Basketball-Bundesliga 2007/08

Basketball-Bundesliga 2007/08
BBLLogo.jpg
Reihenfolge der Austragung42. Saison
VeranstalterBBL GmbH
Anzahl der Mannschaften18
Hauptrunde
HauptrundenersterAlba Berlin
Hauptrunden-MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julius Jenkins (Alba Berlin)
TopscorerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy Black (Paderborn Baskets)
Bester VerteidigerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Immanuel McElroy (Köln 99ers)
Bester NachwuchsspielerDeutschland Philipp Schwethelm (Köln 99ers)
Trainer der SaisonDeutschland Achim Kuczmann (Bayer Giants Leverkusen)
Play-offs
Deutscher MeisterAlba Berlin
   Vizemeister     Telekom Baskets Bonn
Finals-MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julius Jenkins (Alba Berlin)

Basketball-Bundesliga 2006/07

Die Basketball-Bundesliga-Saison 2007/08 war die 42. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Die reguläre Saison begann am 7. Oktober 2007 und endete am 10. Mai 2008.

Saisonnotizen

Endstände

Hauptrunde

#MannschaftSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1Alba Berlin27754:142766:2539
2Artland Dragons25950:182698:2472
3Bayer Giants Leverkusen25950:182826:2674
4Brose Baskets231146:222549:2272
5EWE Baskets Oldenburg211342:262604:2502
6Skyliners Frankfurt211342:262562:2480
7Telekom Baskets Bonn211342:262584:2505
8Eisbären Bremerhaven191538:302691:2663
9New Yorker Phantoms Braunschweig171734:342551:2584
10Köln 99ers161832:362652:2691
11Paderborn Baskets161832:362724:2708
12Ratiopharm Ulm161832:362813:2821
13EnBW Ludwigsburg151930:382786:2781
14BG 74 Göttingen132126:422687:2763
15Walter Tigers Tübingen102420:482395:2619
16Gießen 46ers92518:502548:2779
17TBB Trier72714:542557:2814
18Science City Jena52910:582379:2705

Fett Finalrunde _____ Abstiegsplatz, aber Abstieg abgewendet _____ Absteiger

Von den beiden sportlichen Aufsteigern Cuxhaven BasCats und Giants Nördlingen stellte nur Nördlingen einen Lizenzantrag. Um den 18. Platz zu erfüllen, wurde vor der Saison eine Wildcard vergeben. Diese bekam TBB Trier, die somit trotz sportlichen Abstiegs in der Liga verblieben.

Finalrunde

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
             
1Alba Berlin3    
8Eisbären Bremerhaven0 
Alba Berlin3
 EWE Baskets Oldenburg1 
4Brose Baskets1
5EWE Baskets Oldenburg3 
Fxemoji u1F3C6.svgAlba Berlin3
 Telekom Baskets Bonn1
2Artland Dragons Quakenbrück1  
7Telekom Baskets Bonn3 
Telekom Baskets Bonn3
 Skyliners Frankfurt2 
3Bayer Giants Leverkusen2
6Skyliners Frankfurt3 

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Meistermannschaft

Kader Alba Berlin in der Saison 2007/08
Spieler
Nr.Nat.NameGeburtGrößeInfoLetzter Verein
Guards (PG, SG)
6Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBobby Brown24.09.1984188
10SerbienAleksandar Rašić13.03.1984195Cruz Roja.svg
11Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJulius Jenkins10.02.1981187
15DeutschlandNicolai Simon03.01.1987190DL / Cruz Roja.svg
19DeutschlandOskar Faßler08.07.1988198DL
Forwards (SF, PF)
5DeutschlandJohannes Herber17.01.1983197A-Nat.
7DeutschlandPhilip Zwiener23.07.1985201DL
8SerbienDragan Dojčin22.01.1976204
12MontenegroGoran Nikolić01.07.1976205A-Nat. / Cruz Roja.svg
16DeutschlandYannick Evans02.05.1986202DL
23Vereinigte StaatenVereinigte StaatenImmanuel McElroy25.03.1980194Köln 99ers
32SerbienAleksandar Nađfeji27.10.1976202Köln 99ers
Center (C)
13DeutschlandPatrick Femerling04.03.1975215(C)ein weißes C in blauem Kreis / A-Nat.
17DeutschlandPhillipp Heyden26.09.1988206DL
51SerbienMladen Pantić31.07.1982210
Trainer
Nat.NamePosition
MontenegroLuka PavićevićCheftrainer
DeutschlandKonstantin LwowskyAssistenztrainer
DeutschlandHenning HarnischSportdirektor
Legende
Abk.Bedeutung
Cruz Roja.svgverletzt während der Play-offs
(C)ein weißes C in blauem KreisMannschaftskapitän
A-Nat.Nationalspieler
DLDoppellizenzspieler
Quellen
Ligahomepage
Stand: 2008

Vor Saisonende verließen die Mannschaft die eingesetzten Michael Bradley, Vujadin Subotić, Slavko Stefanović und Dijon Thompson. Dem Kader gehörte ferner zu Saisonbeginn der wegen Verletzung nicht eingesetzte Goran Jeretin an.

Führende der Mannschaftsstatistiken

Defensiv beste Mannschaft: Brose Baskets (66,8 Punkte pro Spiel)
Defensiv schlechteste Mannschaft: Ratiopharm Ulm (82.9 PpS)

Offensiv beste Mannschaft: Bayer Giants Leverkusen (83,1 PpS)
Offensiv schlechteste Mannschaft: Science City Jena (69,9 PpS)

Führende der Spielerstatistiken

KategorieSpielerTeamWert
Punkte pro SpielTim BlackPaderborn Baskets21,3
Rebounds pro SpielJeff GibbsRatiopharm Ulm9,4
Assists pro SpielZack WhitingBayer Giants Leverkusen4,6
Steals pro SpielRonald RossEnBW Ludwigsburg1.8
Blocks pro SpielMichael-Malik BentonTBB Trier1,9
Dreipunktewurf pro SpielBrendan WintersBayer Giants Leverkusen2,6
Effizienzwert pro SpielDerrick AllenSkyliners Frankfurt18,8

Saisonbestmarken

KriteriumWertSpieler
Punkte40Caleb Green (Trier)
Rebounds18Yassin Idbihi (Köln)
Dreier7Jermaine Anderson (Tübingen)
Assists13Dru Joyce (Ulm)
Ballgewinne7Tony Bobbitt (Bremerhaven)
Geblockte Würfe8Michael-Malik Benton (Trier)
Effektivität41Matt Haryasz (Bremerhaven)

Ehrungen

AuszeichnungNameVerein
All-Star Game MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julius JenkinsAlba Berlin
Spieler des JahresVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julius JenkinsAlba Berlin
Bester VerteidigerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Immanuel McElroyKöln 99ers
Rookie of the YearDeutschland Philipp SchwethelmKöln 99ers
Newcomer of the YearVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby BrownAlba Berlin
Bester OffensivspielerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julius JenkinsAlba Berlin
Trainer des JahresDeutschland Achim KuczmannBayer Giants Leverkusen
Most Likeable PlayerVereinigte StaatenVereinigte Staaten John BowlerTelekom Baskets Bonn
Finals MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julius JenkinsAlba Berlin

All-BBL Teams

Durchschnittliche Zuschauerzahlen

StadtBesucherKapazitätAuslastung
Frankfurt4.2885.00285,72 %
Bamberg6.8926.800101,35 %
Berlin6.5498.86173,91 %
Oldenburg2.9683.14894,27 %
Bonn3.4233.50097,80 %
Köln2.8543.20089,18 %
Trier3.4805.90058,99 %
Leverkusen2.8413.14290,42 %
Quakenbrück3.0003.000100,00 %
Jena2.3893.00079,64 %
Braunschweig3.0806.60046,67 %
Ludwigsburg2.7923.00093,06 %
Bremerhaven3.2424.79567,61 %
Tübingen2.6713.13285,28 %
Göttingen3.0243.47487,05 %
Gießen3.2564.00381,33 %
Paderborn2.7683.01491,83 %
Ulm2.7753.00092,50 %
Gesamt[1]3.5774.25484,80 %
Vorjahr3.4554.61774,84 %

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BBL: Die Attraktivität der Liga nimmt weiter zu. 19. Juni 2008, abgerufen am 23. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien