Bahnstrecke Thung Song Junction–Kantang

Bahnstrecke Thung Song Junction–Kantang
Bahnhof Kantang
Streckenlänge:93 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Bahnstrecke Bangkok-Thonburi–Sungai Kolok von Bangkok
757,08Thung Song Junction
Südbahn nach Padang Besar und Sungai Kolok
765,57Thi Wang
773,08Ban Phun
776,33Kapang
780,97Khuan Mao
789,49Khlong Muan
795,43Yang Yuan
800,82Huai Yot
814,51Lam Phu Ra
819,86Khlong Teng
823,02Suan Man
829,28Trang
832,67Na Po
835,86Phru Yai
843,25Ban Pa Ko
854,00Pa Tiao
850,08Kantang

Quellen: [1]

Die Bahnstrecke Thung Song Junction–Kantang zweigt von der thailändischen Südbahn ab und wird von der Thailändischen Staatsbahn betrieben.

Geschichte

Bahnhof Kantang: Straßenseite
Bahnhof Kantang: Zugmeldeanlage und Bild von König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.)
Stellwerk des Bahnhofs Huai Yot

Die Eisenbahnstrecke Thung Song Junction–Kantang entstand im Zuge des Baus der Südbahn. Großbritannien und Thailand unterzeichneten am 10. März 1909 einen Vertrag über den Bau der Südbahn südlich von Phetchaburi bis zur thailändisch/malaysischen Grenze. Mit diesem Vertrag sagte Großbritannien auch einen Kredit über 4 Mio. Pfund für das Projekt zu und sicherte sich damit entsprechenden Einfluss, auch hinsichtlich der technischen Parameter des Projekts. So wurde auch hier die Spurweite von 1000 mm gewählt, in der auch die Hauptstrecken im britisch dominierten Malaysia betrieben wurden.[2]

Wegen der Streckenlänge von ca. 1000 km der Südbahn wurde deren Bau gleichzeitig von drei Stellen vorangetrieben: Von Phetchaburi nach Süden, vom Hafen Songkhla an der Ostküste und vom Hafen Kantang an der Westküste der malaiischen Halbinsel. So entstand die Bahnstrecke Thung Song Junction–Kantang als Anlieferungsstrecke für den Bau der Südbahn. Nachdem diese in Betrieb gegangen war, stellte sie eine Zweigstrecke der Südbahn dar.[3]

Bahnstrecke Thung Song Junction–Kantang wurde in zwei Abschnitten eröffnet. Seit dem 1. Juni 1914 war sie durchgehend befahrbar.[4]

Literatur

  • B. R. Whyte: The Railway Atlas of Thailand, Laos and Cambodia. White Lotus Co Ltd, Bangkok 2010, ISBN 978-974-480-157-9

Einzelnachweise

  1. Angaben nach Whyte: The Railway Atlas, S. 52f, Karten 18f
  2. Whyte: The Railway Atlas of Thailand, S. 41
  3. Whyte: The Railway Atlas of Thailand, S. 42
  4. Whyte: The Railway Atlas of Thailand, S. 52

Auf dieser Seite verwendete Medien