Bahnhof Mannheim-Rheinau

Mannheim-Rheinau
Bahnsteige im Februar 2014
Daten
Lage im NetzZwischenbahnhof
Trennungsbahnhof (1905–1966)
Bahnsteiggleise
AbkürzungRMA
IBNR8003845
Preisklasse5
Eröffnung4. August 1870
Lage
Stadt/GemeindeMannheim
Ort/OrtsteilRheinau
LandBaden-Württemberg
StaatDeutschland
Koordinaten49° 25′ 26″ N, 8° 32′ 7″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16i16i18

Der Bahnhof Mannheim-Rheinau ist ein Durchgangsbahnhof im Mannheimer Stadtteil Rheinau. Der Bahnhof besitzt zwei Bahnsteiggleise und wird ausschließlich von der S-Bahn-Linie S9 der S-Bahn Rhein-Neckar bedient.

Geschichte

Mit der Eröffnung der Strecke MannheimSchwetzingenGraben-NeudorfEggensteinKarlsruhe der Badischen Rheinbahn am 4. August 1870 wurde der Bahnhof Mannheim-Rheinau eröffnet. Bauherrin der Strecke und des Bahnhofs waren die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.

Am 1. Oktober 1905 eröffneten die Badischen Staatseisenbahnen eine eingleisige, nicht elektrifizierte Stichbahn als Abzweig von der Hauptstrecke Mannheim–Karlsruhe auf Grundlage eines badischen Gesetzes von 1902, zunächst nur bis Brühl. Auf Grundlage eines weiteren Gesetzes von 1910 wurde die Strecke 1912 bis nach Ketsch verlängert.[1]

In den 1950er Jahren wurde die Rheinbahn elektrifiziert.

Zum 25. September 1966 wurde die Strecke Mannheim-Rheinau–Ketsch stillgelegt. Bis zur Jahrtausendwende wurden die Gleise zum größten Teil abgebaut und die Strecke komplett stillgelegt.

Am 31. Oktober 2016 erfolgte in Mannheim-Rheinau der feierliche Spatenstich für die Modernisierung der Verkehrsstationen an der Rheinbahn[2] im Zuge der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar auf Grundlage des Kooperationsvertrages über die S-Bahn-gerechte Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur für die 2. Baustufe der S-Bahn Rhein-Neckar vom 19. Juni 2008 und der Planungsvereinbarung für diesen Streckenabschnitt vom 25. Juni 2009.[3] In Mannheim-Rheinau wurden hierbei für rund 4,2 Millionen Euro zuzüglich Planungskosten[2] (gesamt rund 6,25 Millionen Euro[4]) die bestehenden Bahnsteige abgebrochen und als 210 m lange, 76 cm hohe Bahnsteige neu aufgebaut und Aufzüge zur Personenunterführung errichtet.[3] Eine Wand einer Rampe der Personenunterführung wurde von Schülern aus Rheinauer Schulen im Rahmen eines Graffiti-Workshops im Juni 2019 gestaltet.[5]

Am 15. Mai 2017 folgte der Spatenstich für den Umbau des Bahnhofsvorplatzes samt der Straßenbahnhaltestelle und dem Neubau eines Gleichrichterunterwerks.[6] So wurde dort ab dem 11. September 2017 die alte Wendeschleife entfernt.[7] Der Umbau der Straßenbahnhaltestelle kostete die MV Mannheimer Verkehr GmbH 8,17 Millionen Euro, wovon rund 2,9 Millionen Euro über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz finanziert wurden.[8][4] Ab dem 20. April 2018 wurde die Haltestelle wieder regulär von den Straßenbahnen angefahren.[8] Die restlichen Bauarbeiten dauerten noch bis August 2018.[4]

Beide Baumaßnahmen zusammen kosteten etwa 14,5 Millionen Euro,[9] wovon die Stadt Mannheim samt Tochtergesellschaften etwa 7,7 Millionen Euro zahlen musste.[4] Zuvor inmitten der Straßenbahnwendeschleife und nun zwischen Bushaltestelle und P+R-Parkplatz befindet sich ein denkmalgeschützter Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der zum 1. Januar 2014 durch die MVV Verkehr GmbH von der DB Netz AG erworben wurde,[10] den alle Beteiligten gerne abreißen würden.[11][12][9] Am 12. Juli 2019 fand schließlich die offizielle Einweihung des „Kompaktbahnhofes“ statt.[4] Zum Umsteigen zwischen DB-Bahnsteig 1 und Straßenbahnhaltestelle müssen Fahrgäste keine Straße mehr queren, während zuvor die ÖPNV-Haltestellen inmitten eines Schnellstraßenzubringers lagen. Zum Umsteigen zwischen Bus und Straßenbahn mussten Fahrgäste zuvor eine MIV-Fahrbahn ohne Querungshilfe queren; nun halten Busse und Straßenbahnen teilweise am selben Steig gegenüber.[10]

Gleisanlagen

Der Bahnhof Mannheim-Rheinau besitzt nach dem Umbau statt drei Bahnsteiggleisen nur noch zwei barrierefreie Bahnsteige. Das Gleis 2 kann nur durch eine Personenunterführung mittels Treppen bzw. einer Rampe und einem Aufzug erreicht werden.

Im Bahnhof befindet sich ein Gleisanschluss der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim (HGM) zum Rheinauhafen.

Verkehr

LinieVerlaufTakt
S 9Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Hagsfeld – Blankenloch – Friedrichstal (Baden) – Graben-Neudorf – Wiesental – Waghäusel – Neulußheim – Hockenheim – Oftersheim – Schwetzingen – Mannheim-Rheinau – Mannheim-Neckarau – Mannheim Hbf – Mannheim-Handelshafen – Mannheim-Neckarstadt – Mannheim-Luzenberg – Mannheim-Waldhof – Lampertheim – Bürstadt – Bobstadt – Biblis – Groß Rohrheim
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
30 min (Karlsruhe–Graben zur HVZ)
30 min (Graben–Mannheim)

Anbindung an den städtischen Nahverkehr

Direkt vor dem Bahnhof Mannheim-Rheinau befindet sich die Wendeschleife der Mannheimer Straßenbahn mit der Endhaltestelle Rheinau Bahnhof, an welcher sowohl die Straßenbahnlinien 1 und 8 als auch die Buslinien 47, 48, 710 und 711 halten und den Bahnhof mit verschiedenen Mannheimer Stadtteilen sowie Brühl, Ketsch und Schwetzingen verbinden.

Einzelnachweise

  1. Eröffnungsdaten nach Horst-Werner Dumjahn: Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken: Eröffnungsdaten 1835–1935, Streckenlängen, Konzessionen, Eigentumsverhältnisse. Dumjahn, Mainz 1984, ISBN 3-921426-29-4.
  2. a b Spatenstich für die S-Bahn Rhein-Neckar auf der Strecke Mannheim-Karlsruhe. (Nicht mehr online verfügbar.) VRN GmbH, 31. Oktober 2016, archiviert vom Original am 29. August 2019; abgerufen am 29. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vrn.de
  3. a b Bekanntmachung zum Planfeststellungsverfahren „Erneuerung und S-Bahn-gerechte Herstellung der Verkehrsstation Mannheim-Rheinau“ vom 18. Dezember 2014 (PDF; 30028 Byte)
  4. a b c d e Feierliche Einweihung des Kompaktbahnhofs Mannheim-Rheinau. VRN GmbH, RNV, 12. Juli 2019, abgerufen am 29. August 2019.
  5. Laura Seezer: Kompaktbahnhof Rheinau wird von Rheinauer Schulen gestaltet: Schülerinnen und Schüler machen Graffitikunst erlebbar. 4. Juni 2019, abgerufen am 29. August 2019.
  6. Spatenstich: Rheinau erhält neuen Kompaktbahnhof für S-Bahn, Stadtbahn und Bus. (Nicht mehr online verfügbar.) RNV, 15. Mai 2017, archiviert vom Original am 29. August 2019; abgerufen am 29. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rnv-online.de
  7. Zukunftsträchtige ÖPNV-Investitionen laufen planmäßig. (Nicht mehr online verfügbar.) RNV, 21. September 2017, archiviert vom Original am 29. August 2019; abgerufen am 29. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rnv-online.de
  8. a b Wiederinbetriebnahme der Stadtbahnhaltestelle Rheinau Bahnhof. (Nicht mehr online verfügbar.) RNV, 18. April 2018, archiviert vom Original am 29. August 2019; abgerufen am 29. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rnv-online.de
  9. a b Kompaktbahnhof Rheinau nun auch offiziell eröffnet. Schmid Otreba Seitz Medien GmbH & Co. KG, 15. Juli 2019, abgerufen am 29. August 2019.
  10. a b Antrag auf Planfeststellung gem. PBefG § 28: Stadtbahn Mannheim: Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof. Anlage 1a - Erläuterungsbericht (PDF; 112173 Byte)
  11. Konstantin Groß: Bezirksbeiräte wollen zur Entfernung des Klotzes im Süden der Relaisstraße einen neuen Anlauf nehmen: "Der Bunker muss weg". 25. August 2017, abgerufen am 29. August 2019.
  12. Konstantin Groß: Stellungnahme der Stadt zur Zukunft des denkmalgeschützten Bauwerks / Bezirksbeiräte vor Ort enttäuscht: Bunker darf nicht abgerissen werden. 13. Dezember 2017, abgerufen am 29. August 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bahnhof Mannheim-Rheinau (Feb2014).jpg
Autor/Urheber: Telford, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Mannheim-Rheinau im Februar 2014