Basketball-Weltmeisterschaft 1967

FIBA World Championship 1967
5. Basketball-Weltmeisterschaft
Anzahl Nationen13
WeltmeisterSowjetunion 1955 Sowjetunion (1. Titel)
AustragungsortUruguay Uruguay
Eröffnungsspiel27. Mai 1967
Endspiel11. Juni 1967

WM 1963

Die 5. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 27. Mai bis 11. Juni 1967 in Uruguay mit 13 Teilnehmerstaaten statt.

Austragungsorte

StadtAustragungsort
CórdobaCórdoba Sport Club
MercedesGimnasio de Praga
MontevideoCilindro Municipal (Finalrunde)
Montevideounbekannter Austragungsort (Vorrunde)
SaltoGimnasio de Salto

Vorrunde

In der Vorrunde spielten jeweils vier Mannschaften in drei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung.

Die Auslosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe AGruppe BGruppe C

Gruppe A – Mercedes

SpielTeam 1Team 21. H.2. H.Verl.Ergebnis
A1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenItalien Italien28:3039:2667:56
A2Mexiko 1934 MexikoJugoslawien Jugoslawien34:4339:4373:86
A3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMexiko 1934 Mexiko42:3433:3175:65
A4Italien ItalienJugoslawien Jugoslawien30:3132:4062:71
A5Italien ItalienMexiko 1934 Mexiko27:3333:4560:78
A6Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenJugoslawien Jugoslawien34:3842:3376:71
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten330218:1926+26
2Jugoslawien Jugoslawien321228:2115+17
3Mexiko 1934 Mexiko312216:2214−5
4Italien Italien303178:2163−38

Gruppe B – Montevideo

SpielTeam 1Team 21. H.2. H.Verl.Ergebnis
B1Sowjetunion 1955 SowjetunionPeru Peru46:1738:2984:46
B2Argentinien ArgentinienJapan 1870Japan Japan34:3435:2969:63
B3Sowjetunion 1955 SowjetunionJapan 1870Japan Japan49:2646:3095:56
B4Peru PeruArgentinien Argentinien40:4025:3365:73
B5Sowjetunion 1955 SowjetunionArgentinien Argentinien53:3752:29105:66
B6Peru PeruJapan 1870Japan Japan37:1844:4081:58
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Sowjetunion 1955 Sowjetunion330284:1686+116
2Argentinien Argentinien321208:2335−25
3Peru Peru312192:2154−23
4Japan 1870Japan Japan303177:2453−68

Gruppe C – Salto

SpielTeam 1Team 21. H.2. H.Verl.Ergebnis
C1Brasilien 1960 BrasilienParaguay 1954 Paraguay45:1740:2485:41
C2Polen 1944 PolenPuerto Rico Puerto Rico35:2941:3576:64
C3Brasilien 1960 BrasilienPolen 1944 Polen48:3735:3083:67
C4Paraguay 1954 ParaguayPuerto Rico Puerto Rico23:3729:4952:86
C5Paraguay 1954 ParaguayPolen 1944 Polen26:5734:4460:101
C6Brasilien 1960 BrasilienPuerto Rico Puerto Rico48:1844:3892:56
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Brasilien 1960 Brasilien330260:1646+96
2Polen 1944 Polen321244:2075+37
3Puerto Rico Puerto Rico312206:2204−14
4Paraguay 1954 Paraguay303153:2723−119

Klassifikationsrunde – Córdoba

Nach der Vorrunde spielten die dritt- und viertplatzierten jeder Gruppe in der Klassifikationsrunde um die Plätze 8 bis 13.

SpielTeam 1Team 21. H.2. H.Verl.Ergebnis
19Paraguay 1954 ParaguayMexiko 1934 Mexiko26:3020:3546:65
20Puerto Rico Puerto RicoPeru Peru36:1916:3852:57
21Paraguay 1954 ParaguayItalien Italien22:3336:5858:91
22Mexiko 1934 MexikoPeru Peru30:1726:2756:44
23Puerto Rico Puerto RicoJapan 1870Japan Japan29:2432:379:9
9:16
79:86
24Japan 1870Japan JapanItalien Italien32:4125:3357:74
25Puerto Rico Puerto RicoMexiko 1934 Mexiko32:3027:3559:65
26Paraguay 1954 ParaguayJapan 1870Japan Japan26:4029:4055:80
27Italien ItalienPeru Peru36:2532:2168:46
28Japan 1870Japan JapanMexiko 1934 Mexiko25:3129:3854:69
29Puerto Rico Puerto RicoParaguay 1954 Paraguay37:3441:3578:69
30Puerto Rico Puerto RicoItalien Italien41:3933:3974:78
31Paraguay 1954 ParaguayPeru Peru24:2631:3955:65
32Japan 1870Japan JapanPeru Peru18:3132:3650:67
33Italien ItalienMexiko 1934 Mexiko28:3034:3362:63
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Mexiko 1934 Mexiko550318:26510+53
2Italien Italien541373:2889+85
3Peru Peru532279:2818−2
4Japan 1870Japan Japan523317:3447−27
5Puerto Rico Puerto Rico514342:3556−13
6Paraguay 1954 Paraguay505283:3795−96

Finalrunde – Montevideo

Nach der Vorrunde qualifizierten sich die jeweils ersten zwei Teams einer Gruppe für die Finalrunde. Gastgeber Uruguay war direkt für die Finalrunde qualifiziert.

Bei Punktgleichheit in der Abschlusstabelle bestimmte der direkte Vergleich der Mannschaften über die Platzierung.

SpielTeam 1Team 21. H.2. H.Verl.Ergebnis
34Brasilien 1960 BrasilienUruguay Uruguay23:1440:3163:45
35Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenArgentinien Argentinien32:3044:3676:66
36Polen 1944 PolenSowjetunion 1955 Sowjetunion29:4132:4561:86
37Brasilien 1960 BrasilienSowjetunion 1955 Sowjetunion42:4232:3674:78
38Uruguay UruguayArgentinien Argentinien29:3546:4475:79
39Polen 1944 PolenJugoslawien Jugoslawien42:4036:4278:82
40Uruguay UruguayVereinigte Staaten Vereinigte Staaten26:3627:5253:88
41Sowjetunion 1955 SowjetunionArgentinien Argentinien51:3945:2296:61
42Brasilien 1960 BrasilienJugoslawien Jugoslawien47:4137:4684:87
43Brasilien 1960 BrasilienPolen 1944 Polen47:3543:5090:85
44Sowjetunion 1955 SowjetunionVereinigte Staaten Vereinigte Staaten23:2935:3058:59
45Jugoslawien JugoslawienArgentinien Argentinien40:3853:3193:69
46Uruguay UruguaySowjetunion 1955 Sowjetunion26:2728:3354:60
47Jugoslawien JugoslawienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten33:3940:3373:72
48Argentinien ArgentinienPolen 1944 Polen33:2725:3858:65
49Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPolen 1944 Polen41:3950:2291:61
50Jugoslawien JugoslawienUruguay Uruguay29:2828:3057:58
51Argentinien ArgentinienBrasilien 1960 Brasilien30:3936:3566:74
52Uruguay UruguayPolen 1944 Polen31:2631:4662:72
53Jugoslawien JugoslawienSowjetunion 1955 Sowjetunion26:3333:3859:71
54Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBrasilien 1960 Brasilien29:4042:4071:80
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Sowjetunion 1955 Sowjetunion651449:36811+81
2Jugoslawien Jugoslawien642451:43210+19
3Brasilien 1960 Brasilien642465:43210+33
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten642457:39110+66
5Polen 1944 Polen624422:4698−47
6Argentinien Argentinien615399:4797−80
7Uruguay Uruguay615347:4197−72

Endstände

RangTeam
Finalrunde
1Sowjetunion 1955 Sowjetunion
2Jugoslawien Jugoslawien
3Brasilien 1960 Brasilien
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5Polen 1944 Polen
6Argentinien Argentinien
7Uruguay Uruguay
Klassifikationsrunde
8Mexiko 1934 Mexiko
9Italien Italien
10Peru Peru
11Japan 1870Japan Japan
12Puerto Rico Puerto Rico
13Paraguay 1954 Paraguay

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Mexico (1934-1968).svg
Flag of Mexico (1934-1968)