Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg

Pfaffenthal-Kirchberg
Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg
Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg
Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg
Daten
BetriebsstellenartBahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise2
Eröffnung10.12.2017
Webadressehttps://www.cfl.lu/de-DE/network/station/Gare-de-Pfaffenthal-Kirchberg#category-4
Lage
Stadt/GemeindeLuxemburg
KantonLuxemburg
StaatLuxemburg
Koordinaten49° 37′ 8″ N, 6° 7′ 59″ O
Bahnsteigkante270 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Pfaffenthal-Kirchberg

Der Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg (luxemburgisch Pafendall-Kierchbierg) ist ein am 10. Dezember 2017[1] eröffneter Bahnhof in der Stadt Luxemburg. Er liegt im Stadtteil Pfaffenthal, unterhalb des auf einem Plateau gelegenen Stadtteils Kirchberg, mit dem der Bahnhof durch eine Standseilbahn verbunden ist. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Luxemburg–Spa, Richtung Norden ist die nächste Station der Bahnhof Dommeldange, Richtung Süden ist es der Bahnhof Luxemburg.

Geschichte

Der Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg wurde im Zusammenhang mit dem Neubau der Straßenbahn Luxemburg geplant. In diesem Rahmen wurde auch die Standseilbahn gebaut, die den im Tal liegenden CFL-Bahnhof mit der im gleichen Jahr in Betrieb gegangenen ca. 40 m höher liegenden Trambahnhaltestelle Rout Brèck/Paffendall auf dem Kirchberg-Plateau (Europazentrum) verbindet.

Lage

Der Bahnhof befindet sich an der Bahnstrecke im Pfaffenthal, einem tiefen Einschnitt zwischen dem Kirchberg-Plateau und der Luxemburger Unterstadt (Pfaffenthal/Clausen), unterhalb der Großherzogin-Charlotte-Brücke.

Betrieb

Strecke und Bahnhof werden von der Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL; deutsch Nationale Gesellschaft der Luxemburgischen Eisenbahnen) mit InterCity- (IC), Regional-Express- (RE) und Regionalbahn (RB)-Zügen betrieben.[2][3]

Derzeit wird der Bahnhof von stündlich vier Zügen bedient. Geplant ist eine Aufstockung auf bis zu sechs Züge nach dem Ausbau des Bahnhofs Luxemburg.[4]

Bildergalerie

Commons: Kirchberg-Pfaffenthal train station – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tageblatt.lu: Pfaffenthal-Kirchberg ab Dezember 2017. Abgerufen am 5. Juli 2023.
  2. Map of the railway network. In: www.cfl.lu. Archiviert vom Original am 8. Februar 2019; abgerufen am 5. Februar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cfl.lu
  3. Christelle Brucker: Tram, funiculaire: derniers mois de préparation au Kirchberg (deutsch: Tram, funicular: the last months of preparation in Kirchberg) In: Wort.lu, 25. August 2017. Abgerufen am 5. Februar 2019 (französisch). 
  4. La nouvelle gare ouvrira le 10 décembre 2017 (deutsch: Der neue Bahnhof öffnet am 10. Dezember 2017) In: L’essentiel, 19. April 2016. Abgerufen am 5. Februar 2019 (französisch). 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gare Pfaffenthal-Kirchberg 10-2017 (07).jpg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luxembourg, gare CFL Pfaffenthal-Kirchberg en construction.
Gare Pfaffenthal-Kirchberg 10-2017 (06).jpg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luxembourg, gare CFL Pfaffenthal-Kirchberg en construction. Quai, vue en direction nord (Dommeldange).
Gare Pfaffenthal-Kirchberg 10-2017 (02).jpg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luxembourg, gare CFL Pfaffenthal-Kirchberg en construction. Voies en direction nord.
Gare Kirchberg-Pfaffenthal 01.jpg
Autor/Urheber: MMFE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
  • Centre: Kirchberg-Pfaffenthal railway station and the accompanying funicular line is in the foreground.
  • Top right: The Grand Duchess Charlotte Bridge (also known as the red bridge).
  • Top left: The European Investment Bank and golden towers of the Court of Justice of the European Union.
Luxembourg T1 map-de.svg
Autor/Urheber: Flappiefh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
German map of the T1 tramway line of Luxembourg city.
Logo CFL Luxembourg (2022).svg
Logo des CFL depuis 2022