Bahnstrecke Porpác–Hegyeshalom

Porpác–Hegyeshalom
Bahnhof Csorna mit Triebzug der GySEV, 2019.
Bahnhof Csorna mit Triebzug der GySEV, 2019.
Strecke der Bahnstrecke Porpác–Hegyeshalom
Streckennummer:16
Kursbuchstrecke (MÁV):16
Streckenlänge:94 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C2
Stromsystem:25 kV, 50 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:100 km/h
von Bratislava-Petržalka
Ostbahn von Wien Hbf
93,5Hegyeshalom
nach Budapest-Keleti
92,9Infrastrukturgrenze MÁV / GySEV
86,4Mosonszolnok
80,7Asdag kavicsbánya ipvk.
79,0Jánossomorja früher Mosonszentjános
72,4Hanság-Nagyerdő (ehem. Bf)
69,2Hanságliget
Hansági-főcsatorna
Hanság-Állami gazdaság ipvk.
Rábca
65,2Bősárkány
Csatárimajor (mit Ldst)
von Győr und von Pápa
55,1Csorna
nach Ebenfurth
49,5Szilsárkány
46,3Szil-Sopronnémeti
43,0Magyarkeresztúr-Zsebeháza (ehem. Bf)
39,2Páli-Vadosfa (ehem. Bf)
36,7Vica
34,3Beled
31,3Dénesfa (ehem. Bf)
Komitat Győr-Moson-Sopron / Komitat Vas
28,3Csánig
von Neusiedl am See
26,5Répcelak
nach Celldömölk
21,0Vámoscsalád (ehem. mit Ldst)
18,2Vasegerszeg (bis 2015)
17,6Vasegerszeg (seit 2015)
von Répcevis
15,2Hegyfalu
nach Sárvár
10,4Pósfa
7,3Ölbő-Alsószeleste
Ungarische Westbahn von Győr-Rendező
0,0Porpác
Ungarische Westbahn nach Graz Hbf

Quellen: [1][2][3]

Die Bahnstrecke Porpác–Hegyeshalom ist eine Nebenbahn in Westungarn, die von der Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút (GySEV/Raaberbahn) betrieben wird. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung von Porpác nach Hegyeshalom sowie weiter über die ungarisch-slowakische Grenze nach Bratislava-Petržalka.

Verlauf

Die eingleisige Regelspurstrecke bildet das südliche Teilstück der Bahnstrecke Porpác–Bratislava-Petržalka. Sie zweigt in Porpác von der Ungarischen Westbahn nach Norden ab und verläuft entlang der Orte Beled, Csorna und Jánossomorja. In Hegyeshalom trifft sie auf die Ostbahn sowie auf die Hauptstrecke aus Budapest. In Abschnitten verläuft die Bahnstrecke parallel des Flusses Répce (Rabnitz).

Elektrifizierung

Vom 11. September 2014 bis zum 25. November 2015 wurde die gesamte 87 Kilometer lange eingleisige Strecke von Mosonszolnok über Csorna bis Porpác saniert und mit Wechselspannung 25 kV 50 Hz elektrifiziert,[4] nachdem sie bereits einige Jahre zuvor von Hegyeshalom aus bis auf Höhe des südlichen Einfahrsignals von Mosonszolnok elektrifiziert wurde.[5]

Internetverweise

Commons: Bahnstrecke Hegyeshalom–Porpác – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. VPE Kft.: 16 vonalhoz tartozó pontok. Abgerufen am 3. Januar 2021 (ungarisch).
  2. Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút Zrt.: GYSEV Menetrendi segédkönyv. (PDF; 0,6 MB) 3.5. Hegyeshalom-Porpác (16). S. 20–21, abgerufen am 16. Mai 2021 (ungarisch).
  3. 16 Pozsony-Rajka-Hegyeshalom-Szombathely. In: Magyarország vasútállomásai és vasúti megállóhelyei. Abgerufen am 3. Januar 2021 (ungarisch).
  4. Elkészült a villamosítás a Mosonszolnok-Csorna-Porpác vasútvonalon. In: IHO. 25. November 2015, abgerufen am 3. Januar 2021 (ungarisch).
  5. petegabi: The Line Csorna - Hegyeshalom (Nr. 16). In: YouTube. Mai 2014, abgerufen am 3. Januar 2021 (ungarisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hegyeshalom–Szombathely-vasútvonal.svg
Autor/Urheber: JolietJake (Hu), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hegyeshalom–Szombathely-vasútvonal nyomvonala a magyarországi vasúthálózatban