Autobahn A8 (Schweiz)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-A
A8 in der Schweiz
Autobahn A8 (Schweiz)
Karte
Verlauf der A8
Verlauf der A8

Basisdaten
Betreiber:Bundesamt für Strassen
Strassenbeginn:Spiez
(46° 41′ 39″ N, 7° 39′ 3″ O)
Strassenende:Hergiswil NW
(46° 59′ 2″ N, 8° 18′ 28″ O)
Gesamtlänge:ca. 94 km

Kanton:

Strassenverlauf
(19) Spiez A6 H11
Autostrasse A8
Tunnel Leimeren/Hondrich (250 m)
(20) Faulensee
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8 H6 H11
Autostrasse A8
(21) Leissigen-West (West)
Umfahrung Leissigen (2200 m)
(21) Leissigen (Ost) H6 H11
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8 H6 H11
(22) Därligen (West)
Symbol: Links Rastplatz Därligen
(22) Därligen (Ost)
Autobahn A8
(24) Unterseen / Interlaken West H6 H11
Tunnel Rugen (780 m)
(25) Wilderswil
(26) Interlaken H6 H11
Autobahnende
Autostrasse A8
Lütschine
Tunnel Lutschinen (545 m)
(27) Bönigen
Tunnel Sengg (823 m)
(28) Iseltwald
Tunnel Chüebalm (1339 m)
(Symbol: Sperre) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Rastplatz Glooten bis 2025 gesperrt[1]
Glootenviadukt
Tunnel Giessbach (3340 m)
Giessbach
Hauptkanal Aarboden
Jägglisgluntenbrücke über
Jägglisglunte
(29) Brienz
(30) Unterbach H6 H11
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8 H4
Aare
Wildtierüberführung Brienzwiler (25 m) (seit 1995)
Autostrasse A8
(32) Lungern (Süd)
Umfahrung Lungern (3570 m)
(32) Lungern (Nord)
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8 H4
Tunnel Kaiserstuhl (2100 m)
Autostrasse A8
Kleine Melchaa
(33) Giswil Süd H4
Aecherli/Umfahrung Giswil (2066 m)
Wildtierüberführung Grossmatt
(34) Giswil Nord H4
Zollhaus (417 m)
Umfahrung Sachseln (5213 m)
(35) Sarnen Süd / Sachseln H4
Grosse Melchaa
(36) Sarnen Nord
Sarneraa
Grosse Schliere
(37) Alpnach H4
Kleine Schliere
(38) Hergiswil H4
Lopper (1560 m)
Autostrassenende
Autobahn A8
(39) Verzweigung Lopper A2 E35
  • In Bau
  • In Planung
  • Die Schweizer Autostrasse A8 und Autobahn A8 ist eine wichtige, über weite Strecken als Autostrasse ausgebaute Querverbindung zwischen dem Berner Oberland und der Zentralschweiz; sie ist Teil der Nationalstrasse 8. Für den Kanton Obwalden ist sie die Lebensader und erlaubt das Ansiedeln von Industrieunternehmen in dieser Region, welche durch die A8 rasche Verbindung zu den grossen Wirtschaftszentren im Mittelland und der Nord-Süd-Transitachse A2 haben. Touristisch erschliesst sie in umgekehrter Richtung die grossen Skigebiete im Berner Oberland und die Touristikregionen Meiringen-Hasliberg und Interlaken.

    Situation

    A8 mit Blick auf Brienz, links der Brienzersee und das Brienzer Rothorn
    A8 bei Interlaken, im Bogen zwischen links unten und rechts unten
    A8-Brücke über die Sarneraa bei Sarnen

    Die A8 beginnt bei Spiez (bis 2019 bei der Verzweigung Lattigen, seither Teil der A6). Anschliessend führt sie, teils als Autobahn, teils als Autostrasse, teils unterbrochen als Hauptstrasse 6 und 11 dem Thunersee entlang nach Interlaken, vorbei am Jungfraupark und weiter am südlichen Ufer des Brienzersees nach Brienzwiler. Von dort aus bis Giswil ist die Autostrasse mit Ausnahme des 3,5 km langen Umfahrungstunnel Lungern unterbrochen: Auf der kurvigen Passstrasse hinauf zum Brünigpass und mit weiteren Kurven auf der Nordseite des Passes hinunter und dem Lungerersee entlang in Richtung Giswil ist die Strasse als Hauptstrasse 4 geschildert. Der Umfahrungstunnel Giswil, von wo aus die Autostrasse wieder durchgehend ist, entlastet den Ort vom Durchgangsverkehr und erspart den Reisenden den Bahnübergang der Brünigbahn. Nach der Durchquerung des 400 m langen Zollhaustunnels gelangt man anschliessend zum Portal des Umfahrungstunnels Sachseln. Dieser führt unter Sachseln durch und ist mit seiner Länge von über fünf Kilometern der sechstlängste Strassentunnel der Schweiz. Nach dem Tunnel befindet man sich am Ortsrand von Sarnen, wo die Strasse für wenige Kilometer 4-spurig ausgebaut ist. Über die ehemals als militärischer Behelfsflugplatz (mitsamt Brücke) dienende gerade Autostrasse erreicht man Alpnach, während sich geradeaus der Pilatus erhebt. Dem Alpnachersee entlang geht es zum Loppertunnel, an dessen Ende die A8 in die A2 mündet.

    Verkehr

    Die A8 ist die einzige Ost-West-Verbindung in weitem Umkreis und ist deshalb gut befahren. Ausser im Raum Interlaken, wo sie vierspurig ist, handelt es sich um eine Autostrasse, am Brünigpass um eine Hauptstrasse. Im Bau ist der 2,1 km lange Tunnel Kaiserstuhl, der den Weiler Kaiserstuhl umgehen und die engen Kurven im Norden des Ortes am Abhang des Kaiserstuhls umgehen soll.[2] Der Bau soll 2029 beendet sein.[3]

    Ein Scheiteltunnel unter dem Brünigpass, der zeitweise angedacht war, ist gemäss Bundesamt für Strassen ASTRA bis ca. 2050 aus volkswirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar.[4]

    Wichtige Kunstbauten

    Umfahrungstunnel LungernUmfahrungstunnel Giswil – Tunnel Zollhaus – Umfahrungstunnel SachselnLoppertunnel

    Militärische Nutzung

    Die Autostrasse A8 gehörte zu den Schweizer Nationalstrassen mit militärischer Bedeutung. Sie war südlich von Alpnach als Notlandeplatz für Militärflugzeuge vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen wurden jedoch nur Starts ausgeführt, in den 1970er-Jahren mit Kampfflugzeugen des Typs Hunter und in den 1980er-Jahren mit Tiger F-5E; die Landungen erfolgten jeweils auf der normalen Piste.[5]

    Weblinks

    Commons: A8 (Schweiz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Gesamterneuerung der A8 https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/211232/
    2. Lungern Nord – Giswil Süd mit Tunnel Kaiserstuhl (Memento vom 20. Juni 2018 im Internet Archive), abgerufen am 26. Juli 2018
    3. Projektübersicht. Abgerufen am 25. April 2023 (deutsch).
    4. Brünigtunnel sicher für 30 Jahre vom Tisch In: Luzerner Zeitung vom 17. Februar 2017
    5. Uno Zero Zero – Ein Jahrhundert Schweizer Luftwaffe. Aeropublications, Teufen/ZH 2013, ISBN 978-3-9524239-0-5, S. 230

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    AB-Tunnel.svg
    (Autobahn)tunnel (Icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder.
    U+25C0.svg
    Nach links zeigendes schwarzes Dreieck , U+25C0 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    AB-Fluss.svg
    Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
    U+25B6.svg
    Nach rechts zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B6 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    Zeichen 250 - Verbot für Fahrzeuge aller Art, StVO 1970.svg
    Zeichen 250: Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art, StVO 1970. Form nach der StVO vom 29. März 1956 und so in Westdeutschland bis 1971 produziert. Quelle: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1953, Nr. 56, S. 355. Tag der Ausgabe: Bonn, 30. April 1956; Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1970, Nr. 108, S. 1588. Tag der Ausgabe: Bonn, 5. Dezember 1970. Laut Verkehrsblatt 14/1972 sollten Schilder dieser Art eine Gesamtbreite von 600 mm besitzen. Die Lichtkantenbreite lag bei 10 mm. Der innere weiße Bereich war 420 mm breit und die rote Umrandung 80 mm stark. Bei Bedarf konnte die Gesamtbreite der roten Umrandung auch nur 572 mm betragen.
    A8-Brücke über die Sarneraa, Kägiswil OW 20230522-jag9889.jpg
    Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Motorroad Bridge over the Sarneraa River, Sarnen, Canton of Obwalden, Switzerland
    Hauptstrasse Nummer 11.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 11
    AB-Vzw.svg
    (Autobahn)verzweigung (icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder (File:CH-Hinweissignal-Nummerntafel für Verzweigungen.svg).
    A8Swiss.svg
    Swiss highway A8 symbol
    CH-Hinweissignal-Autobahn.svg
    Hinweissignal: Autobahn
    CH-Hinweissignal-Parkieren gestattet.svg
    Hinweissignal: Parkieren gestattet
    Hauptstrasse Nummer 4.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 4
    A6Swiss.svg
    Number 6 of Swiss Highway A6
    CH-Hinweissignal-Ende der Autostrasse.svg
    Hinweissignal: Ende der Autostrasse
    Hauptstrasse Nummer 6.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 6
    Autostrasse a8.jpg
    Beschreibung: Autobahn A8 bei Iseltwald
    A2Swiss.svg
    sxildo de svisa auxtovojo
    CH-Hinweissignal-Ende der Autobahn.svg
    Hinweissignal: Ende der Autobahn
    CH-Hinweissignal-Autostrasse.svg
    Hinweissignal: Autostrasse
    CH-Autobahn A8.png
    Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Autobahn A8 Stand 2018