Armin Helfer

ItalienItalien  Armin Helfer
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Geburtsdatum31. Mai 1980
GeburtsortBruneck, Italien
Größe188 cm
Gewicht91 kg

PositionVerteidiger
Nummer#62
SchusshandLinks

Karrierestationen

1996–2001HC Pustertal
2001–2007HC Milano Vipers
2007–2008HC Innsbruck
2008–2009HC Thurgau
2009–2011HC Pustertal
2011–2012HC Thurgau
2012–2020HC Pustertal

Armin Helfer (* 31. Mai 1980 in Bruneck) ist ein ehemaliger italienischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei dem HC Pustertal in der Alps Hockey League spielte.

Karriere

Armin Helfer begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim HC Pustertal, für den er von 1996 bis 2001 in der Serie A1 aktiv war. Anschließend wechselte er zu den HC Milano Vipers, mit denen er in den folgenden sechs Jahren zwischen 2002 und 2005 fünf Mal italienischer Meister wurde, in den Jahren 2002, 2004 und 2005 drei Mal die Coppa Italia gewann, sowie 2001, 2002 und 2006 die Supercoppa Italiana. Nachdem der Verteidiger in der Saison 2007/08 beim HC Innsbruck in der Österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag stand, spielte er in der Saison 2008/09 für den HC Thurgau aus der Schweizer National League B. Zudem bestritt der Italiener in dieser Spielzeit zwei Partien für die Kloten Flyers aus der National League A. Im Sommer 2009 kehrte der Verteidiger in seine Heimatstadt Bruneck zurück. Im Dezember 2009 wurde Armin Helfer beim HC Pustertal für eine Woche freigestellt und verstärkte in dieser Zeit den HC Davos beim Spengler Cup. Eingefädelt wurde diese Aktion von HCD-Trainer Arno Del Curto, Manager René Müller, dem Agenten Helfers und der sportlichen Leitung des HC Pustertal. Nach zwei erfolgreichen Spielzeiten im Pustertal (1 × Halbfinale, 1 × Finale) entschloss sich der italienische Nationalverteidiger zum erneuten Sprung ins Ausland und kehrte im April 2011 in die Schweiz zum HC Thurgau aus der National League B zurück, wo er bereits zwei Jahre zuvor verteidigte. Anfang 2012 wechselte Helfer für die entscheidende Phase der Meisterschaft zu seinem Heimatverein HC Pustertal zurück, für den er seither wieder auf dem Eis steht. 2014 und 2016 gewann er mit seinem Klub die Supercoppa. 2016 wechselte er mit dem HC Pustertal in die neugegründete Alps Hockey League. Nach der Saison 2019/2020 beendete er seine Karriere.[1] Im September 2022 wurde seine Trikotnummer 62 vom HC Pustertal offiziell zurückgezogen.[2]

International

Für Italien nahm Helfer an den U18-B-Europameisterschaften 1997 und 1998, als er zum besten Verteidiger des Turniers gewählt wurde, der U20-Junioren-C-Weltmeisterschaft 1999 sowie der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2000 teil. Mit der Herren-Auswahl Italiens spielte er erstmals bei der A-Weltmeisterschaft 2000. Nach der Umstellung auf das heutige Divisionensystem nahm er an den Titelkämpfen der Top-Division 2000, 2001, 2002, 2006, 2007, 2008, 2010, 2012 und 2017 sowie der Division I 2003, 2004, 2005, 2009, als er die beste Plus/Minus-Bilanz des Turniers aufwies, 2011, als er zum besten Verteidiger des Turniers gewählt wurde, 2013, 2015, 2016 und 2018 teil. Zudem vertrat er seine Farben bei den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 und den Qualifikationsturnieren zu den Winterspielen in Vancouver 2010, in Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2001 Sieger Supercoppa Italiana mit den HC Milano Vipers
  • 2002 Italienischer Meister mit den HC Milano Vipers
  • 2002 Sieger Coppa Italia mit den HC Milano Vipers
  • 2002 Sieger Supercoppa Italiana mit den HC Milano Vipers
  • 2003 Italienischer Meister mit den HC Milano Vipers
  • 2004 Italienischer Meister mit den HC Milano Vipers
  • 2004 Sieger Coppa Italia mit den HC Milano Vipers
  • 2005 Italienischer Meister mit den HC Milano Vipers
  • 2005 Sieger Coppa Italia mit den HC Milano Vipers
  • 2006 Italienischer Meister mit den HC Milano Vipers
  • 2006 Sieger Supercoppa Italiana mit den HC Milano Vipers
  • 2011 Sieger Coppa Italia mit dem HC Pustertal
  • 2011 Vizemeister der Serie A1 mit dem HC Pustertal
  • 2014 Sieger Supercoppa Italiana mit dem HC Pustertal
  • 2016 Sieger Supercoppa Italiana mit dem HC Pustertal

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1996–97HC PustertalSerie A120000-----
1997–98HC PustertalSerie A12611214-----
1998–99HC PustertalSerie A130123105-----
1999–00HC PustertalSerie A13611819116-----
2000–01HC PustertalSerie A13153884401110
2001–02HC Milano VipersSerie A142461080-----
HC Milano VipersCC810143
2002–03HC Milano VipersSerie A136671368-----
HC Milano VipersCC30002
2003–04HC Milano VipersSerie A14592332541201118
HC Milano VipersCC22022
2004–05HC Milano VipersSerie A14414284244-----
HC Milano VipersCC920210
2005–06HC Milano VipersSerie A13852126541135818
2006–07HC Milano VipersSerie A14516314783914516
2007–08HC InnsbruckEBEL41611174630224
2008–09HC ThurgauNLB3312162862-----
2008–09Kloten FlyersNLA20110-----
2009–10HC PustertalSerie A13552227451023512
HC DavosSC50006
2010–11HC PustertalSerie A140625313815661226
2011–12HC ThurgauNLB319152443
2011–12HC PustertalSerie A17325101208810
2012–13HC PustertalSerie A1436253136101898
2013–14HC PustertalElite.A416243028142572
2014–15HC PustertalSerie A38112031281135814
2015–16HC PustertalSerie A4172229221539124
2016–17HC PustertalAlps Hockey League38827353030226
Serie A gesamt596109255364874138266692160
NLA gesamt20110
Alps Hockey League gesamt38827353030226

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Armin Helfer verabschiedet sich in die Eishockeypension. Abgerufen am 6. November 2022.
  2. Jersey Retirement Night für Armin Helfer. Abgerufen am 6. November 2022 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
20160418 AUTITA 3468.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Freundschaftliches Eishockey-Länderspiel - Österreich vs Italien. Bild zeigt Armin Helfer (ITA).