Basketball-Bundesliga 1985/86

Basketball-Bundesliga 1985/86
Reihenfolge der Austragung20. Saison
VeranstalterDBB
Anzahl der Mannschaften12
Hauptrunde
HauptrundenersterTSV Bayer 04 Leverkusen
TopscorerBrent Timm (SSV Hagen)
Play-offs
Deutscher MeisterTSV Bayer 04 Leverkusen
   Vizemeister     BSC Saturn Köln

Basketball-Bundesliga 1984/85

Die Saison 1985/86 ist die 20. Spielzeit der Basketball-Bundesliga. Die höchste Spielklasse im deutschen Vereinsbasketball der Herren, bis 1990 beschränkt auf das Gebiet Westdeutschlands ohne die DDR, wurde in einer Liga erstmals mit zwölf (vorher waren es zehn) Mannschaften ausgetragen.

Saisonnotizen

  • Meister der Saison 1985/86 wurde TSV Bayer 04 Leverkusen, der auch Pokalsieger wurde und damit das Double holte.
  • Bester Korbschütze der Saison wurde Brent Timm vom SSV Hagen.
  • Die Liga wurde auf zwölf Mannschaften aufgestockt, wobei es vier Aufsteiger gab, während die Letztplatzierten der Vorsaison USC Heidelberg und ART Düsseldorf in die 2. Basketball-Bundesliga mussten.
  • Alle Aufsteiger hatten bereits Erstliga-Erfahrung. Während Vorjahres-Pokalfinalist BG Steiner Bayreuth und TV 1862 Langen sofort zurückkehrten beziehungsweise noch zu Beginn des Jahrzehnts erstklassig gespielt hatten und am Saisonende die Klasse hielten, mussten die BBL-Gründungsmitglieder Oldenburger TB und TSV Hagen 1860, deren Erstliga-Erfahrungen lange zurücklagen, nach der Relegationsrunde bereits wieder absteigen.
  • In der rheinischen Play-off-Finalserie verteidigten die Leverkusener ihren Titel, nachdem sie nur in der Auftaktrunde gegen Ex-Meister ASC 1846 Göttingen ein einzelnes Play-off-Spiel verloren hatten. Der BSC Saturn Köln holte die dritte Vizemeisterschaft in vier Jahren und die BG Steiner Bayreuth verlor wie im Vorjahr das Pokalfinale.

Endstände

Hauptrunde

#MannschaftSiegeNieder-
lagen
PunkteKörbe
1TSV Bayer 04 Leverkusen (M)20240:401884:1540
2SSV Hagen19338:601839:1523
3BG Steiner Bayreuth (N)16632:121807:1579
4DTV Charlottenburg14828:161824:1773
5MTV 1846 Gießen121024:201689:1641
61. FC 01 Bamberg121024:201829:1793
7BSC Saturn Köln111122:221739:1705
8ASC 1846 Göttingen (P)91318:261704:1721
9TV 1862 Langen (N)61612:321559:1874
10BC Giants Osnabrück51710:341632:1828
11Oldenburger TB (N)51710:341561:1825
12TSV Hagen 1860 (N)31906:381713:1978
(M) Meister der Vorsaison____(N) Neuling (Aufsteiger)____(P) Pokalsieger der Vorsaison
Fett Finalrundenteilnehmer____ Relegations-Plätze____

Relegationsrunde

#MannschaftSiegeNieder-
lagen
PunkteKörbe
1TV 1862 Langen (N)101820:362045:2357
2BC Giants Osnabrück82016:402113:2303
3Oldenburger TB (N)72114:422034:2313
4TSV Hagen 1860 (N)62212:442224:2484

 Absteiger

Finalrunde

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 1Bayer Leverkusen2    
8ASC 1846 Göttingen1 
Bayer Leverkusen2
 DTV Charlottenburg0 
4DTV Charlottenburg2
5MTV 1846 Gießen1 
Fxemoji u1F3C6.svgBayer Leverkusen2
 Saturn Köln0
3Steiner Bayreuth2  
61. FC 01 Bamberg1 
Steiner Bayreuth1
 Saturn Köln2 
2SSV Hagen1
 7Saturn Köln2 

Siehe auch

Literatur

  • Sven Simon et al.: 50 Jahre Basketball Bundesliga. Hrsg.: BBL GmbH. 1. Auflage. Die Werkstatt, 2015, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 208 ff.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien