Ballon d’Or 2021

Der 65. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) wurde – nachdem die Ehrung 2020 ausgefallen war – am 29. November 2021 von der Zeitschrift France Football an den „Weltfußballer des Jahres“ verliehen. Bei der Zeremonie, die in Paris im Théâtre du Châtelet stattfand, wurden zudem die „Weltfußballerin des Jahres“ mit dem 3. Ballon d’Or féminin, der „Welttorhüter des Jahres“ mit der 2. Jaschin-Trophäe, der „weltbeste U21-Spieler des Jahres“ mit der 3. Kopa-Trophäe und erstmals der „Torjäger des Jahres“ sowie der „Verein des Jahres“ geehrt. Ausgezeichnet wurden Lionel Messi (Ballon d’Or), Alexia Putellas (Ballon d’Or féminin), Gianluigi Donnarumma (Jaschin-Trophäe), Pedri (Kopa-Trophäe), Robert Lewandowski (Torjäger des Jahres) und der FC Chelsea (Verein des Jahres).

Abstimmungsmodi

Am 8. Oktober 2021 wurden von der France-Football-Redaktion die nominierten Spieler für den Ballon d’Or (30), Ballon d’Or féminin (20), die Jaschin-Trophäe (10) und die Kopa-Trophäe (10) veröffentlicht.[1][2][3] Die Gewinner wurden am 29. November 2021 in Paris im Théâtre du Châtelet geehrt. Gewählt wurde in folgenden Modi:[4]

  • Ballon d’Or: Jeder der 180[5] internationalen Journalisten vergab an fünf Spieler eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde. Für Deutschland nahm der Chefreporter des Kicker, Karlheinz Wild, an der Wahl teil.[1]
  • Ballon d’Or féminin: 50 auf Frauenfußball spezialisierte Journalisten vergaben an fünf Spielerinnen eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Die Spielerin mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte diejenige gewonnen, die öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde.
  • Jaschin-Trophäe: Dieselben Journalisten, die den Ballon-d’Or-Gewinner wählten, vergaben an drei Torhüter eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Torhüter mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.
  • Kopa-Trophäe: Wahlberechtigt waren ausschließlich frühere Ballon-d’Or-Gewinner. Diese vergaben an drei Spieler eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.
  • Torjäger des Jahres: Hier erfolgte keine Abstimmung. Es gewann der Spieler, der im Verein (Pflichtspiele) und in der Nationalmannschaft die meisten Tore erzielte.
  • Verein des Jahres: Hier erfolgte keine Abstimmung. Es gewann der Verein, der bei der Wahl zum Ballon d’Or die meisten Spieler stellte.

Ballon d’Or

„Weltfußballer des Jahres 2021“:
Lionel Messi (2021)

Der Rekordgewinner Lionel Messi gewann seinen 7. Ballon d’Or und baute damit den Vorsprung auf Cristiano Ronaldo (5) aus.[6] Messi würdigte in seiner Dankesrede den Zweitplatzierten Robert Lewandowski und schlug France Football vor, diesem rückwirkend den Ballon d’Or 2020 zu verleihen, der aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht vergeben worden war.[7] Der Chefredakteur Pascal Ferré äußerte, darüber nachzudenken, verwies aber auch auf die Geschichte des Ballon d’Or, die auf Wahlen beruht.[8]

PlatzSpielerNationalitätVerein(e) 2021Punkte
1.Lionel Messi Ballon-d’Or-Gewinner 2009 Ballon-d’Or-Gewinner 2010 Ballon-d’Or-Gewinner 2011 Ballon-d’Or-Gewinner 2012 Ballon-d’Or-Gewinner 2015 Ballon-d’Or-Gewinner 2019 Ballon-d’Or-Gewinner 2021Argentinien ArgentinienSpanien FC Barcelona / Frankreich Paris Saint-Germain613
2.Robert LewandowskiPolen PolenDeutschland FC Bayern München580
3.JorginhoItalien ItalienEngland FC Chelsea460
4.Karim BenzemaFrankreich FrankreichSpanien Real Madrid239
5.N’Golo KantéFrankreich FrankreichEngland FC Chelsea186
6.Cristiano Ronaldo Ballon-d’Or-Gewinner 2008 Ballon-d’Or-Gewinner 2013 Ballon-d’Or-Gewinner 2014 Ballon-d’Or-Gewinner 2016 Ballon-d’Or-Gewinner 2017Portugal PortugalItalien Juventus Turin / England Manchester United178
7.Mohamed SalahAgypten ÄgyptenEngland FC Liverpool121
8.Kevin De BruyneBelgien BelgienEngland Manchester City73
9.Kylian MbappéFrankreich FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain58
10.Gianluigi DonnarummaItalien ItalienItalien AC Mailand / Frankreich Paris Saint-Germain36
11.Erling HaalandNorwegen NorwegenDeutschland Borussia Dortmund33
12.Romelu LukakuBelgien BelgienItalien Inter Mailand / England FC Chelsea26
13.Giorgio ChielliniItalien ItalienItalien Juventus Turin26
14.Leonardo BonucciItalien ItalienItalien Juventus Turin18
15.Raheem SterlingEngland EnglandEngland Manchester City10
16.NeymarBrasilien BrasilienFrankreich Paris Saint-Germain9
17.Luis SuárezUruguay UruguaySpanien Atlético Madrid8
18.Simon KjærDanemark DänemarkItalien AC Mailand8
19.Mason MountEngland EnglandEngland FC Chelsea7
20.Riyad MahrezAlgerien AlgerienEngland Manchester City7
21.Bruno FernandesPortugal PortugalEngland Manchester United6
Lautaro MartínezArgentinien ArgentinienItalien Inter Mailand
23.Harry KaneEngland EnglandEngland Tottenham Hotspur4
24.PedriSpanien SpanienSpanien FC Barcelona3
25.Phil FodenEngland EnglandEngland Manchester City2
26.Nicolò BarellaItalien ItalienItalien Inter Mailand1
Rúben DiasPortugal PortugalEngland Manchester City
Gerard MorenoSpanien SpanienSpanien FC Villarreal
29.César AzpilicuetaSpanien SpanienEngland FC Chelsea0
Luka Modrić Ballon-d’Or-Gewinner 2018Kroatien KroatienSpanien Real Madrid

Ballon d’Or féminin

„Weltfußballerin des Jahres 2021“:
Alexia Putellas (2019)

Den Ballon d’Or féminin gewann erstmals Alexia Putellas.[9]

PlatzSpielerinNationalitätVerein(e) 2021Punkte
1.Alexia Putellas Ballon-d’Or-Gewinner 2021Spanien SpanienSpanien FC Barcelona186
2.Jennifer HermosoSpanien SpanienSpanien FC Barcelona84
3.Sam KerrAustralien AustralienEngland FC Chelsea46
4.Vivianne MiedemaNiederlande NiederlandeEngland FC Arsenal46
5.Lieke MartensNiederlande NiederlandeSpanien FC Barcelona40
6.Christine SinclairKanada KanadaVereinigte Staaten Portland Thorns36
7.Pernille HarderDanemark DänemarkEngland FC Chelsea33
8.Ashley LawrenceKanada KanadaFrankreich Paris Saint-Germain26
9.Jessie FlemingKanada KanadaEngland FC Chelsea25
10.Fran KirbyEngland EnglandEngland FC Chelsea22
11.Magdalena ErikssonSchweden SchwedenEngland FC Chelsea20
12.Christiane EndlerChile ChileFrankreich Paris Saint-Germain / Frankreich Olympique Lyon19
13.Stina BlacksteniusSchweden SchwedenSchweden BK Häcken10
14.Samantha MewisVereinigte Staaten Vereinigte StaatenEngland Manchester City / Vereinigte Staaten North Carolina Courage8
15.Irene ParedesSpanien SpanienFrankreich Paris Saint-Germain / Spanien FC Barcelona8
16.Ellen WhiteEngland EnglandEngland Manchester City4
17.Kadidiatou DianiFrankreich FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain3
18.Marie-Antoinette KatotoFrankreich FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain3
19.Sandra PañosSpanien SpanienSpanien FC Barcelona3
20.Wendie RenardFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon2

Jaschin-Trophäe

„Welttorhüter des Jahres 2021“:
Gianluigi Donnarumma (2016)

Der Gewinner Gianluigi Donnarumma war als einziger der 10 Kandidaten auch für den Ballon d’Or nominiert.[10]

PlatzTorhüterNationalitätVerein(e) 2021Punkte
1.Gianluigi DonnarummaItalien ItalienItalien AC Mailand / Frankreich Paris Saint-Germain594
2.Édouard MendySenegal SenegalEngland FC Chelsea404
3.Jan OblakSlowenien SlowenienSpanien Atlético Madrid155
4.EdersonBrasilien BrasilienEngland Manchester City93
5.Manuel NeuerDeutschland DeutschlandDeutschland FC Bayern München91
6.Emiliano MartínezArgentinien ArgentinienEngland Aston Villa90
7.Kasper SchmeichelDanemark DänemarkEngland Leicester City37
8.Thibaut CourtoisBelgien BelgienSpanien Real Madrid29
Keylor NavasCosta Rica Costa RicaFrankreich Paris Saint-Germain
10.Samir HandanovičSlowenien SlowenienItalien Inter Mailand8

Kopa-Trophäe

„Weltbester U21-Spieler des Jahres 2021“:
Pedri (2019)

Es waren nur Spieler wählbar, die im gesamten Jahr 2021 höchstens 20 Jahre alt waren (U21), also spätestens im Jahr 2001 geboren wurden. Der Gewinner Pedri war als einziger der 10 Kandidaten auch für den Ballon d’Or nominiert.[11]

PlatzSpieler (Jhg.)NationalitätVerein(e) 2021Punkte
1.Pedri (2002)Spanien SpanienSpanien FC Barcelona89
2.Jude Bellingham (2003)England EnglandDeutschland Borussia Dortmund39
3.Jamal Musiala (2003)Deutschland DeutschlandDeutschland FC Bayern München38
4.Nuno Mendes (2002)Portugal PortugalPortugal Sporting Lissabon / Frankreich Paris Saint-Germain23
5.Mason Greenwood (2001)England EnglandEngland Manchester United15
6.Bukayo Saka (2001)England EnglandEngland FC Arsenal8
7.Florian Wirtz (2003)Deutschland DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen8
8.Ryan Gravenberch (2002)Niederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam3
9Jérémy Doku (2002)Belgien BelgienFrankreich Stade Rennes1
Giovanni Reyna (2002)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland Borussia Dortmund

Torjäger des Jahres

„Torjäger des Jahres 2021“: Robert Lewandowski (2019)

France Football kündigte während der Verleihung den neuen Preis Torjäger des Jahres an.[12] Diesen gewann Robert Lewandowski mit 64 Toren vom 1. Januar bis zum 29. November 2021 (53 Pflichtspieltore im Verein, 11 Tore in der polnischen Nationalmannschaft).[13]

PlatzSpielerNationalitätVerein 2021Tore
1.Robert LewandowskiPolen PolenDeutschland FC Bayern München64
Lewandowskis Tore 2021
(bis 29. November)
WettbewerbSpieleTore
UEFA Champions League 2020/210202
UEFA Champions League 2021/220509
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2020*0202
Bundesliga 2020/211724
Bundesliga 2021/221314
DFB-Pokal 2020/210100
DFB-Pokal 2021/220100
DFL-Supercup 20210102
Verein gesamt4253
Europameisterschaft 20210303
WM-2022-Qualifikation0808
Testspiele0100
Nationalmannschaft gesamt1211
Gesamt5464
* 
Die Spiele wurden im Februar 2021 ausgetragen.

Verein des Jahres

„Verein des Jahres 2021“:
FC Chelsea

Während der Verleihung wurde ebenfalls der neue Preis Verein des Jahres veröffentlicht.[12] Der FC Chelsea gewann diesen für fünf Ballon-d’Or-Nominierungen bei den Männern (Azpilicueta, Jorginho, Kanté, Mount, Lukaku).[14] Manchester City stellte ebenfalls fünf Spieler, jedoch verlor man das Champions-League-Finale 2021 gegen den FC Chelsea.

Ballon-d’Or-Nominierungen
PlatzVereinLandAnzahl
1.FC ChelseaEngland England5
2.Manchester CityEngland England5
3.Paris Saint-GermainFrankreich Frankreich4
4.Inter MailandItalien Italien3
Juventus TurinItalien Italien
6.FC BarcelonaSpanien Spanien2
Real MadridSpanien Spanien
AC MailandItalien Italien
Manchester UnitedEngland England

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ballon d'Or 2021: Nominierte, Favoriten, Regeln, kicker.de, 15. November 2021, abgerufen am 25. November 2021.
  2. La liste des nommées pour le Ballon d'Or féminin, lequipe.fr, 8. Oktober 2021, abgerufen am 25. November 2021.
  3. La liste des nommés pour le Trophée Kopa, lequipe.fr, 8. Oktober 2021, abgerufen am 25. November 2021.
  4. Les nommés au Ballon d'Or 2021 révélés le 8 octobre, lequipe.fr, 29. September 2021, abgerufen am 25. November 2021.
  5. Siehe diesen Tweet von France Football vom 26. November 2021.
  6. Le classement du Ballon d'Or « France Football » 2021, lequipe.fr, 29. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.
  7. Lewandowski wäre ein würdiger Gewinner, aber: Jeder Sieger verdient Respekt, kicker.de, 29. November 2021, abgerufen am 30. November 2021.
  8. Ballon d'Or 2020 für Lewandowski? "France Football" denkt darüber nach, kicker.de, 1. Dezember 2021, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  9. Le classement complet du Ballon d'Or « France Football » féminin 2021, lequipe.fr, 29. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.
  10. Le classement complet du Trophée Yachine 2021, lequipe.fr, 29. November 2021, abgerufen am 30. November 2021.
  11. Le classement complet du Trophée Kopa 2021, lequipe.fr, 29. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.
  12. a b 53 Treffer: Lewandowski wird als Torjäger des Jahres geehrt, kicker.de, 30. November 2021, abgerufern am 30. November 2021.
  13. Lewandowski als bester Torjäger ausgezeichnet, fcbayern.com, 29. November 2021, abgerufen am 18. Oktober 2022.
  14. Chelsea sacré club de l'année, lequipe.fr, 29. November 2021, abgerufen am 21. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Lionel Messi PSG (cropped).jpg
Autor/Urheber: Bigmatbasket, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lionel Messi au retour des vestiaires pour commencer le deuxième mi-temps du match contre l'Olympique de Marseille, le 24 octobre 2021 au stade Vélodrome
Pedri.png
Autor/Urheber: Nokia621, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedro González López, September 2019
Balón de oro.png
Réplica del Balón de Oro de France Football
AlexiaPutellas-UEFAChampionsLeaguefinal.jpg
Autor/Urheber: Steffen Prößdorf, crop by Someinfow, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fußball, Frauen, UEFA Women's Champions League, Olympique Lyonnais - FC Barcelona; Alexia Putellas
Gianluigi Donnarumma (31895135436) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
AC Milan's goalkeeper Gianluigi Donnarumma during their Italian Super Cup match against Juventus in Doha, Qatar. Doha Stadium Plus - Vinod Divakaran
Chelsea crest.svg
Autor/Urheber:

Chelsea FC

, Lizenz: Logo

Logo des Chelsea FC, Fußballverein, London, England

2019147183106 2019-05-27 Fussball 1.FC Kaiserslautern vs FC Bayern München - Sven - 1D X MK II - 0208 - B70I8507.jpg
Autor/Urheber: Sven Mandel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
during 1.FC Kaiserslautern vs FC Bayern München at Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Germany on 2019-05-27, Photo: Sven Mandel