Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor

Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

LageSüdlich von Papenburg, Landkreis Emsland, Niedersachsen
Fläche1056 ha
KennungNSG WE 261
WDPA-ID378054
FFH-Gebiet784 ha
Geographische Lage53° 2′ N, 7° 26′ O
Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor (Niedersachsen)
Meereshöhevon 5 m bis 10 m
Einrichtungsdatum13. Dezember 2007
VerwaltungNLWKN
f2

Das Aschendorfer Obermoor/Wilde Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Papenburg und den Gemeinden Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland.

Allgemeines

Das Naturschutzgebiet mit dem Bundeskennzeichen NSG WE 261 ist 1.056 Hektar groß. Gut zwei Drittel der Fläche bilden das FFH-Gebiete „Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor“.[1] Das Gebiet steht seit dem 13. Dezember 2007 unter Naturschutz. In dem Naturschutzgebiet ging das zum 6. August 1983 ausgewiesene ehemalige Naturschutzgebiet „Krummes Meer“ mit dem Kennzeichen NSG WE 141 auf. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Emsland.

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Papenburg. Es stellt ein Hochmoor­gebiet unter Schutz, das teilweise entwässert und abgetorft ist. Der Moorkörper wird durch Wiedervernässung regeneriert. Im Kernbereich des Schutzgebietes sind Restmoorbestände erhalten geblieben. Die Wiedervernässung des Moorgebietes wurde 1997 als Ausgleichsmaßnahme für den Bau des zwischen 1995 und 1998 gebauten Prüfgeländes Papenburg, das sich etwas nordöstlich des heutigen Naturschutzgebietes befindet, beschlossen.

Das ehemalige, circa 90 Hektar große Naturschutzgebiet „Krummes Meer“ ist Bestandteil des Naturschutzgebietes „Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor“. Das Krumme Meer liegt im Norden des Naturschutzgebietes auf dem Gebiet der Stadt Papenburg. Es wird von einem teilweise verlandeten Moorkolk mit den umgebenden Moorflächen geprägt. Hier sind u. a. Schwingrasen und Moorheide zu finden.

Luftaufnahme (2013): Blick von Westen über das Naturschutzgebiet (obere Bildhälfte)

Im Südosten des Naturschutzgebietes befinden sich landwirtschaftliche Nutzflächen. Der an die Moorfläche angrenzende Bereich soll durch das zeitweise Anstauen des Grabens zwischen dem Moor und der landwirtschaftlichen Nutzfläche zu einer hydrologischen Pufferzone entwickelt werden.

Durch einen Teil des Naturschutzgebietes verläuft ein Moorlehrpfad, der als Rundweg auf ehemaligen Wirtschaftswegen und Dämmen angelegt ist. Auf Schautafeln werden Informationen zu Moor und Landschaft vermittelt. Teil des Moorlehrpfades ist auch eine kleine Aussichtsplattform, die einen Panoramablick ermöglicht.[2] Das Gebiet wird über diverse Gräben zu Seitenkanälen des Küstenkanals entwässert.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Krummes Meer, Aschendorfer Obermoor, Natura-2000-Gebiete, Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 9. Februar 2022.
  2. Aschendorfer Moorpfad, Emsland Tourismus. Abgerufen am 18. Oktober 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Naturschutzgebiet Niedersachsen.png
Das 1996 für das Bundesland Niedersachsen entwickelte Naturschutz-Schild.
Papenburg - NSG Obermoor - Moorpfad 53 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aschendorfer Moorpfad im Aschendorfer Obermoor (Naturschutzgebiet Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor) in Papenburg
2013-05-03 Fotoflug Nordholz Papenburg HP 2069.JPG
Autor/Urheber: Alchemist-hp (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflug von Nordholz-Spieka nach Oldenburg und Papenburg: Blick von Westen über den Bereich Bärenberg (See unten im Bild) zum Naturschutzgebiet „Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor“ in Papenburg
Wappen Landkreis Emsland.svg
Deutsch: Wappen des Landkreises Emsland. English: Coat of arms of the district de:de:Landkreis Emsland