Autowerke Herz & Schröter

Autowerke Herz & Schröter
Rechtsform
Gründung1921
Auflösung1922
SitzWien, Österreich
BrancheAutomobilhersteller

Die Autowerke Herz & Schröter waren ein Hersteller von Automobilen aus Österreich.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Wien begann im Herbst 1921 mit der Produktion von Automobilen.[3] Der Markenname lautete Herz & Schröter. 1922 endete die Produktion.[3] Eine andere Quelle gibt das Ende der Produktion mit 1929 an.[2]

Fahrzeuge

Das einzige Modell war ein Kleinwagen. Für den Antrieb sorgte ein luftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor mit 3 Steuer-PS.[3][4] Das Getriebe verfügte über vier Gänge plus Rückwärtsgang.[3][4] Die offene Karosserie bot Platz für zwei Personen und verfügte über ein Verdeck.[1][2][3][4]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Hans Seper, Helmut Krackowizer, Alois Brusatti: Österreichische Kraftfahrzeuge von Anbeginn bis heute. Welsermühl, Wels 1984, ISBN 3-85339-177-X.
  • Hans Seper, Martin Pfundner, Hans Peter Lenz: Österreichische Automobilgeschichte. Eurotax, Wien 1999, ISBN 3-905566-01-X.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Volume 2 G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. a b c Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. a b c d e Seper, Pfundner, Lenz: Österreichische Automobilgeschichte.
  4. a b c Seper, Krackowizer, Brusatti: Österreichische Kraftfahrzeuge von Anbeginn bis heute.

Auf dieser Seite verwendete Medien