Aurore (Automarke)

Hora Nándor
Rechtsform
Gründung1898
Auflösung1916
AuflösungsgrundKonkurs
SitzBudapest, Österreich-Ungarn
LeitungHora Nándor
BrancheFahrradhandel, Automobilhersteller

Aurore Quadricycle von 1902
Typisch für Quadricycles: Der Beifahrer war vor dem Fahrer platziert.

Aurore war eine Automarke aus Österreich-Ungarn.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen des Radrennfahrers Hora Nándor handelte in Budapest mit Fahrrädern. Zwischen 1898 und 1916 wurden auch Automobile hergestellt.

Fahrzeuge

Im Auftrag der Budapester Postverwaltung entstanden Kleinwagen für den Paket- und Zustelldienst. Anfangs gab es Dreiräder und vierrädrige Fahrzeuge, die dem Benz Velo oder dem Quadricycle von De Dion-Bouton ähnelten.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5.

Weblinks

Commons: Aurore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aurore Quadricycle 1902 D.JPG
Autor/Urheber: Buch-t, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aurore Quadricycle 1902 im Transportmuseum Budapest
Aurore Quadricycle 1902 B.JPG
Autor/Urheber: Buch-t, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aurore Quadricycle 1902 im Transportmuseum Budapest
Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg