Awdijiwka

Awdijiwka
Авдіївка
Wappen von Awdijiwka
Awdijiwka (Ukraine)
Awdijiwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Donezk
Rajon:Rajon Pokrowsk
Höhe:200 m
Fläche:29 km²
Einwohner:31.392 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:1.082 Einwohner je km²
Postleitzahlen:86060–86075
Vorwahl:+380 6236
Geographische Lage:48° 8′ N, 37° 46′ O
KATOTTH:UA14160010010073615
KOATUU:1410200000
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 1 Ansiedlung
Bürgermeister:Wolodymyr Mychatschow
Adresse:вул. Молодіжна 5
86063 м. Авдіївка
Statistische Informationen
Awdijiwka (Oblast Donezk)
Awdijiwka (Oblast Donezk)
Awdijiwka
i1

Awdijiwka (ukrainisch Авдіївка, russisch АвдеевкаAwdejewka) ist eine Kleinstadt in der Oblast Donezk in der Ukraine. Sie liegt ca. 15 km nördlich vom Donezker Stadtzentrum und lag seit 2014 in unmittelbarer Nähe auf ukrainischer Seite der Front des Krieges im Donbass mit Russland. Awdijiwka ist ein wichtiger Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt. Die Stadt ist im Zuge der Schlacht um Awdijiwka (2022 bis Februar 2024) weitgehend zerstört worden und wurde anschließend von der russischen Armee eingenommen.

Wirtschaft

Kokerei Awdijiwka (AKHZ)

Ab 1963 wurde in der Stadt eine Kokerei (ukrainisch Авдіївський коксохімічний завод ‚AKHZ‘) errichtet und Schritt für Schritt zu einer der größten Anlagen Europas ausgebaut. Das Werk umfasst 3,4 Mio. m² und beschäftigte 4.000 Angestellte.[1] Die Kohle stammte aus zwei naheliegenden Kohlebergwerken und der erzeugte Koks versorgte die Eisenhüttenwerke der Region, z. B. das Metallurgische Kombinat Asow-Stahl in Mariupol. Die Tageskapazität betrug im Jahr 2013 12.000 Tonnen Koks[2] und es wurden auch Produkte der Kohlechemie wie technische Schwefelsäure, Ammoniumsulfat, Rohbenzol, Kohleöl, Phenolate, Naphthalinfraktion, Elektrodenkohlenteerpech usw. erzeugt.[3] Die Kokerei befindet sich im Besitz der Metinvest-Gruppe.

Geschichte

Awdijiwka wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet und ist damit einer der ältesten Orte des Donezbeckens. Im späten 19. Jahrhundert wurde die Katharinenbahn gebaut. Sie führte durch einen neu errichteten Bahnhof in Awdijiwka und trieb die weitere Entwicklung voran. 1956 erhielt Awdijiwka Stadtrecht. Ab 1965 verkehrte in der Stadt die Straßenbahn Awdijiwka.

Als der Krieg im Donbas im Juli 2014 begann, wurde Awdijiwka Frontstadt.[4] Am 30. Juli 2014 gelang es der Ukrainischen Armee, die prorussischen Separatisten aus dem Ort zu vertreiben.[5] Im April 2016 versuchten prorussische Kräfte, ein Industrieviertel am Stadtrand von Awdijiwka[6] und Ende Januar 2017 Stellungen der Ukrainischen Armee zu erobern.[7][8] Nachdem in Awdijiwka Ende Januar und Anfang Februar 2016 mehrere Zivilisten durch Artilleriefeuer pro-russischer Kämpfer getötet worden waren, evakuierten ukrainische Behörden etwa die Hälfte der 35.000 Einwohner, der Rest wollte zunächst bleiben.[9][10] Beide Seiten beschossen sich bei der Eskalation im Januar 2017 mit schweren Waffen, wobei mehrere Zivilisten und Soldaten starben.[11]

Mit dem Beginn des Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar 2022 durch russische Streitkräfte wurde auch Awdijiwka erneut zum umkämpften Ort.[12] Ab Oktober 2023 begannen russische Kräfte eine Offensive mit dem Ziel, die Stadt einzukreisen, was ihnen allerdings nie zur Gänze gelang.[13] Anfang Februar 2024 erklärten ukrainische Behörden, dass kein Gebäude in Awdijiwka mehr intakt sei.[14] Im selben Monat zogen sich ukrainische Einheiten aufgrund zunehmend vorrückender russischer Truppen aus Awdijiwka zurück; die russischen Kräfte erklärten die Stadt eingenommen zu haben.[15][16]

Die Stadt hatte zuletzt noch etwa 1.000 zivile Einwohner;[4] im Jahr 2019 waren es noch 32.500 gewesen.[17]

Blick über Awdijiwka mit der Kirche der heiligen Maria Magdalena und der Stadtbibliothek (2007)

Verwaltungsgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Awdijiwka (Авдіївська міська громада/Awdijiwska miska hromada). Zu dieser zählen auch die Ansiedlung Opytne[18], bis dahin bildete die Stadt die gleichnamige Stadtratsgemeinde Awdijiwka (Авдіївська міська рада/Awdijiwska miska rada) unter direkter Oblastverwaltung und im Osten des ihn umschließenden Rajons Jassynuwata lag.

Am 17. Juli 2020 wurde der Ort selbst ein Teil des Rajons Pokrowsk[19].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Awdijiwka Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
OpytneОпитнеОпытное (Opytnoje)

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung zwischen 1926 und 2019 gemäß der demographischen Entwicklung (2022):[20]

1926193919591970197919892001200520152019
5.08417.28818.20629.18134.79539.83337.21036.40734.72832.531
VolksgruppeEinwohner2001 (%)[21]
Ukrainer23.63663,5
Russen12.55333,7
Weißrussen3430,9
Griechen2060,6

Söhne und Töchter (Auswahl)

Galerie

Weblinks

Commons: Awdijiwka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andriy Dubchak: Ukraine's Avdiyivka Coke Plant Roars Past Prewar Production. Radio Free Europe / Radio Liberty, 19. Januar 2019, abgerufen am 19. März 2023.
  2. Tom Burridge: Ukraine crisis: The factory that has been shelled 165 times. BBC, 17. April 2015, abgerufen am 19. März 2023.
  3. AVDIIVKA COKE PLANT - Products. PJSC «AVDIIVKA COKE», abgerufen am 19. März 2023.
  4. a b Rebecca Barth: Krieg in der Ukraine: Warum Russland massiv Awdijiwka angreift. 18. Oktober 2023, abgerufen am 27. Oktober 2023.
  5. Tom Burridge: Ukraine conflict: Army claims strategic town in Donetsk. In: bbc.com. 30. Juli 2014, abgerufen am 24. Juli 2022 (englisch).
  6. Ukraine: Neue Kämpfe in der Region Donezk. In: zeit.de. 9. April 2016, abgerufen am 24. Juli 2022.
  7. Tote bei Gefechten in der Ostukraine. In: nzz.ch. 29. Januar 2017, abgerufen am 24. Juli 2022 (Text teils hinter Paywall).
  8. Anhaltende Kämpfe. Ostukraine zwischen Krieg und Winter (heute.de) 3. Februar 2017 (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive)
  9. Christian Borys: ‘Everything is destroyed’: on the ground as latest surge of deadly violence strikes eastern Ukraine. In: independent.co.uk. 4. Februar 2017, abgerufen am 24. Juli 2022 (englisch).
  10. siehe auch Reportage von Korrespondent Florian Hassel, sueddeutsche.de vom 3. Oktober 2017: Wenn es Nacht wird, fallen die Bomben auf Awdijiwka
  11. Paul Flückiger: Kämpfe flammen wieder auf. In: nzz.ch. 31. Januar 2017, abgerufen am 24. Juli 2022.
  12. Russland erobert wohl wichtigen religiösen Ort. In: faz.net. 7. Juni 2022, abgerufen am 24. Juli 2022.
  13. Ukraine zieht Soldaten aus Awdijiwka ab. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  14. Why is Avdiivka important and why does Russia want to capture it? In: reuters.com. 8. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024.
  15. Ukrainische Armee zieht sich aus umkämpfter Stadt Awdijiwka zurück. In: Der Spiegel. 17. Februar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 17. Februar 2024]).
  16. Andrea Beer: Abzug ukrainischer Truppen: "Awdijiwka existiert nicht mehr". Tagesschau, abgerufen am 22. Februar 2024.
  17. Chyselnist Naselennya po mistakh ta rayonakh. In: donetskstat.gov.ua. Abgerufen am 24. Juli 2022 (ukrainisch).
  18. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 710-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Донецької області"
  19. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  20. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org. Abgerufen am 24. Juli 2022 (englisch).
  21. Національний склад та рідна мова населення Донецької області (PDF; 236 kB). In: history.org.ua. Abgerufen am 24. Juli 2022 (ukrainisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Avdiivka town administration building 20151204.jpg
Autor/Urheber: Avatar6, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Будівля Авдіївської міськради
Avdiivka church.jpg
Autor/Urheber: Wealthy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of St. Mary Magdalene, Avdiivka, Donetsk region, Ukraine
Donetsk Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of the Donetsk region of Ukraine according to the Decree of the Verkhovna Rada of July 17, 2020 against the background of the old administrative boundaries of districts and cities of regional significance (city councils) and displaying the territories of the unrecognized DPR that are not controlled by the Ukrainian authorities.
Федоренко. Авдеевка 01.jpg
Autor/Urheber: Anastassija Fedorenko , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo by Anastasia Fedorenko
Avdijivka trams juni 2012 (13).JPG
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trams in Avdijivka (Ukraina).
Avdeevka stone.jpg
Autor/Urheber: Wealthy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bilya Stantsiya Avdiivka
Avdijivskij Koksochimicheskij Zavod.JPG
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coke-chemical plants. Avdijivka.