Attigny (Ardennes)

Attigny
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Ardennes (08)
ArrondissementVouziers
KantonAttigny
GemeindeverbandCrêtes Préardennaises
Koordinaten49° 29′ N, 4° 35′ O
Höhe77–133 m
Fläche11,46 km²
Einwohner1.119 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte98 Einw./km²
Postleitzahl08130
INSEE-Code
Websitehttps://www.attigny.fr/

Mairie (Rathaus) Attigny

Attigny ist eine französische Gemeinde mit 1119 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardennes in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Vouziers und zum Kanton Attigny.

Geographie

Die Gemeinde liegt zwischen Rethel und Vouziers am Fluss Aisne. Hier mündet auch der Nebenfluss Saint-Lambert.

Nachbargemeinden

CharbogneSaint-Lambert-et-Mont-de-Jeux
GivryKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtVoncq
Vaux-ChampagneSainte-VaubourgChuffilly-Roche

Geschichte

Im 8. und 9. Jahrhundert war die Königspfalz Attigny eine der wichtigsten Residenzen der Karolinger. Hier fand im Jahr 762 eine Synode, der Gebetsbund, 785 die Taufe Widukinds und 822 der öffentliche Bußakt Ludwigs des Frommen, die Buße von Attigny, statt. 978 wurde die Pfalz Attigny nach dem Überraschungsangriff des westfränkischen Königs Lothar auf die Aachener Königspfalz beim Gegenschlag Ottos II. niedergebrannt. Sie wurde danach nicht wieder aufgebaut und verschwand bald von der Landkarte. Die Domäne Attigny gehörte jedoch weiterhin zum Krongut und war 987, beim Regierungsantritt Hugo Capets, neben Montreuil der einzige königliche Besitz nördlich der Île-de-France.

Der Ort Attigny selbst gehörte zwar zur Domäne Attigny, war aber nicht der Standort der Pfalz, sondern eher die Stelle innerhalb der Domäne und am Ufer der Aisne, an der Reisende anlegen konnten. Die Königspfalz Attigny stand ein wenig südlich auf hochwassersicherem Gelände in der heutigen Gemeinde Sainte-Vaubourg.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122018
Einwohner152515361445126512161200118412401127
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Alfred Lesure (1831–1885), Arzt und Politiker
  • Camille Renault (1866–1954), Bildhauer
  • André Dhôtel (1900–1991), Schriftsteller

Weblinks

Commons: Attigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason Attigny.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blazon: Or an eagle bicephalus Sable beaked membered and langued Gules.
Attigny (Ardennes) mairie (g) et Dôme de Charlemagne (d).JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter den Angaben PA00078335 Wikidata-logo.svg und classé Wikidata-logo.svg.
Attigny 2.JPG
Autor/Urheber: Ad Meskens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Canal des Ardennes in Attigny (dept. Ardennes, région: Champagne-Ardenne).
Attigny (Ardennes) église Notre-Dame, façade.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Attigny (Ardennes) église Notre-Dame, façade
Attigny (Ardennes) Dôme de Charlemagne vue de l'est.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Attigny (Ardennes) Dôme de Charlemagne vue de l'est
Attigny 18th regiment.JPG
Autor/Urheber: Ad Meskens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monument in honour of the French 18th Infantry Regiment which resisted the German onslaught in Attigny during the Blitzkrieg