Bahnhof Flöha

Flöha
Empfangsgebäude, Straßenseite (2016)
Empfangsgebäude, Straßenseite (2016)
Daten
BetriebsstellenartBahnhof
Lage im NetzTrennungsbahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise6
AbkürzungDFL
Eröffnung1. Februar 1866
Webadressebahnhof.de
Lage
LandSachsen
StaatDeutschland
Koordinaten50° 51′ 16″ N, 13° 4′ 30″ O
Höhe (SO)275 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen
i16i18

Der Bahnhof Flöha ist ein wichtiger Personenbahnhof an der Bahnstrecke Dresden–Werdau. Von hier aus zweigen auch die Bahnstrecken nach Pockau-Lengefeld und nach Annaberg-Buchholz ab.

Bahnanlagen

Empfangsgebäude des Bahnhofs Flöha und Bahnhofsvorplatz (Mai 2008)

Der Bahnhof besitzt heute drei überdachte Bahnsteige mit jeweils zwei Bahnsteiggleisen und ein Abstellgleis. Die Bahnsteige erreicht man durch einen quer unter dem Bahnhof vom Empfangsgebäude bis in die Stadt verlaufenden Personentunnel.

Die jeweils äußeren Bahnsteiggleise 1 und 6 sind nicht elektrifiziert und werden regelmäßig nur von den Zügen der Erzgebirgsbahn von und nach Olbernhau (Gleis 1) sowie Annaberg-Buchholz bzw. Cranzahl (Gleis 6) befahren. Die elektrischen Verkehre im Zuge der Strecke Dresden–Werdau werden überwiegend an den Bahnsteiggleisen 3 und 4, dem mittleren der drei Mittelbahnsteige, abgewickelt. Die Bahnsteiggleise 2 und 5 könnten dafür jedoch auch genutzt werden, Gleis 2 zudem für die Verkehre der Bahnstrecke Olbernhau–Flöha, Gleis 5 auch von und nach Annaberg-Buchholz unt Bf.

Der Bahnhof wird seit dem 18. Juli 2004 durch ein ESTW ferngesteuert. Das Stellwerk B2 wurde im Dezember 2007 abgerissen.[1] Der Abriss des ehemaligen Lokschuppens an der Ausfahrt nach Annaberg und des Stellwerks W1 erfolgte im Oktober 2016.[2]

Von 1937 bis 1966 waren in der Einsatzstelle bzw. im Bahnbetriebswerk (Bw) Flöha Reichsbahn-Triebwagen VT 137[3] und Kleinlokomotiven[4] stationiert, welche im/am Triebwagenschuppen auf dem ehemaligen „Komotauer Bahnhof“ hinterstellt waren. Die Existenz des Bw Flöha ist mindestens für den Zeitraum 1946–1950 belegt.

Seit April 2020 (und voraussichtlich bis zum Jahr 2023) laufen Bauarbeiten an den Bahnsteigen. Im Zuge dieser Maßnahmen werden u. a. Aufzüge für den zukünftig barrierefreien Zugang errichtet und die Bahnsteighöhen an die Zustiege der Regionalzüge angepasst.[5] Nachdem die Aufzugsschächte 2020 fertiggestellt worden sind, wurde 2021 mit dem Umbau des mittleren Bahnsteiges begonnen. Dann sollen die beiden äußeren Bahnsteige folgen.[6]

Gebäude

  • Empfangsgebäude (eröffnet am 19. September 1934), gegenwärtig (Stand 2020) nur gastronomisch genutzt. Ein Fahrkartenschalter befindet sich nicht mehr im Gebäude, sondern befindet sich nahe in der Augustusburger Straße 60.
  • Dienstgebäude (erbaut 1893)
  • Stellwerk W1 (Inbetriebnahme 1934; Außerbetriebnahme 18. Juli 2004; Abriss Oktober 2016[2])
  • Stellwerk B2 (Inbetriebnahme 1934; Außerbetriebnahme 18. Juli 2004; Abriss Dezember 2007)
  • Triebwagenschuppen (erbaut 1875 als Lokschuppen und 1937 durch einen Anbau auf 45 m Gleisnutzlänge erweitert)

Verkehrsanbindung

Kreuzung von RB 30 nach Dresden (links) und RE 3 nach Hof (rechts) im Bahnhof Flöha am 11. Juni 2016 (letzter Betriebstag von DB Regio auf beiden Linien)

Seit dem Fahrplanwechsel im Sommer 2016 verkehren am Bahnhof Flöha folgende Linien:

LinieLinienverlaufTakt (min)EVU
RE 3DresdenFreiberg (Sachs)FlöhaChemnitzGlauchau (Sachs)Zwickau (Sachs)Plauen (Vogtl)Hof060Bayerische Oberlandbahn
RB 30Dresden – Freiberg (Sachs) – Flöha – Chemnitz – Glauchau (Sachs) – Zwickau (Sachs)060Bayerische Oberlandbahn
RB 80ChemnitzFlöha – Zschopau – Annaberg-Buchholz – Cranzahl060Erzgebirgsbahn
RB 81Chemnitz – Flöha – Pockau-Lengefeld – Olbernhau-Grünthal060Erzgebirgsbahn
Stand: 12. Dezember 2021

Die Linien RE 3 und RB 30 gehören zum sogenannten Elektronetz Mittelsachsen und werden von der Bayerischen Oberlandbahn GmbH unter der Vertriebsmarke Mitteldeutsche Regiobahn bedient.

Weblinks

Commons: Bahnhof Flöha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.Sachsenschiene.de: Bahnhof Flöha
  2. a b Stellwerk wird komplett abgerissen | Freie Presse - Flöha. 14. Oktober 2016, abgerufen am 21. Juni 2020.
  3. G. Dietz: Das Bw Flöha. In: M. Fuhrmann (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke (und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute). GeraMond Verlag, München 1998.
  4. R. Heinrich: Kleinlokomotiven in der Rbd Dresden – Einsatz und Beheimatung von 1930 bis 1995. EK-Verlag, Freiburg 1998, ISBN 3-88255-437-1.
  5. Bahnhof Flöha: Erster Schacht ist betoniert | Freie Presse - Flöha. Abgerufen am 8. August 2020.
  6. Modernisierung des Bahnhofes Flöha geht weiter. Abgerufen am 14. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Empfangsgebäude Flöha Eingang (2016).jpg
Autor/Urheber: Simon Scharfenberger (Altsprachenfreund), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Eingang des nicht allzu einladend wirkenden Empfangsgebäudes von Flöha.
Flöha - train station 1 (aka).jpg
Autor/Urheber:

André Karwath aka Aka

, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt den Bahnhof in Flöha.
Flöha2.jpg
Autor/Urheber: Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kreuzung von RB 30 nach Dresden (links mit 143 339) und RE 3 nach Hof (rechts mit 143 959) im Bahnhof Flöha am 11. Juni 2016 (letzter Betriebstag von DB Regio Südost auf beiden Linien)