEisenbahn2007
Wildwasser-RaftingRiver SplashABC Rides2007
Reifenrutsche – Tube RacerReifenrutscheSunkid Heege2008
Doppelwellen- und SteilrutscheRutscheWiegand2009
RutschenturmRutscheWiegand2009
Olymp der TiereMitmachstationen2010
Wald-AbenteuerspielplatzSpielplatzMacagi2010
KönigsflugWellenfliegerZierer2014
SteinwirbelKontikiZierer2014
ThaolonFamilienfreifallturmZierer2014
Duell der AdlerSky FlyGerstlauer Amusement Rides2016
Wasserspielwelt PirateninselWasserspielplatzeibe2017
Stadlgaudi 4DInteraktiver Dark RideLagotronics2018
BulldogfahrtTraktorfahrtMetallbau Emmeln2018
HoftierrennenRundfahrtMetallbau Emmeln2018
Spielplatz RäuberwaldSpielplatzKünstlerische Holzgestaltung Bergmann2019
VoltrumGyro Drop TowerFuntime2020
Balancier-ParcoursSpielplatz2020
Wilde Meute KletterparcoursSpielplatz2020

Ehemalige Attraktionen

NameTypHerstellerEröffnungSchließungErsatz
SommerrodelbahnSommerrodelbahnWiegand19912022Familienachterbahn
WellenfliegerFlying SwingerPreston & Babieri19972013Königsflug
Wirbelnde PilzeTeacup RideTechnical Park20012017Stadlgaudi 4D
Kletterberg ZugspitzKletterberg20042016Wasserspielwelt Pirateninsel
Blütenrondell20042016Wasserspielwelt Pirateninsel
Kleinkinderdorf20052016Wasserspielwelt Pirateninsel
Sprungkissen20052012Arena der Greifvogel-Flugshow
TrampolinanlageTrampolinanlage19912019Wilde Meute Kletterparcours
AussichtsturmAussichtsturm20072013Thaolon
ButterflyButterflySunkid Heege19932021Eingang
Schneewittchen-Karussell19912000
Power Paddler20082010
Zwergerlkarussell19921999Barockkirche
Kinderkarussell1992
Frau HolleRiesenrad19921999Barockkirche
Bumper BooteBumper Boote19912008Burg Fellbach

Tiere

Galerie

Weblinks

Commons: Bayern-Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rottaler Stockhaus - Bayern-Park. Abgerufen am 29. Juni 2023.
  2. a b Bayern-Park - eine Erfolgsgeschichte - Bayern-Park. Abgerufen am 29. Juni 2023.
  3. Bayern-Park. Abgerufen am 29. Juni 2023 (deutsch).
  4. merkur.de: Der Bayern-Park – Das einzigartige Ausflugsziel, abgerufen am 19. Mai 2015.
  5. Nachruf: Josef Hochholzer In: Kirmes & Park Revue ISSN 1432-3982, No. 142, S. 56.
  6. https://airtimers.com/bayern-park-aktuell-alle-fur-vier-und-2014-fur-alle/0021007/
  7. https://airtimers.com/airtimers-wr-4/0021311/
  8. Bayern-Park: Weltrekordversuch im Freefall-Turm geglückt. 16. Februar 2022, abgerufen am 1. Dezember 2022.
  9. Für Sternstunden: Weltrekord im Freefalltower-Fahren aufgestellt. 31. Juli 2023, abgerufen am 27. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Freischütz, Bayern Park, DE.jpg
Autor/Urheber: BTS Dynamics, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freischütz, Bayern Park, DE
Freischütz,Bayernpark.JPG
Autor/Urheber: Xelacoaster, Lizenz: CC0
Achterbahn Freischütz Bayernpark
Schmetterlingstanz im Bayern-Park.JPG
Autor/Urheber: Bischal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Dance of the Butterflies in the Bayern-Park
Froschbahn (Bayern-Park).jpg
Autor/Urheber: Michael Burgholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Froschbahn im Bayern-Park am 11.04.2022
Burg Fellbach im Bayern-Park.JPG
Autor/Urheber: Bischal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Burg Fellbach in the Bayern-Park
Bayern-Park.JPG
Autor/Urheber: Bischal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bayern-Park
FirleFranz kurz vor der Eröffnung.jpg
Autor/Urheber: Romina Fellinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FirleFranz kurz vor der Eröffnung
Wildwasserbahn im Bayern-Park.jpg
Autor/Urheber: Bischal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Wildwasserbahn im Bayern-Park
Raupenachterbahn (Bayern-Park).jpg
Autor/Urheber: Michael Burgholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Raupenachterbahn (Tivoli New) im Bayern-Park - 11.04.2022