August Dreesbach Verlag

Der Verlagsraum im Münchner Westend.

Der August Dreesbach Verlag ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in München.

Geschichte

Der Verlag wurde 2006 in München von der Historikerin Anne Dreesbach gegründet und – da hier zunächst historische Publikationen entstanden – nach dem 1844 geborenen Politiker, SPD-Reichstagsabgeordneten und Organisator der Arbeiterbewegung in Süddeutschland August Dreesbach benannt, der ein Vorfahre der Verlegerin ist.

Verlagsprogramm

Das Verlagsprogramm beinhaltet hauptsächlich Bücher zu den Themen München und Bayern, daneben auch Sachbücher und Kinderbücher. Ein anderer thematischer Schwerpunkt ist Corporate Publishing: Im August Dreesbach Verlag wurden etwa 100 Firmen- und Stiftungsgeschichten sowie Unternehmer- und Stifterbiografien publiziert.

Ausgewählte Publikationen

  • Jean Louis Schlim: Im Schatten der Macht – König Otto I. von Bayern, München 2023; ISBN 978-3-944334-80-6
  • Stefan Dirnberger (u. a.): Die Geschichte von Siemens Healthineers, München 2022; ISBN 978-3-96395-029-2 u. Englisch ISBN 978-3-96395-030-8
  • Barbara Lüth: unsichtbar. Frauen gestalten Schrift, München 2021; ISBN 978-3-96395-023-0
  • Christoph Schulz-Mons: Frankreich und das Weimarer Bauhaus. Französische Impulse 1750 bis 1925, München 2019; ISBN 978-3-944334-96-7
  • Christian Sepp: Ludovika. Sisis Mutter und ihr Jahrhundert, München 2019; ISBN 978-3-944334-87-5
  • Michael Kamp: Glanz und Gloria. Das Leben der Grande Dame des deutschen Films Ilse Kubaschewski 1907-2001, München 2017; ISBN 978-3-944334-58-5
  • Anne Dreesbach (u. a.): In München verliebt. Ein Stadtführer für Paare und sehnsuchtsvolle Singles, München, 2016; ISBN 978-3-944334-65-3
  • Henning Stibbe und Matthias Georgi: MAN. Ein Jahrhundert, München 2015; ISBN 978-3-944334-56-1
  • Fredrik Öst und Magnus Berg: Make Enemies & Gain Fans. The Snask Way of Becoming a Successful Creative Entrepreneur, München, 2015; ISBN 978-3-944334-57-8
  • Michael Kamp und Florian Neumann:  Fresenius – 100 Jahre, München 2012; ISBN 978-3-940061-80-5
  • Otto Eckart: Pfanni – Mein Leben. Eine Unternehmensbiografie, München 2012; ISBN 978-3-940061-82-9
  • Richard OehmannWolfi, der Musketier, München 2012; ISBN 978-3-940061-83-6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

August Dreesbach Verlag.jpg
Autor/Urheber: Pflaumeneis1710, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Verlagsräume im Münchner Westend.