Aymeric Laporte

Aymeric Laporte
(c) Mehr News Agency, CC BY 4.0
Aymeric Laporte (2023)
Personalia
Voller NameAymeric Jean Louis Gerard Alphonse Laporte
Geburtstag27. Mai 1994
GeburtsortAgenFrankreich
Größe191 cm
PositionInnenverteidigung
Junioren
JahreStation
2000–2009SU Agen
2009–2010Aviron Bayonnais
2010–2011Athletic Bilbao
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2011–2012→ CD Baskonia (Farmteam)
2012Athletic Bilbao B8 (0)
2012–2018Athletic Bilbao161 (7)
2018–2023Manchester City121 (8)
2023–al-Nassr FC2 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2011Frankreich U1711 (1)
2011–2012Frankreich U189 (0)
2012–2013Frankreich U1912 (1)
2013–2016Frankreich U2119 (1)
2021–Spanien26 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 31. August 2023

2 Stand: 15. Oktober 2023

Aymeric Jean Louis Gerard Alphonse Laporte (* 27. Mai 1994 in Agen) ist ein französisch-spanischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger steht beim al-Nassr FC unter Vertrag. Er ist ehemaliger französischer Jugendnationalspieler. Seit Juni 2021 spielt er in der spanischen A-Nationalmannschaft.

Karriere

Vereine

Aymeric Laporte (2014)

Aymeric Laporte, dessen Großeltern Basken sind,[1] wurde in Agen im Südwesten Frankreichs geboren und spielte vom 6. bis 15. Lebensjahr in der Fußballabteilung des ortsansässigen SU Agen.[2] Nach nur einer Saison bei Aviron Bayonnais wechselte er in die Jugendakademie von Athletic Bilbao und kam zu Einsätzen in dessen Farmteam CD Baskonia sowie der B-Mannschaft.[3] Sein Debüt für die Profimannschaft bestritt er im Gruppenspiel der Europa League gegen den israelischen Verein Hapoel Ironi Kirjat Schmona, in dem er 90 Minuten spielte.[4] Sein Debüt in der Primera División folgte am 9. Dezember 2012 (15. Spieltag) beim 1:0-Sieg im Heimspiel gegen Celta Vigo, nach Einwechslung in der 90. Minute für Ander Iturraspe.[5] Da Laporte in seinen folgenden 14 Ligaeinsätzen überzeugte, erhielt er noch vor Jahreswechsel einen bis zum Jahr 2015 gültigen Vertrag.[6]

Auch unter dem neuen Trainer Ernesto Valverde war Laporte gesetzt, teilweise sogar als linker Außenverteidiger.[7] Mit dem Treffer zum 1:0 in der 8. Minute am 28. Oktober 2013 (10. Spieltag) im Auswärtsspiel gegen den FC Getafe erzielte er sowohl sein erstes Tor in der Primera División als auch den Siegtreffer seiner Mannschaft.[8]

Ende Januar 2018 wechselte Laporte für eine Ablösesumme von 70 Millionen Euro zu Manchester City in die englische Premier League.[9] Dort gewann er in den Spielzeiten 2017/18, 2018/19, 2020/21, 2021/22 und 2022/23 die englische Meisterschaft.

Am 24. August 2023 wechselte Laporte in die Saudi Professional League zum al-Nassr FC. Er unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2026.

Nationalmannschaft

Laporte absolvierte für die FFF Länderspiele für die U17-, U18-, U19-Nationalmannschaften, bevor er am 13. August 2013 in Freiburg beim torlosen Unentschieden gegen die Auswahl Deutschlands, mit Einwechslung für Valentin Eysseric in der 84. Minute, in der U21-Nationalmannschaft debütierte.

Im Mai 2021 erhielt er die spanische Staatsbürgerschaft und ist seitdem für die spanische A-Nationalmannschaft spielberechtigt.[10] Im Juni 2021 debütierte er bei einem Testspiel gegen Portugal für die Auswahl und wurde für die Europameisterschaft 2021 in den spanischen Kader berufen.[11]

Titel und Auszeichnungen

Vereine

International
Spanien
England

Nationalmannschaft

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Aymeric Laporte – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Javi Beltrán: Laporte: “Tengo sangre vasca por parte de mis bisabuelos”. In: eldesmarque.com. 25. Juli 2013, abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).
  2. Entretien avec... Aymeric Laporte; footmercato.net, 4. November 2012 (französisch).
  3. Aymeric Laporte, el cachorro más valioso; lavanguardia.com, 28. April 2012 (spanisch).
  4. Athletic post comfortable Kiryat Shmona win; UEFA.com, 28. November 2012 (englisch).
  5. El Athletic tiene suficiente con Aduriz; marca.com, 9. Dezember 2012 (spanisch).
  6. Laporte, jugador de la primera plantilla (Memento vom 24. Mai 2013 im Internet Archive); athletic-club.net, 17. Dezember 2012 (spanisch).
  7. Valverde prueba a Laporte de lateral y Saborit de interior (Memento vom 12. Dezember 2013 im Webarchiv archive.today); ligabbva.es, 6. August 2013 (spanisch).
  8. Laporte earns win for Bilbao (Memento vom 7. Dezember 2013 im Internet Archive); espnfc.com, 28. Oktober 2013 (englisch).
  9. Laporte nicht der Letzte: ManCity durchbricht Ablöserekord, kicker.de, abgerufen am 11. Mai 2021.
  10. Laporte spielt die EM wohl für Spanien. In: kicker.de. Abgerufen am 11. Mai 2021.
  11. Convocatoria de la Selección española para la EURO 2020 (Memento vom 24. Mai 2021 im Internet Archive), sefutbol.com, 24. Mai 2021, abgerufen am 13. Juni 2021 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Al NASSR Saudi (old logo).svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Aymeric Laporte 2023 (cropped) 2.jpg
(c) Mehr News Agency, CC BY 4.0
نگاره‌ای از کریستیانو رونالدو در لباس تیم النصر عربستان، شهریور ۱۴۰۲ در تهران
Aymeric Laporte(cropped).jpg
Autor/Urheber: Lluis Fernandez Salas, Lizenz: CC BY 2.0
Aymeric Laporte and Leo Messi during La Liga clash between FC Barcelona and Athletic Bilbao in September 2014.