Ariarne Titmus

Ariarne Titmus
Persönliche Informationen
Name:Ariarne Titmus
Nation:Australien Australien
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:7. September 2000 (23 Jahre)
Geburtsort:Launceston, Tasmanien
Medaillenspiegel
Olympische Spiele2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften4 × Goldmedaille2 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Kurzbahnweltmeisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille

Ariarne Titmus (* 7. September 2000 in Launceston, Tasmanien) ist eine australische Schwimmerin, Weltrekordlerin und Olympiasiegerin, die sich auf die mittleren Freistilstrecken spezialisiert hat. Im Jahr 2015 zog sie mit ihrer Familie von Tasmanien nach Queensland.

Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2018 in Hangzhou stellte Titmus bei ihrem Sieg über 400 m Freistil mit 3:53,92 min einen neuen Weltrekord auf. Zudem wurde sie über 200 Meter Weltmeisterin. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Gwangju gewann sie die Titel über 400 Meter, wo sie die Favoritin Katie Ledecky bezwang,[1] und mit der australischen 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel. Zwei Jahre später bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio bezwang sie Ledecky erneut und gewann so olympisches Gold über 400 m Freistil mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:56,69 min.[2] Über die 200 m Freistil gewann sie ebenfalls Gold und stellte dabei mit 1:53.50 min einen neuen olympischen Rekord auf.[3]

Am 22. Mai 2022 schwamm sie bei den Australischen Meisterschaften mit 3:56,40 min einen neuen Weltrekord über 400 Meter Freistil,[4] der am 28. März 2023 von der Kanadierin Summer McIntosh auf 3:56,08 min verbessert wurde.[5] Auf eine Teilnahme bei den Weltmeisterschaften 2022 verzichtete sie.

Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Fukuoka gewann sie Gold über 400 Meter Freistil und stellte mit 3:55,38 min einen neuen Weltrekord auf.[6] Gleiches gelang ihr mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verlieren will gelernt sein. In: spiegel.de, 22. Juli 2019.
  2. Christoph Becker: Australien steht vier Minuten still In: faz.net, 26. Juli 2021.
  3. Ariarne Titmus wins Olympic gold again with victory in 200m freestyle final in Tokyo. In: abc.net, 28. Juli 2021.
  4. Schneller als Ledecky: Titmus schwimmt Weltrekord. In: sportschau.de, 22. Mai 2022.
  5. Summer McIntosh schwimmt Freistil-Weltrekord. In: sportschau.de, 28. März 2023.
  6. sportschau.de: Schwimm-WM in Fukuoka: Lukas Märtens mit Bronze über 400 m Freistil. Abgerufen am 26. Juli 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.