Barcelona Open Banc Sabadell 2018

Barcelona Open Banc Sabadell 2018
Datum23.4.2018 – 29.4.2018
Auflage66
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortBarcelona
Spanien Spanien
Turniernummer425
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24Q/16D/4DQ
Preisgeld2.510.900 
Finanz. Verpflichtung2.794.220 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Florin Mergea
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Spanien Feliciano López
Spanien Marc López
TurnierdirektorAlbert Costa
Turnier-SupervisorTom Barnes
Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSerbien Dušan Lajović (91)
Stand: 29. April 2018

Die Barcelona Open Banc Sabadell 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. April 2018 in Barcelona stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Budapest die Hungarian Open gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welche zur ATP World Tour 500 gehörten, zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Rafael Nadal, im Doppel gewannen Florin Mergea und Aisam-ul-Haq Qureshi den Titel im letzten Jahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.510.900 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.794.220 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 21. und 22. April 2018 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
EinzelDoppelEinzelDoppel
Spanien Ricardo Ojeda LaraBrasilien Rogério Dutra da SilvaSpanien Jaume Munar
Spanien Tommy Robredo
Russland Alexei WatutinChile Nicolás Jarry
Argentinien Guido Pella
Frankreich Corentin MoutetBelarus Ilja IwaschkaVereinigte Staaten Ernesto Escobedo
Slowakei Martin KližanVereinigte Staaten Björn Fratangelo Slowakei Jozef KovalíkVereinigte Staaten James Cerretani
Spanien Guillermo García López
    

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500501.700 €
Finale300245.940 €
Halbfinale180123.780 €
Viertelfinale9062.945 €
Achtelfinale4532.690 €
Zweite Runde2017.240 €
Erste Runde09.310 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde42.060 €
Erste Runde01.050 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500162.940 €
Finale30079.770 €
Halbfinale18040.020 €
Viertelfinale9020.540 €
Erste Runde010.620 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalSieg
02.Bulgarien Grigor DimitrowViertelfinale
03.Osterreich Dominic ThiemViertelfinale
04.Belgien David GoffinHalbfinale

05.Spanien Pablo Carreño BustaHalbfinale

06.Serbien Novak Đoković2. Runde

07.Argentinien Diego Schwartzman2. Runde

08.Spanien Roberto Bautista AgutViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Korea Sud Chung HyeonRückzug

10.Spanien Albert RamosAchtelfinale

11.Frankreich Adrian MannarinoAchtelfinale

12.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

13.Russland Andrei RubljowRückzug

14.Japan Kei Nishikori2. Runde

15.Spanien Fernando VerdascoRückzug

16.Russland Karen ChatschanowAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Spanien Rafael Nadal66   
4 Belgien David Goffin40 
1 Spanien Rafael Nadal66
  Griechenland Stefanos Tsitsipas21
 Griechenland Stefanos Tsitsipas76
 
5 Spanien Pablo Carreño Busta53 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Spanien R. Nadal66 
PR Osterreich A. Haider-Maurer24   Spanien R. Carballés Baena44 
 Spanien R. Carballés Baena66   1 Spanien R. Nadal66 
 Japan Y. Sugita6565    Spanien G. García López13 
 Spanien G. García López77   Spanien G. García López6 
 14 Japan K. Nishikori3r 
   1 Spanien R. Nadal67
   Q Slowakei M. Kližan05
 12 Spanien F. López626 
WC Spanien P. Martínez473   Serbien D. Lajović464 
 Serbien D. Lajović6656   12 Spanien F. López14
Q Slowakei M. Kližan6656   Q Slowakei M. Kližan66 
 Argentinien F. Delbonis374  Q Slowakei M. Kližan616 
 6 WC Serbien N. Đoković263 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Belgien D. Goffin476 
 Kasachstan M. Kukuschkin22  WC Spanien M. Granollers6622 
WC Spanien M. Granollers66   4 Belgien D. Goffin276 
 Argentinien L. Mayer66   16 Russland K. Chatschanow6620 
 Deutschland M. Zverev30   Argentinien L. Mayer43 
 16 Russland K. Chatschanow66 
   4 Belgien D. Goffin6366
   8 Spanien R. Bautista Agut722
 LL Spanien P. Andújar66 
Q Vereinigte Staaten B. Fratangelo756  Q Vereinigte Staaten B. Fratangelo43 
LL Russland A. Watutin573   LL Spanien P. Andújar41
WC Spanien T. Robredo7684   8 Spanien R. Bautista Agut66 
 Kroatien I. Karlović6576   Kroatien I. Karlović724 
 8 Spanien R. Bautista Agut6466 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Argentinien D. Schwartzman21 
Q Frankreich C. Moutet41   Griechenland S. Tsitsipas66 
 Griechenland S. Tsitsipas66    Griechenland S. Tsitsipas67 
 Vereinigte Staaten J. Donaldson31   10 Spanien A. Ramos45 
Q Brasilien R. Dutra da Silva66  Q Brasilien R. Dutra da Silva634 
 10 Spanien A. Ramos366 
    Griechenland S. Tsitsipas66
   3 Osterreich D. Thiem32
 LL Slowakei J. Kovalík66 
 Deutschland P. Gojowczyk44   Argentinien G. Pella33 
 Argentinien G. Pella66   LL Slowakei J. Kovalík652
WC Spanien J. Munar637   3 Osterreich D. Thiem76 
 Portugal J. Sousa465  WC Spanien J. Munar681 
 3 Osterreich D. Thiem76 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Spanien P. Carreño Busta66 
 Frankreich B. Paire7636   Frankreich B. Paire33 
 Chile N. Jarry6474   5 Spanien P. Carreño Busta647 
Q Spanien R. Ojeda Lara04   11 Frankreich A. Mannarino2666 
 Uruguay P. Cuevas66   Uruguay P. Cuevas465 
 11 Frankreich A. Mannarino67 
   5 Spanien P. Carreño Busta67
   2 Bulgarien G. Dimitrow364
 LL Vereinigte Staaten E. Escobedo43 
 Vereinigte Staaten T. Sandgren44   Tunesien M. Jaziri66 
 Tunesien M. Jaziri66    Tunesien M. Jaziri5668
Q Belarus I. Iwaschka23   2 Bulgarien G. Dimitrow737 
 Frankreich G. Simon66   Frankreich G. Simon21 
 2 Bulgarien G. Dimitrow66 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Viertelfinale
02.Finnland Henri Kontinen
Australien John Peers
1. Runde
03.Osterreich Oliver Marach
Kroatien Mate Pavić
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
66    
 Russland K. Chatschanow
 Argentinien D. Schwartzman
30  1 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
56[5] 
Q Spanien Jaume Munar
 Spanien Tommy Robredo
53  Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
73[10] 
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
76    Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
73[10] 
LL Chile N. Jarry
 Argentinien G. Pella
77  LL Chile N. Jarry
 Argentinien G. Pella
656[7] 
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Brasilien B. Soares
55  LL Chile N. Jarry
 Argentinien G. Pella
26[10] 
LL Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Spanien G. García López
40  Uruguay P. Cuevas
 Spanien M. Granollers
64[3] 
 Uruguay P. Cuevas
 Spanien M. Granollers
66    Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande J.-J. Rojer
654
 Kroatien I. Dodig
 Vereinigte Staaten R. Ram
24   Spanien F. López
 Spanien M. López
76
 Spanien F. López
 Spanien M. López
66   Spanien F. López
 Spanien M. López
w.o.  
WC Spanien R. Carballés Baena
 Spanien A. Ramos
27[11] 3 Osterreich O. Marach
 Kroatien M. Pavić
 
3 Osterreich O. Marach
 Kroatien M. Pavić
65[13]    Spanien F. López
 Spanien M. López
46[10]
 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
67   Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
63[6] 
WC Spanien Í. Cervantes
 Spanien D. Marrero
35   Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
47[13] 
 Indien R. Bopanna
 Frankreich É. Roger-Vasselin
76  Indien R. Bopanna
 Frankreich É. Roger-Vasselin
669[11] 
2 Finnland H. Kontinen
 Australien J. Peers
673  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.