Autostrada A9 (Italien)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
Autostrada 9 in Italien
Autostrada dei Laghi

Lainate – Como – Chiasso

Autostrada A9 (Italien)
 Italian traffic signs - strada europea 35.svg
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn:Mailand / Origgio
(45° 34′ 47″ N, 9° 0′ 40″ O)
Straßenende:Como
(45° 50′ 21″ N, 9° 2′ 7″ O)
Gesamtlänge:32,4 km

Regionen:

 Lombardei

Nutzungsvoraussetzung:Mautpflicht: offenes System
Ausbauzustand:2 × 2 und 2 × 3 Fahrstreifen
Die A9 bei der Anschlussstelle Saronno
Straßenverlauf
Region Lombardei
Vorlage:AB/Wartung/Leer6-streifiger Ausbau
(11,0) Milano – Varese A8 E35 E62
(13,7) Symbol: Rauf Origgio

Uboldo
Bustese Strada statale 527 Bustese

(15,6) Saronno
(18,9) Turate
(21,2) Malpensa – Monza A36
(23,4) Symbol: Rauf Lomazzo sud
(25,2) Lomazzo nord
(27,5) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Raststätte „Lario
Lura
(29,6) Fino Mornasco
(32,0) Symbol: Rauf Tangente Como A59
(32,8) Mautstelle „ComoGrandate
(33,0) Symbol: Runter Tangente Como A59
(33,7) Como centro
Vorlage:AB/Wartung/Leerab hier 4-streifig
Lucino (228 / 228 m)
S. Fermo (697 / 702 m)
Villa Maria (75 / 75 m)
Valfresca (394 / 250 m)
Torchio (75 / 76 m)
Terrazze (132 / 185 m)
Terrazze (200 / 200 m)
Monte Olimpino (486 / 486 m)
(39,5) Symbol: Rauf Como Monte Olimpino (nur Abfahrt)
Bellinzona (140 / 140 m)
Fati (270 / 273 m)
Monte Quarcino (565 / 608 m)
(41,1) Symbol: Rauf Lago di Como
(41,6) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Raststätte
(42,0) Zoll „Como Brogeda“
(42,3) Grenzübergang Brogeda (IT) – Ponte Chiasso (CH)
Weiter auf A2 E35Lugano
  • In Bau
  • In Planung
  • Die Autostrada A9 (italienisch für ‚Autobahn A9‘) ist eine italienische Autobahn im Norden des Landes, die außerdem Teil der Autostrada dei Laghi ist. Sie ist 32,4 km lang und mautpflichtig.

    Verlauf

    Die A9 zweigt ca. 20 km nördlich von Mailand von der Autobahn A8 ab. Dann führt sie nordwärts durch die Po-Ebene vorbei an den Ortschaften Saronno, Turate und Lurate bis nach Como in der Nähe des Comer Sees.[1]


    Hier erreicht sie beim Grenzübergang Como/Brogeda ihren Endpunkt. Die Weiterführung in der Schweiz erfolgt durch die A2.

    Geschichte

    Die A9 ist die zweitälteste Autobahn der Welt und die zweitälteste italienische Autobahn (nach der A8). Sie wurde bereits am 28. Juni 1925 zwischen Lainate und Como eröffnet. Die Anbindung an die schweizerische A2 mit dem Grenzübergang wurde am 1. Dezember 1971 eröffnet.


    für weitere Details siehe: Autostrada dei Laghi

    Verwaltung und Ausbauzustand

    Die Autobahn wird heute von der italienischen Autobahngesellschaft Autostrade per l’Italia verwaltet. Die Kilometrierung der A9 beginnt nicht wie üblicherweise bei km 0, sondern bei km 10,7. Die ersten 10 km sind Teil der A8.

    Die A9 ist im gesamten Abschnitt derzeit vierspurig ausgebaut. Da die Autobahn eine wichtige Verbindung Mailands mit der Schweiz und dem Norden Europas darstellt, wird die A9 derzeit auf nahezu dem gesamten Streckenabschnitt sechsspurig ausgebaut. Am 27. Juli 2009 starteten die Bauarbeiten[2], die folgende Projekte beinhalten:

    Die Gesamtlänge des Bauabschnittes betrug 23,2 km, die Gesamtkosten beliefen sich auf 563 Millionen Euro. Die Bauarbeiten wurden 2012 abgeschlossen.[3]

    Maut

    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Mautstelle Como Grandate, Fahrtrichtung Süden. Eine Schilderbrücke lenkt die Fahrer auf die Spuren für Zahlung per Telepass, Kredit-/Debitkarten und Barzahlung

    Die A9 ist mautpflichtig, allerdings weist sie, anders als die meisten Autobahnen, ein anderes Mautsystem auf. Normalerweise ist die Höhe der Maut bestimmt nach der zurückgelegten Entfernung und der benutzten Straße sowie der Fahrzeugklasse. Die Maut wird beim Verlassen der Autobahn in Autobahnstationen bezahlt.

    Diese Autobahn jedoch wird als offenes System (ital.: sistema aperto) verwaltet, d. h. an den beiden Mautstellen wird, unabhängig von der zurückgelegten Entfernung, nur ein Pauschalbetrag erhoben.

    siehe auch: Maut in Italien

    Weblinks

    Commons: Autostrada A9 (Italien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Bauwerke entlang der A9
    2. ilgiorno.it
    3. autostrade.it

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Lombardy.svg
    Flag of Italian region Lombardy.
    AB-Kreuz-blaugrün.svg
    Autobahnkreuz (Icon) in blau und grün. Vorlage entnommen aus der Straßenverkehrsordnung, eingefärbt von Christaras A. Eine große Version (in schwarz) findet sich unter Sinnbild Autobahnkreuz.svg.
    AB-Tank.svg
    Tankstellen-Piktogramm
    U+25C0.svg
    Nach links zeigendes schwarzes Dreieck , U+25C0 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    U+25B6.svg
    Nach rechts zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B6 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    AB-Fluss.svg
    Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
    Zeichen 391 - Mautpflichtige Strecke, StVO 2003.svg
    Zeichen 391 – Mautpflichtige Strecke, StVO 2003. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton „Verkehrsrot“. Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen „Zollstelle“, aus dem Zeichen 391 abgeleitet wurde, in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße beträgt in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle ist eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite beträgt 10 mm, der rote Rahmen ist 24 mm breit. Die Versalhöhe beträgt bei Zeichen 391 insgesamt 100 mm. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des schwarzen Balkens beträgt 50 mm.
    AB-Tunnel.svg
    (Autobahn)tunnel (Icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Italian traffic signs - inizio autostrada.svg
    Segnale di inizio autostrada (figura II 345 dell'articolo 135 del Regolamento di attuazione del Codice della Strada).
    Dimensioni: larghezza 170 cm, altezza 300 cm.
    Autostrada A59 Italia.svg
    Icon of autostrada A59, Italy.
    U+25BC.svg
    Nach unten zeigendes schwarzes Dreieck , U+25BC aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    Italian traffic signs - strada europea 62.svg
    Icon of european road 62, Italy.
    Autostrada A9 Italia.svg
    Icon of autostrada A9 "Autostrada dei laghi", Italy.
    Italian traffic signs - strada europea 35.svg
    Icon of european road 35, Italy.
    Strada Provinciale exSS527 Italia.svg
    Simbolo della Strada Provinciale ex SS 527.
    U+25B2.svg
    Nach oben zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B2 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    Italia - mappa autostrada A9.svg
    Autor/Urheber: User:Arbalete, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Mappa dell’autostrada A9.
    A2Swiss.svg
    sxildo de svisa auxtovojo
    Autostrada A8 Italia.svg
    Icon of autostrada A8 "Autostrada dei laghi", Italy.
    Autostrada A36 Italia.svg
    Simbolo dell'autostrada A36, Italia.
    Autostrada A9 - Saronno.jpg
    Autor/Urheber: Fiore, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Autostrada A9 - Saronno
    Highway A9, toll station Como Grandate, Italy-8973.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Mautstation Como Grandate auf der A9, Italien, Fahrtrichtung Süden