Athies (Somme)

Athies
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementPéronne
KantonHam
GemeindeverbandEst de la Somme
Koordinaten49° 51′ N, 2° 59′ O
Höhe47–88 m
Fläche10,91 km²
Einwohner588 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte54 Einw./km²
Postleitzahl80200
INSEE-Code

Athies ist eine französische Gemeinde mit 588 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France im Norden von Frankreich. Die Gemeinde gehört zum Kanton Ham und ist Teil des Gemeindeverbandes Est de la Somme.

Geographie

Die Gemeinde in der Landschaft Santerre liegt am rechten Ufer des Omignon, eines Zuflusses der Somme, und nördlich der Autoroute A29 mit der Auffahrt 54 von der Départementsstraße 937 (herabgestufte N37) im Gemeindegebiet. Im Norden erstreckt sich die Gemeinde bis zur D 1029 (Chaussée Brunehaut). Von West nach Ost durchzieht die D 45 die Gemeinde. Zu Athies gehört der Ortsteil Fourques am linken Ufer des Omignon. Die Flurnamen Les Vignes und Les petites Vignes am Nordufer des Omignon deuten auf früheren Weinbau hin.

Geschichte

Minenkrater, April 1917

In Athies sind Reste einer gallo-römischen Villa erhalten. Im Ort stand ein merowingischer Palast, dessen genaue Lage nicht bekannt ist. Hierher wurde Radegundis, die spätere Gemahlin von Chlothar I., verschleppt.

Im Ersten Weltkrieg erlitt Athies in der Schlacht von Arras, unter anderem auch durch von den Sprengungen durch die Mineure der britischen Truppen vor dem Angriff und beim anschließenden Rückzug der deutschen Truppen, schwere Schäden. Die Gemeinde wurde mit dem Croix de guerre 1914–1918 ausgezeichnet.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Mariä-Himmelfahrts-Kirche (Notre-Dame de l’Assomption) wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Turm und Gewölbe wurden nach dem Ersten Weltkrieg erneuert.
  • Das Portal der Kirche Sainte-Radegonde ist seit 1862 als Monument historique klassifiziert.[1]

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962196819751982199019992006
549495607600633632637

Verwaltung

Bürgermeister (Maire) ist seit 2008 Pierre Fenot.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Base Mérimée PA00116083

Weblinks

Commons: Athies (Somme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Athies (Somme).svg
Autor/Urheber: Pichasso, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville d'Athies dans la Somme : D'argent à trois fasces de sable, à la barre de gueules brochant sur le tout.
Mine crater in Athies April 1917 IWM Q 1941.jpg
German Withdrawal to the Hindenburg Line. The ruined village of Athies, Pas-de-Calais, showing the mine crater intended to impede traffic. Athies was taken 9th April 1917.