Arruda dos Vinhos

Arruda dos Vinhos
WappenKarte
Wappen von Arruda dos Vinhos
Arruda dos Vinhos (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Oeste
Distrikt:Lissabon
Concelho:Arruda dos Vinhos
Koordinaten:38° 59′ N, 9° 5′ W
Einwohner:8656 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:34,38 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:252 Einwohner pro km²
Postleitzahl:2630-112
Politik
Bürgermeister:Márcio Bruno Viduedo Dionisio
Adresse der Gemeindeverwaltung:Junta de Freguesia de Arruda dos Vinhos
Largo António Luís Macedo, 2
2630-112 Arruda dos Vinhos
Website:www.freguesia-arruda.pt
Kreis Arruda dos Vinhos
FlaggeKarte
Flagge von Arruda dos VinhosPosition des Kreises Arruda dos Vinhos
Einwohner:13.391 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche:77,96 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:172 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:4
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Arruda dos Vinhos
Largo Miguel Bombarda
2630-112 Arruda dos Vinhos
Präsident der Câmara Municipal:André Rijo (PS)
Website:www.cm-arruda.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Arruda dos Vinhos ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal.

Der zentrale Brunnen Chafariz de Arruda dos Vinhos von 1789

Geschichte

Antas und andere Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung. Aus römischer Zeit stammt u. a. der Ofen Forno da Pipa und ein Wegstein einer Römerstraße. Der Ortsname Arruda ist mit der hier zahlreich vorkommenden Rautenart (lat. Ruta) der Weinraute verbunden und entwickelte sich aus dem Lateinischen Ruta und Arabischen al-Ruta über Ar-Ruta zur heutigen Form.[4]

Der heutige Ort entstand vermutlich im Zuge der Wiederbesiedlungspolitik während der Reconquista. Erstmals offiziell erwähnt wurde Arruda in seiner Stadtrechtsurkunde, die Portugals erster König, D.Afonso Henriques im Jahr 1160 ausstellte. 1172 übergab er das Gebiet dem Santiagoorden, der die hiesige Landwirtschaft und insbesondere den Weinbau förderte. Der Ortsname Arruda erhielt daher im Laufe der Zeit den Zusatz dos Vinhos (port. für: der Weine).

König D.Manuel I. erneuerte die Stadtrechte 1517 im Zuge seiner Verwaltungsreformen. Er hielt sich zudem selbst eine Zeit in Arruda auf, als in Lissabon die Pest grassierte. Zum Dank ließ er hier die Kirche Igreja da Nossa Senhora da Salvação errichten (dt.: Kirche Unserer Lieben Frau der Errettung).

In und um Arruda lagen Festungsanlagen der Linien von Torres Vedras, einer 1810 von General Wellington errichteten Verteidigungslinie gegen die Napoleonischen Invasionen.[5]

Erhalten gebliebener Teil des Aquädukt

Verwaltung

Der Kreis

Arruda dos Vinhos ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Lissabon. Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 13.391 Einwohner auf einer Fläche von 78,0 km²[3].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Alenquer, Vila Franca de Xira, Loures, Mafra, sowie Sobral de Monte Agraço.

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Arruda dos Vinhos:

Kreis Arruda dos Vinhos
GemeindeEinwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Arruda dos Vinhos8.65634,38252110202
Arranhó2.53121,47118110201
Cardosas8366,01139110203
Santiago dos Velhos1.36816,0985110204
Kreis Arruda dos Vinhos13.39177,961721102

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Arruda dos Vinhos (1801–2011)
180118491900193019601981199120012011
278943395547767080218875936410 35013 408

Kommunaler Feiertag

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

  • João Lobo Brandão de Almeida (* 1759), Offizier der portugiesisch-britischen Verteidigungskräfte gegen die napoleonischen Invasionen Anfang des 19. Jh.
  • Irene Lisboa (1892–1958), Schriftstellerin und Lehrerin

Weblinks

Commons: Arruda dos Vinhos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. João Fonseca: Dicionário do Nome das Terras. 2. Auflage, Casa das Letras, Cruz Quebrada 2007, S. 39f ISBN 978-972-46-1730-5
  5. www.verportugal.net, abgerufen am 11. Oktober 2013
  6. www.anmp.pt, abgerufen am 26. Oktober 2013



Auf dieser Seite verwendete Medien

Aqueduto-1.JPG
Aqueducto de Arruda dos Vinhos
Kreis Arruda dos Vinhos 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kreis Arruda dos Vinhos
LocalDistritoLisboa.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
Chafariz em Arruda dos Vinhos (3).jpg
Autor/Urheber: Duca696, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This file was uploaded for Wiki Loves Monuments in Portugal with the unique identifier 71268.
English | español | português | português do Brasil | +/−
Pt-arv1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ARV.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
LocalArrudaDosVinhos.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5
Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal