Audi R18 E-Tron quattro RP5

Audi
Audi R18 E-Tron quattro RP5
Audi R18 E-Tron quattro RP5
Audi R18 E-Tron quattro RP5
Audi R18 E-Tron quattro RP5
Produktionszeitraum:seit 2015
Klasse:Rennwagen
Karosserieversionen:Coupé
Motoren:Dieselmotor: 4.0 V6 TDI (410 kW/557 PS) + Elektromotor (200 kW/272 PS)
Länge:4650 mm
Breite:1900 mm
Höhe:1050 mm
Radstand:
Leergewicht:870 kg
VorgängermodellAudi R18 E-Tron quattro RP4
NachfolgemodellAudi R18 RP6

Der Audi R18 E-Tron quattro RP5 ist ein von Audi entwickelter und gebauter Sportwagen-Prototyp nach LMP1-Reglement. Der Wagen nahm 2015 an der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil.

Veränderungen

Im Vergleich zum Vorjahresfahrzeug wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Am auffälligsten ist dabei die für eine bessere Aerodynamik überarbeitete Front mit anders positionierten Scheinwerfern. Das Hybridsystem wurde umfassend überarbeitet. Dadurch wurde das Fahrzeug beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in die Vier-Megajoule-Klasse hochgestuft. Das Vorjahresfahrzeug war noch in der Zwei-Megajoule-Klasse und dadurch gegenüber dem Porsche 919 Hybrid und dem Toyota TS040 Hybrid im Nachteil.[1]

Renneinsätze

Audi setzte zwei Fahrzeuge in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2015 ein, zusätzlich wurde in Spa und Le-Mans ein drittes Fahrzeug eingesetzt.

Es konnten die ersten beiden 6-Stunden-Rennen der Saison in Silverstone und Spa gewonnen werden, in der restlichen Saison musste man sich jedoch dem Porsche Team geschlagen geben. Die Gesamtwertung wurde auf dem zweiten und vierten Platz beendet.

Fahrerbesetzung

Es gibt zwei Änderungen vom Audi-Kader im Vergleich zum letzten Jahr: der Brite Oliver Jarvis ersetzt den Dänen Tom Kristensen, der sich Ende der WEC-Saison 2014 zur Ruhe setzte. Die zweite Änderung ist, dass Mike Rockenfeller zum Ersatzfahrer aufstieg und den Spanier Marc Gené ersetzt, der Anfang des Jahres zu Nissan ging.

Startliste
Nr.TeamFahrzeugReifenFahrerFahrerFahrer
WEC Saison 2015
7Deutschland Audi Sport Team JoestAudi R18 e-tron quattroMSchweiz Marcel FässlerDeutschland André LottererFrankreichFrankreich Benoît Tréluyer
8Deutschland Audi Sport Team JoestAudi R18 e-tron quattroMBrasilien Lucas di GrassiFrankreich Loïc DuvalVereinigtes Konigreich Oliver Jarvis
9Deutschland Audi Sport Team JoestAudi R18 e-tron quattroMPortugal Filipe AlbuquerqueDeutschland René RastItalien Marco Bonanomi

Ersatzfahrer für Le Mans ist der Deutsche Mike Rockenfeller, der schon von 2007 bis 2012 in einem Le-Mans-Prototypen von Audi fuhr. Aktuell fährt er in der DTM.

Commons: Audi R18 E-Tron quattro RP5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neuer Audi R18: Mehr Power, bessere Aero

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Audi R18 e-tron quattro - Porsche 919 Hybrid (18839889726).jpg
Autor/Urheber: Kevin Decherf from Nantes, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Audi R18 e-tron quattro - Porsche 919 Hybrid