Bahnstrecke Battipaglia–Metaponto

Battipaglia–Potenza–Metaponto
FS ALn 663 1203 in Eboli
Streckennummer (RFI):124 (Battipaglia–Potenza)
135 (Potenza–Metaponto)
Kursbuchstrecke (IT):94
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3 kV =
von Salerno
72,793Battipaglia
nach Reggio Calabria
79,032Eboli
84,998Campagna-Serre-Persano
Tenza
Tuoro-Serradarce bis 1968
Sele
Sele
97,302Contursi Terme
Tanagro
103,603Sicignano degli Alburni
Bivio Sicignano nach Lagonegro
111,225Buccino-San Gregorio Magno
112,890Ponte San Cono
Bianco
Bianco
118,455Romagnano-Vietri-Salvitelle
124,842Balvano-Ricigliano
Platano
132,600Bella-Muro
134,998Baragiano-Ruoti
d’Isca
141,898Franciosa
146,981Picerno
153,772Tito
BSicon BS2+l.svgBSicon BS2c4.svg
BSicon eKRZu.svgBSicon exSTR+r.svg
von Laurenzana bis 1980
BSicon BHF.svgBSicon KBHFxa.svg
164,058Potenza Centrale / Inferiore
BSicon STR.svgBSicon STRl.svg
nach Bari
BSicon ABZgl.svgBSicon .svg
nach Melfi und Foggia
BSicon BS2l.svgBSicon BS2c3.svg
171,505Vaglio Basilicata
181,304Brindisi di Montagna
186,077Trivigno
188,608Albano di Lucania
Basento
196,519Campomaggiore-Pietrapertosa
Basento
207,539Calciano
210,887Grassano-Garaguso-Tricarico
220,528Salandra-Grottole
BSicon BS2c1.svgBSicon BS2+r.svg
BSicon .svgBSicon eABZg+l.svg
von Matera (nicht fertiggest.)
BSicon exSTR+l.svgBSicon eKRZu.svg
nach Matera bis 1972
BSicon exBHF.svgBSicon BHF.svg
233,665Ferrandina-Pomarico-Miglionico
BSicon exBHF.svgBSicon BHF.svg
246,525Pisticci
BSicon exSTRr.svgBSicon STR.svg
nach Montalbano Jonico bis 1972
BSicon BS2c2.svgBSicon BS2r.svg
Basento
258,722Bernalda
von Reggio Calabria
271,166Metaponto
nach Tarent

Die Bahnstrecke Battipaglia–Potenza–Metaponto ist eine eingleisige und elektrifizierte Bahnstrecke im Süden Italiens, die die Regionen Kampanien und Basilikata miteinander verbindet.

Geschichte

Abschnitt[1]Freigabe
BattipagliaEboli14. Juni 1863
Eboli–Contursi1. Dezember 1874
MetapontoPisticci15. Juni 1875
Contursi–Romagnano30. September 1875
Pisticci–Ferrandina15. November 1875
Ferrandina–Grassano10. April 1876
Romagnano–Balvano3. Juni 1877
Grassano–Calciano1. August 1877
Balvano–Baragiano6. November 1877
Baragiano–Picerno15. Januar 1880
Picerno–Potenza1. September 1880
Potenza–Calciano27. Dezember 1880

Die Bahnstrecke wurde zwischen 1863 und 1880 gebaut. Bis zur Fertigstellung der Bahnstrecke Salerno–Reggio di Calabria im Jahr 1895 war sie die einzige durchgehende Verbindung zum Golf von Tarent. Der Beginn der Bautätigkeiten fiel zusammen mit der Auflösung des Königreichs beider Sizilien und den damit verbundenen Schwierigkeiten. So konnte 1863 erst ein kleiner Abschnitt zwischen Battipaglia und Eboli fertiggestellt werden.

Zwei Jahre später wurde der Bauauftrag der „Società Vittorio Emanuele“ übertragen, die jedoch von Beginn an mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte. Erst mit der Übertragung des Projekts an die stattliche „Società per le Strade Ferrate Calabro–Sicule“ kam der Bau der Strecke merklich voran. Am 27. Dezember 1880 wurde die letzte Lücke der Strecke zwischen Potenza und Calciano geschlossen.

Im März 1944 kam es auf der Strecke zu einem der folgenreichsten Unfälle in der Geschichte der italienischen Eisenbahnen, dem Eisenbahnunfall von Balvano.[2] Ein Güterzug, auf denen in der damaligen Zeit viele Menschen illegal mitreisten, kam in einem Tunnel zwischen dem Haltepunkt Balvano-Ricigliano und dem Bahnhof Bella-Muro aufgrund der Steigung und dem Einsatz minderwertiger Kohle zum Stehen. Wegen der mangelhaften Entlüftung des 1,7 Kilometer langen Tunnels erstickten zwischen 402 und 549 Personen an einer Kohlenmonoxidvergiftung.

Ab 1986 ruhte der Verkehr aufgrund von Modernisierungsarbeiten. Die Strecke wurde 1993 komplett elektrifiziert wieder dem Verkehr übergeben.

Einzelnachweise

  1. Chronologische Aufzählung der Eröffnung von Streckenabschnitten der ital. Eisenbahn von 1839 bis zum 31. Dezember 1926 (italienisch) Trenidicarta.it. Abgerufen am 1. Oktober 2010.
  2. Michele Strazza: La più grande tragedia ferroviaria italiana. Abgerufen am 12. März 2015 (italienisch, mit weiteren Quellen- und Literaturverweisen).

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Battipaglia–Metaponto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon BS2c3.svg
BS2 Ecke 3. Quadrant
ALn663-1203Eboli.JPG
FS Aln 663 1203 in Eboli
BSicon BS2c2.svg
BS2 Ecke 2. Quadrant
BSicon BS2c1.svg
BS2 Ecke 1. Quadrant
BSicon BS2c4.svg
BS2 Ecke 4. Quadrant