Bahnhof Schwarzach-St. Veit

Schwarzach-St. Veit
Bahnsteig 2–3 des Bahnhofs (2018)
Bahnsteig 2–3 des Bahnhofs (2018)
Daten
BetriebsstellenartTrennungsbahnhof
Bahnsteiggleise5
AbkürzungSwa
Lage
Stadt/GemeindeSchwarzach im Pongau
BundeslandSalzburg
StaatÖsterreich
Koordinaten47° 19′ 7″ N, 13° 9′ 16″ O
Höhe (SO)594 m
Eisenbahnstrecken
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i18

Der Bahnhof Schwarzach-St. Veit ist ein Trennungsbahnhof des Schienenpersonenfernverkehrs und -nahverkehrs. Er liegt in Schwarzach im Pongau.

Geschichte

Der Bahnhof Schwarzach wurde 1875 im Zuge der Eröffnung der Giselabahn in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung der Tauernbahn 1905 fädelte diese in Schwarzach von der Talstrecke Richtung Gasteinertal aus, und somit wurde der Bahnhof zum wichtigsten Betriebsbahnhof der Nordrampe.[1] Von 2019 bis 2020 wurde der Bahnhof sowie der Bahnhofsvorplatz um 1,5 Mio. Euro umgebaut und die bestehende Park-and-Ride-Anlage den aktuellen Anforderungen erweitert und angepasst. Die Kosten trugen zu 50 % die ÖBB, zu 25 % das Land Salzburg und zu 25 % die Marktgemeinden Schwarzach und Goldegg.[2][3]

Bauliches

Der Bahnhof hat fünf Bahnsteiggleise. Am Bahnhofsvorplatz ist der Busbahnhof. Die Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof bietet 171 Pkw-Stellplätzen (vier barrierefrei und vier mit Ladestationen für E-Autos), 16 Stellplätze für Mofas und Motorräder sowie 88 Fahrrad-Abstellmöglichkeiten.[3][4]

Personenverkehr

Fernverkehr

LinieStreckeTaktAnmerkungen
EuroCity / InterCity (Österreich) / RailjetSalzburg HbfSchwarzach-St. VeitVillach HbfKlagenfurt Hbf120 minteilweise durchgebunden von Flughafen Wien, Dortmund Hbf, Frankfurt Hbf, München Hbf oder Münster Hbf
EuroCity TransalpinZürich HB – Kitzbühel – Zell am See – Schwarzach-St. Veit – Graz Hbf1 Zugpaar täglich
InterCity (Österreich) HahnenkammInnsbruck HbfSchwarzach-St. Veit – Graz Hbf1 Zugpaar täglich
Intercity-Express GroßglocknerSchwarzach-St. Veit – Wörgl Hbf – München Hbf.1 Zugpaar samstags in den Winter- und Sommermonaten
Intercity-Express GroßglocknerSchwarzach-St. VeitWörgl HbfMünchen Ost – Fulda – Kassel-WilhelmshöheHannover HbfHamburg Hbf (– Hamburg-Altona)1 Zugpaar sonntags in den Winter- und Sommermonaten
RailjetXpressWörgl Hbf – Kitzbühel – Saalfelden – Zell am SeeSchwarzach-St. Veit – Salzburg Hbf – Linz Hbf – Wien Hbf (– Flughafen Wien)1 Zugpaar samstags in den Wintermonaten

Quelle: [5][6]

Nachtverbindungen

LinieStrecke
ÖBB NightjetMünchen HbfSalzburg HbfSchwarzach-St. VeitVillach HbfRoma Termini
ÖBB NightjetGraz HbfSchwarzach-St. VeitZürich HB
ÖBB NightjetMünchen Hbf – Salzburg Hbf – Schwarzach-St. Veit – Villach Hbf – Milano Centrale
EuroNightZürich HBSchwarzach-St. Veit – Villach Hbf – Zagreb Glavni Kolodvor
EuroCityKlagenfurt Hbf / (Zagreb Glavni kolodvor) – Villach Hbf – Schwarzach-St. Veit – Salzburg Hbf – München Hbf – Stuttgart HbfFrankfurt Hbf

Quelle: [5][6]

Nahverkehr

LinieStreckeTaktAnmerkungen
S-Bahn Salzburg(Bad Reichenhall –) Freilassing – Salzburg Hbf – Golling-AbtenauSchwarzach-St. Veit (– Saalfelden)60 min Freilassing – Schwarzach-St. Veit
30 min Freilassing – Golling-Abtenau (werktags)
teilweise durchgebunden von Freilassing nach Bad Reichenhall bzw. von Schwarzach-St. Veit nach Saalfelden
REXSalzburg Hbf – Schwarzach-St. Veit – Saalfelden – Wörgl Hbf120 min
teilweise 60 min Schwarzach-St. Veit – Wörgl
zusätzliche Züge in der HVZ
Züge in den Tagesrandzeit außer Takt

Quelle: [5][6]

Weblinks

Commons: Bahnhof Schwarzach-St. Veit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. T. Wunschel: 100 Jahre Tauernbahn. In: Lok Magazin. GeraMond Verlag GmbH, S. 2, abgerufen am 19. August 2021.
  2. Baustart für Erweiterung der Park&Ride-Anlage. In: Salzburg24. Salzburg Digital GmbH, 15. Mai 2019, abgerufen am 19. August 2021.
  3. a b Christoph Gasser-Mair: ÖBB: Park&Ride und Bike&Ride am Bahnhof Schwarzach-St. Veit erweitert und modernisiert. In: presse.oebb.at. Österreichische Bundesbahnen-Holding Aktiengesellschaft, 14. August 2020, abgerufen am 19. August 2021.
  4. Anita Marchgraber: Bahnhof Schwarzach-St. Veit. 171 Stellplätze können genutzt werden. In: meinbezirk.at. Bezirksblätter Salzburg GmbH, 11. November 2019, abgerufen am 19. August 2021.
  5. a b c Fahrplanbild Nr. 200 „Tauernbahn“. (PDF; 123 KB) In: oebb.at. ÖBB-Personenverkehr AG, 13. Dezember 2020, abgerufen am 19. August 2021.
  6. a b c Fahrplanbild Nr. 220 „Tauernbahn“. (PDF; 93 KB) In: oebb.at. ÖBB-Personenverkehr AG, 13. Dezember 2020, abgerufen am 19. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

S3 Salzburg.png
S3 S-Bahn Salzburg
InterCity Austria.svg
Österreichisches InterCity Logo
Nightjet logo.svg
Logo ÖBB nightjet
Railjet logo.svg
Logo von Railjet. Quelle konvertiert von Imalipusram
ICE-Logo.svg
Intercity-Express Logo der Deutschen Bahn AG
EuroNight.png
EuroNight-Logo
Schwarzach im Pongau - Bahnhof - 2018 03 12 - Bahnsteig 2-3 (1).jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteig für die Gleise 2 und 3 des Bahnhofs Schwarzach-St. Veit